Seite drucken - Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: fdl in 24. November 2024, 18:04:37

Titel: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 24. November 2024, 18:04:37
Hallo zusammen,
ich nutze WDP seit Jahren in der Version 2012 mit iBCom und es lief problemlos bzw. so problemlos, dass ich`s immer selbst in den Griff bekommen habe.

Nun habe ich den alten Computer ausgetauscht weil und dabei bin ich auch auf die aktuelle WDP-Version umgestiegen. Das Übertragen der alten Dateien funktionierte problemlos. Dass man die Rückmeldemodule neu eintragen muss (10 Module) hab ich auch schnell begriffen. Allerdings bekomme ich keine Rückmeldungen. Weder nach dem Starten, noch wenn ich ein Reset durchführe, noch wenn ich einen freien Abschnitt manuell mit einer Lok anfahre. Ich hab auch schon geschaut ob der Stecker des ersten Moduls oder an der Zentrale locker ist (hängen alle hintereinander, nicht numerisch folgend weil ich einige nachgerüstet hatte, aber das ist ja bei LocoNet nicht nötig). Ist er nicht.

Ich bin einigermaßen ratlos und hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Nebenbei: In IB_Util zeigen sie an wenn ich sie mit der Magnetartikeladresse 1017 anspreche. In WDP hab ich mal einen Taster mit der Adresse angelegt (da hat das Programm zwar gemeckert weil die schon vergeben ist - leuchtet mir ein), da funktioniert´s nicht.

Frank
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Helmut Kreis in 24. November 2024, 18:27:59
Hallo Frank,

kannst Du Loks über WDP steuern?
Ist der Magnetartikel für die Adresse 1017 auch mit dem richtigen Protokoll konfiguriert?

Könntest auch mal ein Sreenshot der Konfiguration hier zur Verfügung stellen oder Dein Projekt.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Hubert Becker in 24. November 2024, 19:58:58
Hallo Frank,


sei doch bitte so gut und fülle dein Profil vollständig aus, denn dann weiß man welche Komponenten du für deine Anlage einsetzt.



Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 25. November 2024, 19:26:25
Servus,

@Hubert:
ich habe mein Profil ergänzt, sollten noch Angaben fehlen die hier helfen, bitte melden.

@Helmut
Ja, Loks fahren manuell, auch wenn ich die Fahrstraßen mit "Stellen und Fahren" anstoße. Die Lok hält halt nicht weil sie keine Besetzmeldung bekommt. Eigentlich passt alles bis auf die Besetztmelder.

Die Adresse 1017 hab ich mit LokoNet konfiguriert, heute nochmal mit DCC und Motorola ausprobiert - nichts. Wobei ich vermute dass WDP diese Adresse auch beim Start / Reset mit sicherlich dem richtigen Protokoll abfragt. Zumiundest in WDP 2012 hat es funktioniert.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Hubert Becker in 25. November 2024, 20:22:24
Hallo Frank,

bei einem Modellbahnfreund (hat WDP2021)gab es mit der IB Com (für seine Weihnachtsbahn) auch Probleme erst haben die S88 Melder alles gemacht nur nicht was sie sollten.
Dann hat er umgestellt auf Loconet  und danach ging nichts mehr ( um es mal zu sagen wie bei dir).
Die IB Com hat er durch eine YD7001 (ehemals DR5000) ersetzt und hat seit dem keine Probleme mehr und es funktioniert alles so wie es soll.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Markus Herzog in 25. November 2024, 20:40:22
Hallo Frank, lad doch mal nach Datensicherung hoch. Dann kann man mal schauen. Grüße Markus
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 26. November 2024, 13:07:59
Datensicherung kann ich gerne machen. Aber was genau (alles?) soll ich wohin hochladen?
Datensicherung aus WDP2021 sicherlich.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 26. November 2024, 13:15:27
Hallo Hubert, klingt nicht ermutigend, alles wollte ich eigentlich nicht austauschen. Geht langsam ziemlich ins Geld und eigentlich wird die iBCom ja angeblich unterstützt. Zwei Tage vorher ging ja noch alles unter WDP2012. An der Zentrale liegt's damit nicht.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Hubert Becker in 26. November 2024, 13:39:31
Hallo Frank,


du gehst im Startcenter auf Daten Export/ Import und dann auf die Weltkugel und speicherst die Datei
und kannst sie dann als Anhang hier hochladen.

Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 26. November 2024, 20:55:33
Okay, hab´s gesichert. Ich hoffe das passt so.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 26. November 2024, 22:25:03
Hallo Frank,

wenn Du die Loconet-Rückmelder an der IB-Com verwendest, dann mußt Du die IB-Com auch als Digitalsystem eintragen und die RM dann in der Config auch der IB zuweisen. Jetzt hast Du die RM bei der Märklin 6050 eingetragen. Wird auch rot angezeigt in der RM-Config.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 27. November 2024, 16:19:21
Hallo Sven,
danke.

Was hab ich denn da gesichert???? Motorola war voreingestellt, ja - hab ich aber gleich geändert.

Also als Digitalsystem in den Systemeinstellungen ist die IBCom ausgewählt und bei den Rückmeldern auch. Aber es zeigt nichts an. Ich hab mal die Einstellung und das Gleisbild fotografiert.

Komischerweise zeigt es in der Konfiguration rote Felder an (oder deute ich die roten und weißen Felder falsch?), im Gleisbild nicht.

Ich hab auch nachgeschaut ob die Gleismelder nicht beim Update verloren gegangen sind. Das ist scheinbar nicht der Fall. Einen habe ich nochmal über den Editor neu eingetragen. Hat auch nix gebracht. Man versucht ja alles was es sein kann und ich aus der alten Version weiß wie´s geht.
Grüße,
Frank
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Helmut Kreis in 27. November 2024, 16:45:47
Hallo Frank,

schalte mal bitte die kompakte Moduldarstellung aus und mache dann einen Sceenshot mit dem Snipping Tool (Windows-Logo+Umschalttaste+S)
Damit kannst Du den Bildschirm oder auch nur Bereiche davon kopieren.
Die Bilder stellst Du dann ein.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 27. November 2024, 16:58:28
Hallo Frank,

ich gehe jede Wette ein, das Du den Modulen noch keine RM-Nummern zugewiesen hast. Darum den Hinweis von Helmut folgen, dann siehst Du das Problem.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 27. November 2024, 17:39:53
So, gemacht Helmut.

Sven, da dürftest Du Recht haben. Wie geht das? In WDP 2012 mußte ich das glaube ich nicht machen, ist aber schon ziemlich lange her dass ich von Analog-Schalten und digital fahren auf volldigitalisiert umgestiegen bin.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Helmut Kreis in 27. November 2024, 17:54:08
Hallo Frank,

jetzt nur noch unter den roten Feldern die entsprechenden Rückmeldenummern aus dem Gleisbild eintragen.
Kannst Du auch Modulweise machen, also nicht jede Nummer händisch eintragen.
Nutze dazu mal die F1-Taste, dann wird Dir die entsprechende Hilfe angeueigt.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 27. November 2024, 17:57:31
Okay danke,
probiere ich morgen, muss jetzt nochmal auf Arbeit.
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 27. November 2024, 18:19:08
Hallo Frank,

ZitatWie geht das?

Also, F1 wurde ja schon einmal genannt. Ich gebe aber noch einen Hinweis.

https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0851_07_00_page_video_workshops (https://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0851_07_00_page_video_workshops)
Titel: Re: Umstieg WDP 2012 auf 2021: LocoNet Rückmeldemodulproblem
Beitrag von: fdl in 29. November 2024, 13:39:59
Hallo zusammen,
allen vielen Dank für´s Mitdenken und die Anregungen.

Besonders:
Helmut - hat funktioniert. Die Melder melden wieder  :)
Danke Sven, sehr hilfreiche Videos, da werde ich am wochenende noch etwas schmökern.

Frank