Seite drucken - ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: slopp in 14. Januar 2024, 22:11:13

Titel: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 14. Januar 2024, 22:11:13
Hallo MOBA-Freunde,
ich möchte bei meiner relativ neuen ROCO V60 (DR) mit Sound die elektrischen ESU Kupplungen nachrüsten.
Die Kupplungen sind bereits eingebaut, auf der Leiterplatte gibt es dafür auch die Lötkontakte.
Eine Kupplung liegt auf A7 und eine auf A6.
Ich vermute mal, das sind die AUX Ausgänge 6 und 7.
Mein Problem liegt jetzt in der Ansteuerung des Decoders.
Verbaut ist ein ZIMO
Decoder Typ: MX645 (Kenner 221)
Sound Decoder
Firmware Version: 40.0

Als Decoder-Vorlage im WDP-Programmer habe ich die Version MX645 - DCC - Version 31.57 gefunden.

Diese Version kann aber nur unter dem Punkt Funktionszuordnung AUX1 bis AUX6  und die Funktionstasten F0 bis F12 programmieren.
Aus Funktionsgründen würde ich gerne die F4 und F5 für die Kupplungen verwenden.
Auf diesen liegen aber jetzt die Soundfunktionen Kompressor und Kupplungsgeräusch.

Meine Aufgabe wäre jetzt also, die beiden Soundfunktionen auf weiter hinten liegende F-Tasten zu legen und AUX6 und AUX7 auf die F4 und F5 zu legen.

Jetzt habe ich nirgends eine Tabelle mit der Zuordnung Sound auf F-Tasten gefunden.
Ebenso fehlt mir die CV-Variable für den AUX7 Ausgang.

Hat jemand eine Idee, wie ich hier weiterkommen könnte?

Grüße
Steffen
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Arthur Thumann in 15. Januar 2024, 22:02:39
Hallo Steffen,
nach meiner Erfahrung kannst Du die neuen ESU-Kupplungen nur mit dem Lopi 5.0 ansprechen, da nur mit diesem das bestimmte Signal angesprochen werden kann. Selbst einen V 4.0 haben Sie nicht gewollt und den Geist aufgegeben. Ich habe schon alle Digitalkupplungen (Krois, Roco, sB) versucht, aber mit dieser ESU bin ich jetzt endlich zufrieden. Durch das Fiebrieren beim Abkuippeln löst sie in der Regel immer. Aber halt nur mit V 5.0 Wenn Du dies beachtest wirst Du viel Freude damit haben.

Gruß Arthur
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 16. Januar 2024, 10:18:40
Hallo Arthur,
Danke für Deine Antwort, aber helfen tut sie mir in keinster Weise.

Primär geht es mir um die Programmierung des ZIMO-Decoders, welcher von Roco für die V60 vorkonfiguriert und mit einem Sound bespielt wurde. Ich muss erst einmal AUX6 und AUX7 ansprechen können, damit die Kupplungen funktionieren.
Das ist bei ZIMO eine ganz schöne Herausforderung.
Aber, vielleicht bin ich in diesem Forum auch falsch mit meiner Frage.

Zu den Digital-Kupplungen selber. Entweder wir reden von verschiedenen Kupplungstypen oder Du machst da was falsch.
Ich meine die ESU Kupplungen 41002 (höhenverstellbar). Diese habe ich bereits erfolgreich und ohne Probleme an einem LoPi V.3 in Betrieb. Die AUX-Ausgänge auf Impuls und die Zeiten kurz gehalten, die Kupplungen funktionieren prima.
Auch mit der "dicken" ROCO-Kupplung 125308 habe ich keine Probleme. Die funktionieren auch gut und zuverlässig, sehen nur wuchtig aus und müssen gut justiert werden, sonst bleiben die im Gleisbett hängen.
Einzig mit den Märklin Digitalkupplungen bin ich nicht zufrieden. Diese funktionieren eher mittelprächtig.

Grüße
Steffen
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Arthur Thumann in 16. Januar 2024, 11:51:50
Hallo Steffen,
mit dem ZIMO kann ich Dir leider auch nicht helfen. Ich habe zwar einen, aber damit seinerzeit beim Einrichten auch so meine Probleme. Rufe doch mal bei Zimo an. Mir wurde seinzeit von einem netten Mitarbeiter unkompliziert geholfen.

