Guten Tag liebe Kollegen,
bei der Fahrtenautomatik mit VT Pendelsteuerung und gleichzeitig anderen Zügen kreuzen andere Fahrstrassen, z.B. Schattenbahnhof nach Gleis 1 und zurück. Die Fahrstrassen haben nichts miteinander zu tun, trotzdem wartet der VT bis der ICE z.B. wieder im Schattenbahnhof ist. Ich werde noch wahnsinnig......Danke vorab, Detlef
Hallo Detlef,
die Fzg-DB sollte im Projekt enthalten sein! Lediglich die Bilder sollen/können entfallen.
Wird sofort erledigt...Danke schön
So erledigt...Hab die Datei ersetzt
Hallo Detlef,
in Deinen FSen sind oft zwei Symbole (siehe das erste Bild oben links eingerahmt) mit aufgezeichnet, die mit der eigentlichen FS nichts zu tun haben.
Mit der Suchfunktion (siehe das zweite Bild) werden Dir alle diese FSen angezeigt. Diese musst Du alle berichtigen, damit Dein Betrieb störungsfrei ablaufen kann.
Ich wünsche viel Erfolg.
Hallo Karl Heinz, besten Dank für die Antwort, aber wie stelle ich das am besten an? Ein Tip wäre gut, Das ist ein Bahnübergang mit linkliste und Schranke sowie Viessmann Modul für Carmotion. Liebe Grüße Detlef Ich habe die Magnetartikel immer bei den Fahrstrassenaufzeichnugnen in Grundstelung aufgenommen, sonst si d die Schranken immer zu...und bei den Fahrstrassen die über den Bahnübergang führen sind ja Folgeschaltunge eingefügt ,Kontaktbezogen, das funktioniert ja gut.
Hallo Detlef,
mein Tip: Schau dir mal den STW an der erledigt solche Anforderungen. ;)
Hallo Detlef,
Du hast in den Fahrstraßen unnötiger Weise viele Magnetartikel eingetragen, die nach Deinem Willen geschaltet werden sollen.
Wenn Du eine Fahrstraße aufzeichnest, sollten alle in der Fahrstraße liegende MAs mit der korrekten Stellung aufgezeichnet sein.
Ausnahmen können Bahnübergänge oder Vorsignale sein, die dann über den STW geschaltet werden.
Was über den STW geschaltet wird, darf aber nicht mit aufgezeichnet werden.
Hallo Helmut, Danke für die Antwort, ich werde das mal bereinigen und den STW die Arbeit aufdrücken. Liebe Grüsse Detlef
Liebe Kollegen, läuft wie geschmiert, vielen Dank! Liebe Grüße Detlef