Liebe MoBa-Freunde,
Mit meiner BiDiB-Anlage bin ich sicherlich einer der wenigen, die die wunderbare Funktion »Signalqualitäts-Monitor« nutzen kann. Die Anzeige funktioniert und hat mir während der ,,Bauphase" wichtige Hinweise gegeben. Im Monitor selbst kann man auf einem einzelnen Rückmelder einen Reset auf die gemeldeten Daten machen. Das Feld ist dann erst einmal wieder weiß.
Nun meine Fragen:
- Kann man auch gleichzeitig einen Reset auf alle Rückmeldekontakte machen?
- Kann man die farbliche Anzeige im Gleisbild unterdrücken bzw. nur bei Bedarf einschalten?
- Macht WDP eventuell selbst irgendwann einen Reset?
Danke für die Hilfe
Gruß Udo
Hallo Udo,
zu deinen Fragen:
ZitatKann man auch gleichzeitig einen Reset auf alle Rückmeldekontakte machen?
Nein, gibt es nicht. Ggf. ist es einfacher bei weniger fahrzeugen als Rückmeldekontakten das Rücksetzen für die einzelnen Fahrzeuge Fahrzeug für Fahrzeug aufzurufen, da das Rücksetzen
-eines Fahrzeuges immer alle Meldungen diese Fahrzeuges für alle RMK löscht
-eines RMK alle Meldunge dieses RMK für ein RMK löscht
Die Signalqualitätsmeldungen werden nämlich immer gespeichert unter der "Koordinate" Fahrzeug, RMK.
ZitatKann man die farbliche Anzeige im Gleisbild unterdrücken bzw. nur bei Bedarf einschalten?
Nein, sobald der Signalqualitätsmonitor offen ist die da. wir wollen auch nicht wirklich, dass man den dauerhaft offen hat, denn der berechnet dann oft neu und fordert Rechenzeit.
ZitatMacht WDP eventuell selbst irgendwann einen Reset?
Nein
Grüße
Markus
Hallo Markus,
danke für die Infos. Das Rücksetzen über die Fahrzeuge reicht mir. Es sind bei mir nicht so viele.
Ich hoffe, dass ich richtig verstanden habe, dass die QoS-Daten in WDP immer kumuliert werden, d.h. dass ein Rücksetzen ab und zu durchaus sinnvoll ist oder?
Gruß Udo
Hallo Udo,
korrekt.
Grüße
Markus