Danke für Deinen Tip mit Impulsschaltung. Damit wird auch der V 4.0 funktionieren. Werde es mal versuchen. Mit dem Roco-Kuppler habe ich auch keine Probleme, sieht halt nicht so gut aus.

Gruß Arthur
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Helmut Kreis in 16. Januar 2024, 12:04:16
Hallo Steffen,

unter zimo.at findest Du alle Beschreibungen deren Decoder.
Für den MX645 ist ab Seite 25 das Funktionsmapping beschrieben.
Ohne Gewähr wären folgende Einstellungen vorzunehmen:
F4>CV38: Bit 4 setzen, Wert=16 = Aux6
F5>CV39: Bit 5 setzen, Wert= 32 = Aux7
Lies vorher die Werte in CV38 und CV39 aus, damit man weiß, auf welchen Ausgängen der Sound liegt.
Dann kann man auch mit den Kupplungen gleich den Sound starten lassen.
Für den Ausgang F5 bräuchtest Du demzufolge in CV39 nur Wert+32 einzugeben und die Kupplung mit Sound müsste abgespielt werden.
Für F4 wäre ebenfalls CV38 mit jetzigem Wert aus CV39+16 einzugeben. Dann müsste auch wieder die Kupplung mit Sound laufen.
Jetzt würde nur noch das Mapping für den Komressor fehlen. Dazu müsste man den jetzigen Wert aus CV38 kennen, um weiter zu helfen.

Nachtrag:
Man könnte auch F4 mit dem Kompressor belassen und die beiden Kupplungen (mit Geräusch) jeweils Fahrtrichtungsabhängig schalten. Ist dann aber u. U. etwas kompliziert mit dem Abkuppeln, weil man immer die entsprechende Fahrtrichtung eingestellt haben muß.
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Ralf Schröder in 16. Januar 2024, 12:07:50
Im LoPi 5 ist nur die Kupplung selbst implementiert , vermutlich wird in einem der nächsten Dekoderupdates das wohl auch direkt im LoPi4 machbar sein .

Ich meine die ESU Kupplungen 41002 (höhenverstellbar). Diese habe ich bereits erfolgreich und ohne Probleme an einem LoPi V.3 in Betrieb. Die AUX-Ausgänge auf Impuls und die Zeiten kurz gehalten, die Kupplungen funktionieren prima.
Sowas habe ich schon vermutet , spart mir heute das testen .

Arthur , du schreibst von Vibrationen . Es gibt ein Video , da ist von Vibrationen nichts zu sehen , allerdings ist der Kupplungswalzer auch sehr gut eingestellt .

Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 16. Januar 2024, 15:39:16
Hallo Helmut,
laut CV-Liste von ROCO ist für die V60 auf der Taste F18 ein Kupplungswalzer mit Betätigung der Kupplungen (vermutlich richtungsabhängig) eingerichtet.
Jetzt musste ich allerdings feststellen, dass meine F-Tasten nur bis F16 funktionieren, ab F17 macht die Kiste keinen Piep mehr, auch "Laut" und "Leise" (F27+F28) funktionieren nicht.
In der Vergangenheit habe ich das gar nicht bemerkt.
Leider hat ein Rücksetzen auf Werkseinstellung auch nicht geholfen. Da ist wohl was im Decoder schief.
Das kann nur bei der Herstellerprogrammierung im Mapping in die Hose gegangen sein und die haben das dann auch eingebrannt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Einstellung, die mir die F17 ++ Tasten aktiviert.

Ich habe mir mal die Beschreibung des Mappings angeschaut. Um das zu verstehen, brauche ich wohl einige Liter Kaffee, das wird harte Arbeit.
Mal sehen, ob ich da durchsteige.

Grüße
Steffen
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Ralf Schröder in 16. Januar 2024, 18:14:54
Hast Du schonmal versucht die zusätzlichen F Tasten über WDP Lokcontroll zu schalten .
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Roland Voß in 16. Januar 2024, 19:45:47
Hallo Steffen!

