Seite drucken - Fahrzeug Anordnung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: kleinuwi in 28. Januar 2024, 18:22:46

Titel: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: kleinuwi in 28. Januar 2024, 18:22:46
Hallo WinDigi Freunde

In dem Feld Fahrzeug Anordnung komme ich nicht wirklich weiter.
Ich weiß zwar ( zumindest hoff ich das ) wie die Züge verschoben werden um den Anhaltepunkt zu verändern.
Wenn das Fenster geöffnet ist gelingt mir das auch. Schließe ich aber das Fenster und öffne es erneut steht der Zug wieder am" alten Haltepunkt".
Frage : Wie wird der neue Anhaltepunkt in diesem Fenster gespeichert?
Ich öffne das Fenster indem ich die Lok auf das FAZ Feld ziehe, vielleicht ist das ja schon verkehrt, danach mit
Strg. Taste gedrückt und Maus klick auf die geünschte Position ziehen, loslassen, gut, Fenster schließen.

Bestimmt hab ich irgendwas überlesen... Bitte um einen Tipp

VG Uwe
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Helmut Kreis in 28. Januar 2024, 19:57:53
Hallo Uwe,

wenn Du die Lok verschoben hast und schließt das Fenster, dann sollte die Lok nach erneutem Öffnen am geänderten Punkt stehen.
Wie schließst Du denn das Fenster?
Warum lässt Du die Lok nicht per Programm auf den Zielpunkt fahren?
Wenn dieser Punkt programmmäßig falsch angefahren wird, dann musst Du das in der Lokdatenbank korrigieren.
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 28. Januar 2024, 20:37:58
Hallo Uwe,
hast Du in der Systemsteuerung den Haken gesetzt bei: Position innerhalb Fahrzeuganzeiger merken? Steht auf der Registerkarte 'Generelles'.
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: kleinuwi in 29. Januar 2024, 17:58:29
Hallo Helmut , Hallo Sven
Danke für Eure Tipps

# Sven .... der Haken war schon gesetzt.

# Helmut .... geschlossen habe ich das Fenster mit dem weißen Kreuz rechts oben.
oder muss ich es anders schließen? Wie machst Du das?

Es ist ja auch ein generelles Problem , es funktioniert bei keinem FAZ und auch egel mit welcher Lok ich es gerade Ausprobiere.
Ich dachte ich kann so für jede Lok den Anhaltepunkt um wenige cm verschieben und dadurch individuell festlegen. Ich habe mir eine Automatik eingerichtet , bin auch sehr zufrieden damit , aber obwohl alle Loks über " Zeller " eingemessen sind sind unterschiede am Haltepunkt.
Bei der "Lokdatenbank korrigieren" meinst Du die Fahreigenschaften.. Bremskorrektur etc ?

Aber wie auch immer ...  die Fahrzeug Anordnung muss doch bei Veränderung zu speichern gehen?

VG Uwe
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 29. Januar 2024, 18:10:02
Hallo Uwe,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du hier richtig bist. Der Anhaltepunkt wird doch im iFAZ festgelegt.
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: kleinuwi in 29. Januar 2024, 19:02:26
Hallo Sven ,
ich hab doch oben einen Screenshot von dem Fenster gemacht wo ich versuche was zu verändern.

VG Uwe
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 29. Januar 2024, 19:12:14
Hallo Uwe,

ja ist mir schon klar, das Du in der Fahrzeugpositionierung bist. Wenn ich dort bin und den Zug verschiebe, dann bleibt er auch da, es sei denn er wurde ausgefahren und ein neuer Zug fährt ein. Dann steht er wieder an dem Haltepunkt, welcher in der Fahrstraße gewählt wurde.
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 29. Januar 2024, 19:35:36
Hallo Uwe,

ich habe mir noch einmal Deinen ersten Beitrag durchgelesen. Du ziehst die Lok auf das iFAZ. Damit ist das wie ein Neueintrag und wird damit immer an das Signal gestellt. Wenn ein Zug schon darauf eingetragen ist, dann mußt Du mit rechter Maustaste auf das iFAZ klicken und im Menu die Fahrzeug-Positionierung aufrufen.
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: kleinuwi in 29. Januar 2024, 20:24:20
Danke Sven

Probier ich morgen mal aus
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: kleinuwi in 31. Januar 2024, 19:03:18
Hallo Sven,

Danke

Wie von Dir beschrieben kann ich die Fahrzeugposition ändern und Sie bleibt auch so.
Frage nochmal dazu, gilt das jetzt für alle Lokomotiven oder nur für die , die jeweils gerade auf dem iFAZ steht?

VG aus Leipzig

Uwe
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Gebhard Walter in 31. Januar 2024, 20:37:24
Hallo,
ich habe da auch mal eine Frage dazu.

Beim Fahrzeug Anordnung FAZ ist alles so eingerichtet dass die Lok punktgenau stehen bleibt.

Jetzt fährt die Lok zum nächsten FAZ und steht nicht mehr genau vor dem Signal müsste die Bremskorrektur ändern und es passt beim nächsten nicht mehr.

Kann man das bei dem FAZ Lok Spezifisch einstellen, oder verstehe ich das Falsch.

Grüße Walter
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 31. Januar 2024, 21:03:32
Hallo Uwe,

ZitatFrage nochmal dazu, gilt das jetzt für alle Lokomotiven oder nur für die , die jeweils gerade auf dem iFAZ steht?

Noch einmal zum Verständnis. Die Fahrzeugpositionierung ist das Abbild der Anlage und zeigt immer die Position der Lok, wie sie durch eine Fahrstraße in das iFAZ eingefahren ist. Das Verschieben der Lok in der Fahrzeugpositionierung ist nur nötig, wenn die Lok manuell auf die Anlage gestellt wurde und WDP keine Information über den aktuellen Standort hat.
Die verschiedenen Haltepunkte werden im iFAZ konfiguriert und in der Fahrstraße angefordert und ausgeführt.
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 31. Januar 2024, 21:09:02
Hallo Walter,

ob eine Lok Punktgenau anhält hängt von folgenden Faktoren ab.

1. Gleislängen genau einmessen.
2. Lok mit möglichst 15Punkt einmessen.
3. Einfahrtsgeschwindigkeit der zur Verfügung stehenden Gleislänge anpassen.

Erst danach die Bremskorrektur einstellen.
Eine Lokspezifische Einstellung im iFAZ gibt es nicht.
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: Gebhard Walter in 31. Januar 2024, 23:43:58
Hallo Sven,

Danke für die schnelle Antwort.

Punkt 1 bis 3 habe ich auch so gemacht.

Aber bei Punkt 3 muss ich noch nacharbeiten, ich glaube da hapert es noch.

Gruß Walter
Titel: Re: Fahrzeug Anordnung
Beitrag von: kleinuwi in 01. Februar 2024, 18:15:02
Hallo Sven ,

auch für mich ist jetzt alles ausreichend beantwortet .

Schön das einem hier im Forum immer so schnell geholfen wird.


VG Uwe