Seite drucken - Vorstellung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: Reinhard Middel in 28. Mai 2024, 08:46:16

Titel: Vorstellung
Beitrag von: Reinhard Middel in 28. Mai 2024, 08:46:16
Hallo, ich möchte mich vorstellen: Reinhard Middel, zartes alter von 66 Jahren, meine Anlage ist eine Märklin H0(Gleise) Anlage mit ca 250 m Gleislänge. Es gibt einen HBF mit GBF, beides als Kopfbahnhof. BW: 1 Dampf, 1 E-Lok BW, 3 kleine BW`s auf den Nebenbahnen. Die Signale und Weichen werden fast alle mit Memory-Draht geschaltet, Die Decoder sind eigenbau.
Gesteuert wird das von RailWare, was eigentlich gut funktioniert. Aber die probleme werden immer mehr, z.B. Fahrstraßen löschen sich nicht immer, Lokfunktionen gehen nur bis F8, .....
Ich möchte das ganze auf WDP umstellen, da benötige ich Informationen. Kann man ext. Schaltpule anlegen? es gib 4 Stck. Meine Anlage hat einen Watchdog decoder ( eigenbau), wie wird der angesteuert ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen,

Reinhard Middel
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Ralf Krapp in 28. Mai 2024, 12:25:23
Hallo Reinhard,
zunächst erstmal ein herzliches Willkommen bei WinDigipet. Ich bin mir sicher, Du wirst hier viel Unterstützung finden und Ratschläge erhalten. Dieses Forum dient vor allem auch dazu, Fragen zu stellen und entsprechend hilfreiche Antworten in - manchmal - atemberaubender Geschwindigkeit zu erhalten. Insbesondere die als Betatester ausgewiesenen Programmexperten sind wertvolle Ratgeber.
Zur besseren Hilfe wäre es allerdings gut, wenn Du einige Daten Deiner Anlage (z.B. Steuergerät, Decoder, Rückmelder) in Deinem Profil angeben könntest, weil das mitunter die Beantwortung von Fragen und eventuellen Tipps erleichtert.
Du hast in Deinem Beitrag vermerkt, dass Du gerne externe Schaltpulte anlegen möchtest. Ich weiß, dass das geht, nur weiß ich nicht, wie. Aber dazu können Dir die Wissenden weiterhelfen. Ob der selbstgebaute Watchdog-Decoder auch mit WDP funktioniert, kannst Du eventuell über die Hilfe in der Programmbeschreibung erfahren. Auch wirst Du dort finden, dass der Funktionsumfang der Lokfunktionen von Seiten des Programms umfangreicher ist als auf 8 beschränkt zu sein. Abhängig allerdings von der Zahl der Funktionen, die die Steuerung zulässt.
Das soll mal reichen. Zum Einstieg empfehle ich, die Demo-Version zu laden und die Informationsmöglichkeiten von WinDigipet (Videos usw.) zu nutzen.
Viel Spaß mit der MoBa und WDP.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 28. Mai 2024, 12:26:35
Hallo Reinhard,

herzlich willkommen bei WDP und im Forum.

Hast Du schon die kostenlose Demo-Version geladen und getestet?
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Reinhard Middel in 29. Mai 2024, 10:23:05
Hallo Helmut / Ralf,
erst mal danke für angebotene Hilfe.
Die Demo - Version habe ich installiert und angefangen den HBF zu Zeichnen. Die Video´s habe ich mir angeschaut, sie sind gans hilfreich. Meine Zentrale ist die Tams EasyControl, Rückmeldermodule mit HSI sind von LDT. Es sind 13 Module a 16 Melder vorhanden. Die Zentrale steuert 4 Booster, einer ist nur für die Schaltdecoder da. Ich habe versucht die Tams mc2 als Zentrale zu benutzen, das ist aber mit RW nicht möglich. Das war unter anderem der anlass zum Programmwechsel.
Mir ist klar das das nicht einfach wird, aber ich werde das "abendteuer" wagen.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Jürgen Schröder in 29. Mai 2024, 15:22:27
Hallo Reinhard,

willkommen bei WinDigipet.

Frage, vermutlich kommst Du aus OLPE und nicht aus OPE.

Also korrigiere Deinen Wohnort.

An Sonsten viel Spass.

