Hallo Entwicklerteam,
ich habe die Updates 2b und 2c problemlos durchführen können und alles funktioniert wie gewohnt.
Ich habe sogar in der Prüfroutine einen Fehler in meinem Gleisplan angezeigt bekommen, der vorher nicht aufgefallen war.
Die Änderung in der Befahrbarkeit der Mifaz find ich eine super Lösung, wenn man wie wir, die mit Spielzeugen versuchen, fehlerfreie Abläufe zu erhalten. Das es jetzt hier eine hilfreiche Unterstützung durch die Steuerungssoft gibt, die die Unzulänglichkeiten der verwendeten Hardware verringert, ist eine super Sache.
Deshalb meinen herzlichsten Dank an euch.
Ich hoffe, dass Ihr euch euren Enthusiasmus für unser Hobby bewahrt und vorkommende Kritik als das seht, was sie oftmals ist, nämlich eigene Unsicherheit.
Liebe Grüße,
Willi
Hallo Herr Springenberg
das ist ja nun mal sehr schön ein Lob zu hören. Vielen, vielen Dank ! :)
Viel zu wenig wird unsere Arbeit gewürdigt und wenn es mal auf Anhieb mit einem kostenlosen Update nicht funktioniert, geht die Welt unter und einige nicht so nette Beiträge kommen auf.
Sie können uns glauben: Für uns war die Welt auch fast untergangen mit dem Bemühen alles wieder in Windeseile gerade zu rücken .
Aber ! Wir haben es geschafft.
Das ganze Win-Digipet Team dankt Ihnen für das Lob und bestärkt uns, Win-Digipet weiter voran zu treiben.
Halli Hallo an alle WDPler
Ich möchte mich sehr bedanken an Peter,Markus,Bernd, Sven und alle Anderen, die geholfen haben, das WDP weiter entwickelt wird. Es macht mir immer noch Spaß, bei unserem Hobby etwas Neues zu erfahren und aus zu probieren. Es ist nicht immer leicht, alles zu schaffen , was Ihr so erfindet zur Verbesserung.
Vielen Dank
Ps. Ich nehme mir die Freiheit heraus, die Namen als Vornamen auszusprechen, weil wir uns schon so lange kennen.
Mit lieben Grüßen
Dietrich
hallo zusammen,
ich schließe mich gerne dem Lob von Willi und Dietrich an bezüglich der vorzüglichen Arbeit an WinDigipet.
Danke an das gesamte Team.
mit besten Grüßen
Volker
Hallo,
ich schliesse mich da auch an....Eine super Ergänzung und vor allem das mit in den Lokfunktionen das suchen. Spitze.
Bernd Bömer
Und schließe mich dem auch gerne an.
Auch von meiner Seite nochmals alle Anerkennung für die Aktualisierung unseres schönen Steuerungsprogramms WDP. Bei mir lief, wie immer, alles reibungslos und ohne Probleme. Sowohl mit der 2b als auch mit der 2c Version.
Nochmals vielen Dank und Anerkennung an alle, die daran mitgewirkt haben und noch mitwirken.
Ich freue mich auf neue Entwicklungen, die sich vielleicht in naher Zukunft wieder abzeichnen. In der Zwischenzeit habe ich eine Menge Spaß mit WDP 2021.2c!!!
Lieber Peter, lieber Markus und liebe Betatesters.
Ich stimme den Vorgängern und ihrer Motivation voll und ganz zu.
Der Update-Service von WDP ist seit Jahren eine Auszeichnung, die aufgrund der Zuverlässigkeit ihres Produkts und des unermüdlichen Einsatzes für neue Lösungen eine Auszeichnung verdient.
Dass es letzte Woche einen kleinen Haken gab, lag sicherlich nicht an WDP selbst, sondern an den immer komplizierter werdenden Win xx-Einstellungen und daran, dass WDP die vorgeschlagene Lösung sofort nach 1 Tag angeboten hat.
Für mich bedeutet das, dass Wissen bei WDP von größter Bedeutung ist!!
Auch das neue MIFAZ Tool, das Sven vorgestellt hat, zeigt, dass WDP einen breiten Blick auf die WDP-Nutzer auf allen Ebenen der Modelleisenbahner wirft. Das ist ein wunderbarer Augenöffner.
Nochmals vielen Dank, dass WDP uns die Freude bereitet hat.
Herzliche Grüße,
Jan Stienstra
Hallo an das ganze Team
Tolles Programm super Support und ganz hervorragendes Team dahinter
Vielen, vielen Dank
Hallo Win-Digipet Team,
auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an euch!
Das gesamte Team leistet wirklich sehr tolle Arbeit, bei mir läuft das Programm seit Jahren problemlos.
Vielen Dank und schöne Grüße
Stefan Kahlhammer
Hallo liebes WDP Team,
nach dem Markus mir zuletzt beim Lenz LW150 geholfen hat, neben seinen Tips mit dem Uodate 2c, habe ich es auch geschafft das Update zu installieren.
Ich habe heute einige Stunden mit WDP2021PE an meiner Spur0 Anlage "gespielt" und auch mit dem LW150 Eigenbaustellpult weiter getestet. Es sind keine Fehler mehr aufgetaucht.
Oft liegt es auch an Windows und nicht an WDP und auch an dem der vor dem Rechner sitzt.
Ich kann nun mit WDP all das machen was ich mir mit meiner Anlage vorgenommen habe, manuell und automatisch fahren und das im Zusammenspiel mit WDP. Wobei ich nur einen sehr kleinen Anteil dieses Programmes nutze. Für die Zukunft wäre noch vieles offen.
Selbst die Segmentdrehscheibe läuft schon fast so wie ich es mir wünsche, dies Beispiel zeigte mir das man WDP sehr flexibel einsetzen kann.
Das MiFAZ hat mich seit heute in den Bann gezogen, ideal das man das nun auch in Stumpfgleisen anwenden kann.
Großartig sind auch die professionellen Videos, ideal zum Einstieg und Weiterbildung. Ich möchte diese Videos nicht missen, ideal als Unterstützung mit dem sehr guten Handbuch.
---> vielen Dank für den Top Support, die ganze Arbeit die ihr in eurer Freizeit in dies Projekt steckt und an das Forum