Wollte gerade die Einstellungen an meinem Loksound 4 im ESU-Lokprogrammer vornehmen. Finde aber unter Modus (Effekt) des Ausgangs keine "Impuls " bezeichnung. Welchen Modus müsste ich denn hier einstellen? Könntest Du auch die maximal eingestellte Zeit mitteilen. Laut ESU-Anleitung soll die Zeit bis der Ausgang automatisch ausgeschaltet wird 2,05 Sekunden betragen. Trifft dieses auch für die Impulseinstellung zu?

Viele Grüße

Roland
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 16. Januar 2024, 21:56:46
Hallo Roland,
ich habe zum Programmieren des LoPi V3.0 den WDP-Programmer genutzt. Da sind die Bezeichnungen sicherlich nicht ganz identisch.

die Werte:
CV115 - Wert: 202   ist für AUX1 (Ausgang ist Pulse)
CV116 - Wert: 202   ist für AUX2 (Ausgang ist Pulse)

Bit 0-3 entspricht die Stärke der Ausgangsspannung, bei mir 10
Bit 4-7 entspricht der Funktion "Pulse, zeitbeschränkt", bei mir 192

Zusammen dann Wert 202.

Bei dem Loksound 4.x setzt sich der Wert für den AUX-Ausgang allerdings aus mehreren Werten zusammen.
Anleitung ab Seite 66.
Da gibt es für jeden AUX-Ausgang eine Variable für die automatische Abschaltung und unter Lichteffekte die Funktion für den Kuppler.
Mein Beispiel für die V110:
Decoder Loksound4.0
Roco-Kupplung an AUX1 und AUX2

Hier die Werte für AUX1
CV275: Mode Select - Wert 29 (Roco Kupplung)
CV276: Ein/Abschaltverzögerung - Wert 0
CV277: Automatische Abschaltung - Wert 10
CV278: Ausgangsspannung - Wert 20
CV279: Spezial Funktion CV1 - Wert 20
CV280: Spezial Funktion CV2 - Wert 0

Damit sollte es bei Dir funktionieren.
Wenn Du die Kupplungen an anderen AUX Ausgängen angeschlossen hast, dann die entsprechenden CV Variablen anpassen.

Grüße
Steffen
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 16. Januar 2024, 22:04:34
Hallo Ralf,
Du hattest Recht. Mit meinem Handregler funktionieren die F-Tasten ab F17.
Ich erinnere mich, dass ich in WDP irgendwo einen Haken für die höheren F-Tasten setzen muss.

Dann kann ich mal weiterprobieren. Also Studium ZIMO-Handbuch.

Grüße
Steffen
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Ralf Schröder in 16. Januar 2024, 22:12:34
Steffen ,
gehe ich recht in der Annahme Dir steht der ESU LoPro nicht zur Verfügung ?
Für die CV Programmierung der Kupplung könnte man mal einen kleinen Versuch machen . Ich habe gerade nochmal nachgesehen , Du kommst an die CV Werte mit einem kleinen Trick und müßtest diese dann mit einer geeigneten Zentrale programmieren , evtl würde hier auch der WDP Programmer funktionieren .
Ich denke der WDP.- und Dekoderprogrammer sind nicht wirklich mehr aktuell . Das wird sich ab LoPi 4 bemerkbar machen .


Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Helmut Kreis in 17. Januar 2024, 01:18:04
Hallo Steffen,

die Lösung steht in der BA in Kap 3.18, Seite 30.
Zuständig wären dann die CV401 bis CV428
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 17. Januar 2024, 09:23:40
Hallo Helmut,
jetzt kommen hier mehrere Unstimmigkeiten zusammen.
Ich versuche mal, etwas Struktur reinzubekommen.
Als Erstes möchte ich mal das F-Tasten-Problem ab F17 lösen.
Bisher habe ich mit WDP die F-Tasten geschaltet und festgestellt, dass die Tasten ab F17 nicht funktionieren.
Ich dachte, das liegt an der Lok, scheint aber nicht zu sein. Mit meinem Handregler (DaisyII-Funk) und dem Uhlenbrock-Funkmaster an meiner Zentrale funktionieren alle F-Tasten.

Ich habe mal im Forum gesucht, das Problem trat in der Vergangenheit wohl schon öfter auf, allerdings habe ich keine richtige Lösung finden können.
Mit dem Handregler kann ich zumindest weiter testen.