Gruss Jürgen aus Wuppertal
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Reinhard Middel in 30. Mai 2024, 10:05:20
Hallo Jürgen,
da hab ich den Ort falsch eingetippt, es ist Olpe Biggeseee im Sauerland
LG
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Peter Schmitt in 30. Mai 2024, 15:21:37
Hallo Reinhard,

dann ändere es doch  ;) - gehe oben in >"Profil", dann in >"Profil ändern" und korrigiere die Stadt - o.k. und gut ist.

Grüße Peter
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Reinhard Middel in 30. Mai 2024, 18:43:30
Hallo Peter,
Mein Profil habe ich geändert.
Gruß Reinhard
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Reinhard Middel in 07. Juni 2024, 13:07:27
Hallo,
ich möchte von RW auf WDP umstellen. Ein teil des Gleisbild habe ich schon erstellt, aber mit den Zuganzeiger komme ich nicht weiter. Hat das schon mal einer gemacht ?
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 07. Juni 2024, 13:26:50
Hallo Reinhard,

wenn Du mit Zuganzeigern die Fahrzeuganzeiger meinst, dann hat das wohl jeder schon gemacht, denn das ist Basis des Programms.
Leider lässt Du uns aber im Dunkeln, wobei Du nicht mehr weiter kommst.
Schon das entsprechende Kapitel im Handbuch oder der Hilfe mit F1 gelesen?
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Reinhard Middel in 07. Juni 2024, 16:53:04
Hallo Helmut,
Ja ich meinte die Fahrzeuganzeiger. Ist das richtig das die in der Symbolauswahl unter Blokstellen zu finden sind ?
Ich habe die in dem HBF (Kopfbahnhof) in den Gleisen 1 - 6 eingefügt. Das sind kleine kästchen mit einem Loksymbol. Im Demogleisbild sehen die anders aus. Kann ich hier die ZIP-Datei von meinem Gleisbild anhängen ?
Gruß Reinhad
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 07. Juni 2024, 17:00:35
Hallo Reinhard,

Ja, das ist korrekt. Die große Darstellung erhältst Du durch Kombination von den 3 Einzelsymbolen.
Projekt kann hier eingestellt werden, wenn die Lokbilder deaktiviert werden.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 07. Juni 2024, 23:55:30
Hallo Reinhard,

Nachtrag:
Das Symbol findet man auch als einzelnes Symbol in der Menüleiste des Editors.
Titel: Fahrzeuge einmessen
Beitrag von: Reinhard Middel in 12. Juni 2024, 16:44:54
Hallo,

womit messt ihr euere Fahrzeuge ein ? Ich habe ein RF-Sensor 0701 von DC-Rail. Der wird per USB mit dem PC verbunden. Mit RW funktioniert er gut, aber kann ich das Gerät auch für WDP nutzen ?

Reinhard
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 12. Juni 2024, 17:53:31
Hallo Reinhard,

das findest Du heraus, indem Du auf der Website ÜBERSICHT nach den unterstützten Digitalsystemen schaust.
DCRail ist dort leider nicht gelistet.
Ansonsten hast Du die Möglichkeit, eine Meßstrecke anhand der Rückmelder anzulegen.
Titel: Re: Fahrzeuge einmessen
Beitrag von: Burghard in 13. Juni 2024, 21:36:10
Zitat von: Reinhard Middel in 12. Juni 2024, 16:44:54
Hallo,

womit messt ihr euere Fahrzeuge ein ?

Reinhard

Hallo Reinhard
ich habe die Speedbox von RZtec. Das Gerät funktioniert bei mir mit WDP und Spur0 einwandfrei.
Wichtig ist die USB Verbindung nicht länger wie 1,50m zu machen.
Railspeed (bei HO funktinierte das Teil mit WDP) und Trainspeed machen bei mir mit Spur 0 Probleme und Fehlmessungen = unbrauchbar
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Reinhard Middel in 16. Juni 2024, 13:51:51
Hallo,
Danke für die Antworten, das Gerät von Speedbox von RZtec werde ich bevorzugen.
Mit der Demo Version habe ich versucht den HBF zu Zeichnen und programieren, es funktioniert gut bis auf die beschränkungen der Demo-Version. Nach dem Urlaub werde ich die Vollversion bestellen un den kompletten Gleisplan zeichnen. Da hab ich denn vermutlich "1000" fragen.
Gruß
Reinhard
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Reinhard Middel in 15. September 2024, 20:34:56
Hallo,
Ich habe mich schon lange nicht mehr gemeldet. Zu dem Anfängerseminar in Hührt habe ich mich angemeldet, danach geht es weiter.

LG
Reinhard Middel