Seite drucken - WDP mit Tams Zeus - Menüpunkt "S88-Modul ein-/anfügen" nicht vorhanden

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: Volleybaer61 in 27. August 2024, 21:40:36

Titel: WDP mit Tams Zeus - Menüpunkt "S88-Modul ein-/anfügen" nicht vorhanden
Beitrag von: Volleybaer61 in 27. August 2024, 21:40:36
Hallo Modellbahn-Kollegen

Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit der Digitalisierung meiner im Wiederaufbau befindlichen Anlage.
Da ich mir den Selbstbau eines Gleisbild-Stellpultes sparen möchte habe ich überlegt, erst mal das Schalten und Melden zu digitalisieren und vorerst weiter analog zu fahren.

Nach einiger Suche im Netz bin ich auf die BiDiB-Komponenten von Tams gestoßen und wurde auf WDP aufmerksam. So wie ich es verstanden habe müsste es möglich sein, mit BiDiB-Modulen zu Schalten und am selben Interface mit S88-Meldern die Rückmeldungen zu erhalten.

Um ein wenig zu "Üben" habe ich mir ein ZEUS-Interface, einige Weichendecoder (WD-34.BiDiB) für die Magnet-Artikel sowie 4 Module "S88-3" von Tams beschafft.

WDP habe ich bis zu einer finalen Entscheidung erst mal in der Demo-Version laufen.

Die Magnet-Artikel lassen sich einwandfrei Schalten, Probleme habe ich mit der Anzahl der Rückmelde-Module.

So lange ich an den 3 S88-Anschlüssen des Zeus nur jeweils 1 Modul betreibe sind alle 48 RMKs nutzbar. Sobald ich jedoch das 4. Modul (egal an welchem Strang) dazu nehme (mit BiDiB-Wizard die Anzahl der Module pro Strang konfiguriert) sind nur noch die beiden Stränge mit je einem Modul funktionsfähig. Die beiden Module, die am selben Strang hängen sind dann "tot".

Auffällig ist, dass in der Rückmeldungs-Konfiguration das 4. Modul so angezeigt wird, als hätte das "Zeus" nicht nur 3 sondern 4 S88-Stränge, (also nicht nebeneinander bzw. als Bus) sondern untereinander. Der in den Video-Tutorials gezeigte Menüpunkt "Rückmeldemodul(e) am Ende einfügen" wird gar nicht angezeigt, ich kann also keine "Kette" bilden.

Jetzt meine Fragen:
- Wie kann ich die Module in die jeweils richtige Reihenfolge am Bus bringen ?
- Liegt hier eventuell eine Einschränkung der Demo-Version vor ?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Gruß Martin

Titel: Re: WDP mit Tams Zeus - Menüpunkt "S88-Modul ein-/anfügen" nicht vorhanden
Beitrag von: vikr in 28. August 2024, 17:38:34
Hallo Martin,
Zitat von: Volleybaer61 in 27. August 2024, 21:40:36
Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit der Digitalisierung meiner im Wiederaufbau befindlichen Anlage.
Da ich mir den Selbstbau eines Gleisbild-Stellpultes sparen möchte habe ich überlegt, erst mal das Schalten und Melden zu digitalisieren und vorerst weiter analog zu fahren.

Um ein wenig zu "Üben" habe ich mir ein ZEUS-Interface, einige Weichendecoder (WD-34.BiDiB) für die Magnet-Artikel sowie 4 Module "S88-3" von Tams beschafft.

WDP habe ich bis zu einer finalen Entscheidung erst mal in der Demo-Version laufen.
das ist ein wirklich interessantes Projekt!
Trix Express weiterhin analog fahren und Rückmeldungen per S88 über ein BiDiB-Interface.
Das digitale Schalten wird problemlos funktionieren, wenn Du die Verkabelung der Weichen- und Signalantriebe konsequent von der analogen Gleisspannung trennst.
Bei der Rückmeldung ist mir nicht klar, wie Du welche Rückmeldemodule mit den Gleisabschnitten verschalten willst. Für Trix Express (analog) benötigst Du ja die für analog geeigneten Stromfühler, z. B. auch von Tams.
Zitat von: Volleybaer61 in 27. August 2024, 21:40:36
Jetzt meine Fragen:
- Wie kann ich die Module in die jeweils richtige Reihenfolge am Bus bringen ?
- Liegt hier eventuell eine Einschränkung der Demo-Version vor ?
Es gibt - meines Wissens - bei der WDP Demo nur beim Schalten und Fahren Beschränkungen bei der Anzahl der Magnetartikel bzw. Loks. Und natürlich beim Programmieren der Lokdecoder. Keinerlei Bschränkungen gibt es bei der Anzahlnder Rückmeldekontakte oder anschließbaren Zentralen. Allerdings wirst Du prinzipbedingt im Gleisbildstellwerk allenfalls anzeigen können, dass Abschitte belegt sind, nicht welches Fahrzeug sich auf einem Abschnitt befindet und das gilt für Demo und Vollversion.
Auf Deine Berichte bin ich sehr gespannt.