Grüße
Steffen
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Helmut Kreis in 17. Januar 2024, 10:05:25
Hallo Steffen,

hast Du mal Dein WDP aktualisiert? Laut Deinem Profil wäre das mal nötig!
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten - geht noch nicht
Beitrag von: slopp in 18. Januar 2024, 09:42:18
Hallo Helmut,
mein WDP ist eigentlich immer auf dem neusten Stand, hatte nur vergessen, die Änderung in der Signatur einzutragen.
Warum ich die F17 bis F28 über WDP nicht ansprechen kann, erschliesst sich mir nicht.

Jetzt habe ich mich versucht, durch den ZIMO-Decoder zu wühlen.
Zuerst habe ich den Decoder auf den ESU-Prüfstand gesteckt, um die AUX-Ausgänge besser erkennen zu können, dann die CV ausgelesen.
CV38 und CV39 =0, ist komisch, da hängt doch ein Sound drauf, wie geht das denn?
CV61=97, damit ist "Funktionsmapping ohne Linksverschiebung" eingestellt. Das heisst CV38 +16 und CV39 +32 funktionieren nicht zum Ansprechen von FA06 und FA07.
Dann habe ich versucht CV38 + 128 (Bit7 als maximaler Wert) zu programmieren. Hat der Decoder zwar angenommen, FA06 funktioniert aber nicht.
Dann habe ich mal die hohen CV 401 bis 428 ausgelesen. Die haben alle den Wert 0. Geht also auch nicht.
Fazit, ich bekomme einfach die FA06 und FA07 nicht angesprochen.

Soeben bin ich noch über die Variablen Programmieren im "Service Mode" bzw. "Operational Mode" gestolpert.
Ich kann mich dunkel erinnern, dass dieses Thema im Stummi-Forum behandelt worden ist. Da hat man darauf hingewiesen, die Programmierung nur im POM-Modus durchzuführen. Hier bin ich noch nicht durchgestiegen.

Grüße
Steffen





Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Helmut Kreis in 18. Januar 2024, 11:42:32
Hallo Steffen,

ich denke, Du kannst mit einem ESU-Programmer keine ordentlichen CVs aus dem Zimo lesen. Da stimmt ja dann der ganze Text nicht.
Der Zimo kann (wohl nach NEM) nur 12 Funktionstasten. Für höhere Funktionstasten gibt es dann das Mapping in Kap. 3.18
Ab CV401 für F1 bis CV428 für F28 kannst Du angeben, auf welche Funktionstaste dann umgelegt wird.
Willst Du mit F7 Deinen Kupplungswalzer auslösen, dann musst Du z. B. in CV407 den Wert 17 schreiben.
So hab ich es zumindest noch im Kopf, da ich die BA nicht habe und auch jetzt nicht lesen kann. Bitte in der BA erst wieder nachlesen.
Wenn Du es anders haben willst, kannst Du mir ja wieder Bescheid geben und ich schaue in der BA nach.
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Helmut Kreis in 18. Januar 2024, 11:43:33
Hallo Steffen,

wenn Du auf dem neusten Stand wärst, dann müsste aber auch ein ZIMOMX645 in den Vorlagen sein.
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 18. Januar 2024, 13:35:08
Hallo Helmut,
durch die Beiträge der anderen Modellbahnpiloten sind hier wohl einige Missverständnisse aufgetreten.
Ich arbeite mit dem WDP-Programmer und der Decodervorlage ZIMOMX645.
Mein Rechner (Win11) und WDP sind immer auf dem neusten Stand und alle Patches werden eingespielt.

Ob ZIMO mit dem ESU-Programmer funktionieren würde, habe ich noch nicht probiert. Ist aber auch egal, da dann sowieso nur die einzelnen CV's bearbeitet werden können. Das geht mit WDP genausogut.

Allerdings muss ich die Einstellungen des Decoders immer mit dem Handbuch vergleichen, diese sind nicht gerade selbsterklärend, Bsp. "Funktionsmapping ohne Linksverschiebung".
Und ich finde im Handbuch immer wieder neue Hinweise, die ein Fragezeichen auf der Stirn wachsen lassen.
ZIMO hat schon eine schräge Programmierstruktur, ein Sound liegt auf einer F-Taste, beim Auslesen der zugehörigen Variable steht der Wert aber auf "0". Evtl. ist da was in der OEM-Version fest eingebrannt.
Momentan habe ich noch keine so richtige Idee, wie ich weitermachen kann.

