Liebe Modellbahner,
an manchen Tagen läuft die Anlage lange Zeit problemlos und an anderen Tage läuft es überhaupt nicht. Loks (mit mfx-Decoder, alten MM-Decodern, ESU 4.0 und 5.0) halten nicht am Signal. Der Regler in Windigipet und am Handregler geht auf "Null", die Loks bremsen ab, stoppen aber nicht ganz, sondern rollen ganz langsam weiter. Sie lassen sich auch nicht mit der Stopp-Taste anhalten. Nur bei einem Richtungsdwechsel halten sie an. Das Phänomen tritt an unterschiedlichen Loks und an unterschiedlichen Stellen auf.
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Gleis frei und schönen Abend
Hallo Holger,
den Effekt hab ich auch, aber nur bei MM-Loks, also den Deltas. Die Deltas kriechen dann ganz langsam über das Signal hinaus. Da ich aber sowieso den Delta-Kruscht rausschmeiße und HLA und Lenz-Decoder einbaue, ist das Problem eher peripher. Deltas haben ohnehin ein katastrophales Fahrverhalten. Mit der Umrüstung kann man daher nur gewinnen. Warum bei dir allerdings die ESUs auch kriechen ist schon seltsam. Ist da vielleicht das Motorola-Protokoll eingeschaltet, oder laufen die tatsächlich über DCC?
Grüße von Hans-Georg
Hallo,
schon mal die Reihenfolge der RMKs im FAZ kontrolliert?
Zitat von: Helmut Kreis in 01. Dezember 2024, 13:07:45
Hallo,
schon mal die Reihenfolge der RMKs im FAZ kontrolliert?
Hallo Helmut,
Danke für den Hinweis. Habbe alle FAZ geprüft. Die reihenfolge ist richtig.
MfG Holger