Seite drucken - Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: FruStalin in 21. Februar 2024, 19:56:48

Titel: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: FruStalin in 21. Februar 2024, 19:56:48
Hallo im Forum

Ich arbeite intensiv daran, ein automatisches Setup mit WDP durchzuführen. Ich verwende Version. 2021.0 klein.

Ich möchte den Zug so steuern können, dass er genau an einem vorgegebenen Punkt in einem Block hält. Aber egal, wie sehr ich dies im Block ,,Fahrzeuganzeige" (siehe Bild) verändere, es gibt keine Änderungen an der Position des Zuges.
Mein Zug ist kalibriert. Alle Blöcke werden mit genauen Längen etc. erstellt. Warum registriert der Zug meine Einstellungen nicht unter Fahrzeuganzeige (intelligente Fahrzeuganzeige)
Ich komme aus Dänemark und verstehe kein Deutsch. Dies ist eine Google Übersetzung :-)

Sure hope that someone in this forum can help me. WDP er awesome but very complex in its use.

Kind regards

Morten
Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: Helmut Kreis in 22. Februar 2024, 04:39:37
Hallo Morten,

die Haltepositionen musst Du im Tab "Bahnsteig" konfigurieren.
Zeige mal Deine Fahrstraßenaufzeichnung und welche Halteposition Du dort angegeben hast.
Vermutlich hast Du auch "Halt am Kontakt" eingestellt. Dann nutzt auch der Eintrag für das Signal nicht. Müsstest erst "Halt am Signal" einstellen.
Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 22. Februar 2024, 05:59:02
Hallo Morten,

Du musst noch die Richtung bestätigen (siehe Bild). Mit der Maus klicken, bis der Pfeil nach rechts zeigt (Einfahrtsrichtung) und das gelbe Dreieck weg ist.
Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: FruStalin in 22. Februar 2024, 13:22:22
Hallo Sven und Helmut
Vielen Dank für Ihren Beitrag

Ich habe überprüft, was Sie erwähnt haben, und alles ist in Ordnung. Das Ausrufezeichen wurde entfernt und der Zug muss in Bezug auf das Signal und nicht auf die Weiche anhalten.

Es ist, als ob die Feineinstellung, die Sie in der Anzeige ,,Eigenschaften Fahrzeug" vornehmen, überhaupt nicht registriert wird, wenn der Zug die Strecke befährt. Jedes Mal der Zug 30 cm. in den nächsten Block

Wenn Sie mir eine Anleitung zur Fehlerbehebung geben könnten, wäre das großartig.

Aufrichtig
Morten
Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 22. Februar 2024, 13:44:28
Hallo Morten,

1. Bitte das Projekt als ZIP hier anhängen.

2. Welcher Wert ist im Decoder für die Bremsverzögerung eingestellt? Ist der sehr hoch, dann bremst die Lok langsamer und WDP hat keine Info davon. In diesem Fall muß die Bremsverzögerung im Decoder auf einen kleinen Wert eingestellt werden. Fährt die Lok dann immer noch etwas zu weit, kann in WDP die Bremskorrektur erhöht werden.
Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: FruStalin in 22. Februar 2024, 18:03:16
Hallo nochmal Sven :-)

Ich füge meine WDP-Zip-Datei sowie ein Bild der Zugdecoder-Einstellung bei. Ich möchte sehen, welche Auswirkungen die Anpassung der Decodereinstellungen hat.

Wenn ich die intelligente Fahrzeuganzeige unter ,,Eigenschaften Fahrzeuganzeige" auf AUS stelle, stoppt der Zug 30–40 cm. innerhalb des Blocks. Wenn die intelligente Fahrzeuganzeige eingeschaltet ist, fahren Sie den Zug aus dem Block und halten im nächsten Block an. Unabhängig davon, was ich als Bremsweg einstelle, passiert nichts mit dem Bremsweg
.
Ich hoffe, Sie können helfen.
Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: Helmut Kreis in 22. Februar 2024, 18:55:50
Hallo Morten,

ich habe Dir mal ein geändertes Projekt angehängt.
Bitte zuerst Dei Projekt komplett sichern.
Dann das überarbeitete Projekt von mir importieren und ansehen.

Ich habe einige Änderungen an der Lokdatenbank gemacht. Deine Loks sind nicht optimal oder gar nicht eingemessen.
Die Funktionssymbole habe ich korrigiert. Sie funktionieren aber nur, wenn die Lok auch tatsächlich die Funktionen haben!

Deine Fahrstraße ist nur gültig für eine Richtung (wegen dem Signal) und ist eigentlich eine Fahrstraßen-Sequenz.
Eine Fahrstraße geht immer nur vom Start-FAZ bis zum nächsten Signal. Dann beginnt eine neue Fahrstraße -wieder vom neuen Start-FAZ bis zum nächsten Signal.
Für Deine Anlage also von FAZ5 nach FAZ1. Vom FAZ1 zum FAZ4.
Weitere Fahrstraßen wären dann von FAZ1 nach FAZ4, FAZ5>2, 4>1, 4>2, 1>5, 2>4, 2>5.
Aus diesen einzelnen Fahrstraßen können dann Fahrstraßen-Sequenzen erstellt werden. z. B. von 5>4.
Bitte entsprechende Kapitel im Handbuch oder der Hilfe lesen.
Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: FruStalin in 22. Februar 2024, 19:12:11
Ausgezeichneter Svend und vielen Dank,
Ich werde Ihre Datei ausprobieren und sehen, ob ich mehr über die Einrichtung erfahren kann.

Ich verstehe, warum Sie erwähnen, dass meine Züge nicht kalibriert sind. Ich habe 2 meiner Züge mit dem ZPF-Zeller Speed ​​Cat vermessen und die Profile gespeichert. Was war falsch? Spielt es eine Rolle, wie F1, F2, F3 und F4 für den Zugbetrieb eingerichtet sind?

Aufrichtig
Morten
Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: Thomas Hirsch in 23. Februar 2024, 09:36:24
Hallo Morten,

bei dem abgebildeten Decoder (Märklin C90/91) ist es nicht möglich die Bremsverzögerung komplett zu deaktivieren, selbst wenn der entsprechende POTI am unteren Anschlag steht!!

Daher musst du entweder F4 (Direktsteuerung / decoderverzögerung aus) während des Anhaltevorgangs aktiv haben, oder die Bremskorrektur relativ hoch einstellen um das zu kompensieren!

Titel: Re: Hilfe zum präzisen Anhalten von Zügen
Beitrag von: FruStalin in 23. Februar 2024, 11:26:10
Hallo Thomas

Ich glaube, ich fange an zu verstehen, wie die Dinge zusammenhängen. Ich dachte zuerst, dass WDP das alles schaffen könnte. Sowohl die Beschleunigung als auch die Abbremsung des Zuges und auf diese Weise konnte der Zug exakt angehalten werden. Aber so einfach werde ich nicht loslassen. Die einzelnen Züge müssen mit ihren Bremslängen an die Anlage und den gewünschten Betrieb angepasst werden.

Danke für die Eingabe.

Mit freundlichen Grüßen
Morten