Mein Ziel ist es erst einmal, FA06 und FA07 in irgendeiner Form anzusprechen, egal mit welcher Taste.

Grüße
Steffen


Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Ralf Schröder in 18. Januar 2024, 14:25:03
Vielleicht solltest Du mal Dein Glück hier versuchen :
http://www.razyboard.com/system/forum-mobazi-faqs-2218579.html (http://www.razyboard.com/system/forum-mobazi-faqs-2218579.html)
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: Helmut Kreis in 18. Januar 2024, 19:00:31
Hallo Steffen,

mir schein, Du weißt selbst noch nicht so genau, was Du wirklich willst und machst Dir das Leben unnötig schwer..
Die Lösung für Deine erste Aufgabestellung hatte ich Dir schon in meiner ersten Antwort geschrieben.
Und auch weiter, dass sogar der Kupplungssound abgespielt werden würde.

Nun formuliere mal ganz klar, mit welchen Tasten Du welche Ausgänge schalten willst und welche Optionen Du evtl. auch noch damit haben willst.
Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 18. Januar 2024, 21:00:38
Hallo Helmut,
entschuldige, wenn es etwas durcheinander geht. Die Ursache liegt darin begründet, dass alle Vorsachläge nicht funktioniert haben und WDP mir auch noch ein Strich durch die Rechnung macht (keine Reaktion auf F17 und höher im Lok-Control).

Also Ausgangslage:
- WDP ist auf dem neusten Stand
- Decoder, Typ ZIMO MX645P22 befindet sich auf der Testplatine
- Programmiertool ist WDP
- Decodervorlage ist MX645-DCC-Version 31.57
- auf FA06 und FA07 sollen in der Lok elektrische Kupplungen nachgerüstet werden

Mein Ziel (1): in irgendeiner Form sollen die beiden Ausgänge FA06 und FA07 über F-Tasten angesprochen werden.
Die F-Tastenbelegung von Roco habe ich mal angehangen.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Dein erster Vorschlag:
eine Kupplung auf die F-Taste F5 mappen

F5 - CV39 - originaler Wert =0 ==> programmiert mit +16
F5 - CV39 = 16 (ausgelesen)

Beim Abfragen der Funktionszuordnung ergibt sich aber kein Mapping von FA06 auf die F5 sondern FA03.
Das ist auch soweit richtig, da die CV61 =97 hat, was ein Funktionsmapping ohne Linksverschiebung bedeutet BA Seite 26)
Damit ich FA06 auf  F5 mappen kann, muss ich CV39 mit dem Wert 128 belegen.
Beim Abfragen von C39 wird der Wert 128 angezeigt, der Programmer zeigt FA06 auf F5, soweit richtig.

Beim Drücken von F5 wird aber kein FA06 angesprochen.

Um zu überprüfen, ob das Mapping überhaupt funktioniert, habe ich nicht den Ausgang FA06 sondern den Ausgang FA05 auf die Taste F5 gelegt, also CV39 =64.

Der Test funktioniert, mit F5 wird der Ausgang FA05 angesprochen.

Jetzt bin ich mit meinem Latein erst einmal am Ende und die Frage steht, wie kann ich die Ausgänge FA06 und FA07 ansprechen?

Grüße
Steffen








Titel: Re: ROCO V60 1022 (DR)- ESU Kupplung nachrüsten
Beitrag von: slopp in 22. Januar 2024, 09:27:40
Hallo,
leider sind wir in diesem Forum mit meinem Thema nicht weitergekommen.
Ich konnte aber die Nachrüstung mit den ESU-Kupplungen weitestgehend abschliessen.
Inzwischen funktionieren diese zufriedenstellend.
Zu erwähnen ist noch, dass dieser ZIMO-Decoder eine OEM-Variante ist und von ROCO stark modifiziert wurde.
Einige CV's kann man zwar beschreiben, diese haben aber keine Auswirkungen auf die Funktion des Decoders.
Erst mit dem Einsatz des Tools: ZCS - ZIMO CV Setting Tool - konnte ich die Programmierung weitestgehend überblicken. Im WDP-Programmer sind auch nicht alle Variablen aufgeführt, so dass man auch hier die CV's einzeln programmieren muss.

Grüße Steffen