MfG

vik
Titel: Re: WDP mit Tams Zeus - Menüpunkt "S88-Modul ein-/anfügen" nicht vorhanden
Beitrag von: Michael Möller in 29. August 2024, 07:27:54
Hallo Martin,

nachdem Dir bisher niemand auf Deine eigentliche Frage geantwortet hat, möchte ich das tun.

Damit ich nicht nur rate, brauche ich Dein Projekt, das Du im Startcenter unter "Daten Import/Export" möglichst als zip-Datei exportieren kannst.
Anschließend hier im Forum mit "Anhänge und andere Optionen" hochladen.

LG Michael
Titel: Re: WDP mit Tams Zeus - Menüpunkt "S88-Modul ein-/anfügen" nicht vorhanden
Beitrag von: Volleybaer61 in 30. August 2024, 16:19:07
Hallo Vik
hallo Michael

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich denke, ich muß mein Problem noch etwas näher erklären.

Im WDP Video Tutorial "Neue Einsteiger-Videos Version 2021 Teil 1" (bei ca. 4 Minuten) ist die Konfiguration der RMKs mit einem Kontext-Menü mit 7 Punkten gezeigt.
Siehe Bild "S88-Modulevollständiges Menü.png"

Bei mir erscheint aber nur ein verkürztes Menü
Siehe Bild "S88-Module 4 Stränge.png"

Die Menüpunkte zum Einfügen von Melder-Modulen (vorher, nachher, am Ende...) fehlen komplett.
Statt dessen wird mein 4. Modul als 4. Strang dargestellt, siehe rote Markierung.




@Michael:
Zip-Datei liegt bei, ist noch kein richtiges Projekt sondern dient nur zum Kennenlernen von WDP

@VIK:
Vollständige Trennung von Gleis- und Schaltspannung ist logisch. Angedacht sind Reed-Kontakte die "belegt" bleiben, bis sie vom nächsten bzw. übernächsten Kontakt wieder freigegeben werden. Dass damit keine Zugnummern-Anzeige möglich ist ist mir auch klar. Dies ist dann für eine spätere Ausbaustufe geplant (Budget / WAF)


Schönes Wochenende

Gruß Martin
Titel: Re: WDP mit Tams Zeus - Menüpunkt "S88-Modul ein-/anfügen" nicht vorhanden
Beitrag von: Bernd Senger in 30. August 2024, 18:25:08
Hallo Martin,

die beiden Bilder zeigen unterschiedliche Menüs. Beim ersten Bild zeigtst Du das Menü eines Belgtmelders mit seinen Kontakten, Bild zwei hingegen das Menü des Moduls/Gerätes. Das sind bei BiDiB logisch gesehen zwei verschiedene Dinge.
Die S88-Module sollten sich beim Zeus automatisch anmelden, wenn Du das Gerät im BiDiB-Modus betreibst. Dafür gibt es einen Jumper (vgl. Bedienungsanleitung Seite 10) am Gerät. Die Module werden dann wie BiDiB-Geräte behandelt, erscheinen also derart, wie in Deiem Bild dargestellt.
Einige Hinweise zum Zeus findest Du hier im Forum unter: https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=83229.msg248451#msg248451
Titel: Re: WDP mit Tams Zeus - Menüpunkt "S88-Modul ein-/anfügen" nicht vorhanden
Beitrag von: Volleybaer61 in 03. September 2024, 20:49:18
Hallo Bernd


Es funktioniert bei mir mittlerweile - vielen Dank für Deinen Hinweis.
Ich hatte zwar den Jumper für den BiDiB-Modus wie in der Anleitung beschrieben abgezogen gelassen (ist ja auch Werkseinstellung), ich hatte mich aber von der Video-Anleitung zu sehr beeinflussen lassen. Daher war ich der Meinung, die Module müssten wie beim S88-Modus "hintereinander" dargestellt werden. Hinzu kam, dass nach dem Hinzufügen eines weiteren Moduls ein "Init" und ein Neustart nötig sind. Da ich dies nicht konsequent gemacht hatte hat es natürlich auch nicht funktioniert.

Ist ja auch eigentlich alles so beschrieben - wer lesen kann ist halt doch im Vorteil.

Viele Grüße

Martin