Hallo,
ich habe eine Fahrstrasse, die vom FZA A über die Rückmelder 1 und 2 zum FZA B geht. Im Gleisbild sind für den RM 1 40 km/h und für den RM 2 100 km/h hinterlegt.
In der Fahrstrassenaufzeichnung wird für RM 1 die Geschwindigkeit aus dem Gleisbild genommen. RM 2 ist in der Fahrstrassenaufzeichnung als Bremskontakt mit 30 km/h und als Prüfkontakt hinterlegt.
Funktioniert soweit auch alles.
Wenn jetzt im Automatikbetrieb beim Prüfkontakt festgestellt wird, dass die Fahrt fortgesetzt werden kann, welche Geschwindigkeit wird dann im Bereich des RM 2 gewählt: Die aus dem RM 1 40 km/h mit denen der Zug ankommt, die zwar im Gleisbild aber nicht in der Fahrstrassenaufzeichnung (weil Bremskontakt) eingestellten 100 km/h oder trotzdem die Bremsgeschwindigkeit von 30 km/h?
Hallo Christian,
du kannst/solltest den Prüfkontakt vor den Bremskontakt legen, eventuell auf den Startkontakt der FS, somit wird dann der Bremskontakt ignoriert, sofern nächste FS frei.
Hallo Torsten,
danke für die Antwort. Aber auch dann bleibt die Frage, welche Geschwindigkeit dann im Bereich des RM 2 gewählt wird:
1) Die aus dem RM 1: 40 km/h mit denen der Zug ankommt,
2) die zwar im Gleisbild aber nicht in der Fahrstrassenaufzeichnung (weil Bremskontakt) eingestellten 100 km/h
Hallo Christian
Nummer 1
Grüße
Markus
Vielen Dank.