Hallo zusammen,
ich habe gleich noch ein anderes Thema. Ist in meiner Konstellation mit Gleis 2 und Gleis 3 die Kofiguration des FDL Überholsteuerung möglich?
Ausgangslage ist grundsätzlich angelehnt an den Bahnhof Warthausen, ein Zug der normal in Gleis 2 hält macht dies am Bahnsteigsende (Bahnsteig für Gleis 2 ist nahezug analog zu dem eingezeichneten für Gleis 1) oder kurz vor dem Signal.
Das heißt eine Überholung mit Gleis 3 soll immer so Ablaufen, dass der vorherfahrende Zug mit geringerer Prio in Gleis 3 Fährt und der Zug mit höhrer Prio normal über Gleis 2. Heißt wiederum die Variante, dass ein Zug in Gleis 2 hält und durch Gleis 3 überholt wird gibt/gab der Bahnhof signaltechnisch nicht her.
Ich habe den FDL UES analog zur Anleitung der FDL eingerichtet, allerdings bleibt ein Zug in geringerer Prio immer am RMK 105 stehen. Eintrag im Inspektor siehe Screenshot.
Geht es denn grundsätzlich überhaupt was ich vorhabe? Falls ja was mache ich falsch?
Viele Grüße
Korbi
Hallo Korbi,
Du verwendest in der Automatik FSS, welche von 'Ausfahrt SBHF' bis 'Einfahrt SBHF' gehen, aber im Bahnhof nur über Gleis 2 verlaufen. Gleis 3 ist in der Automatik nicht vorhanden.
Hallo Sven,
danke dir für den Hinweis, da hab ich wohl was überlesen.
Ich hab jetzt statt den FSS die FAM auf einzelne FS, die ich per Anschlußfahrt verknüpfe umgestellt und im Zuge dessen die Ein- und Ausfahrt zu Gleis 3 dazugenommen. Nun klappt die Überholung! :)
Viele Grüße
Korbi
Hallo Korbi,
Du kannst auch FSS verwenden. Dann muß allerdings der Ausweichweg über Gleis 3 mit enthalten sein. Aber die Verwendung von FS und Anschlußfahrten ist natürlich auch ok.
Hi Sven,
eine Frage, aktuell ist es so, dass bei Zug 1 mit niederiger Prio, ein folgender Zug 2 mit mittlerer Prio und ein Zug 3 mit hoher Prio in direkter Folge zu einer Blockkade kommt (Siehe Screenshot).
Mach ich noch was falsch? Wie kann ich sowas verhindern?
Meine Erwartungshaltung wäre, dass der Zug 2 durchfährt und der FDL hier nicht greift, weil Zug 2 ja keine Möglichkeit zum "ausweichen" hat.
Viele Grüße
Korbi
Hallo Korbi,
bei dieser sehr hohen (unrealistischen) Zugdichte, kannst Du das Problem nur mit einer maximalen Wartezeit im FDL lösen.
Hallo Sven,
ist es wirklich so unrealistisch dass auf einer Hauptstrecke drei Züge im Block hintereinander fahren?
Die maximale Wartezeit würde in dem Fall dazu führen dass nach Ablauf die Blockade aufgelöst wird oder?
Viele Grüße
Korbi
Hallo Korbi,
Zitatist es wirklich so unrealistisch dass auf einer Hauptstrecke drei Züge im Block hintereinander fahren?
Hängt natürlich von der Ansicht des Betrachters ab. Das empfinde ich so, kannst Du aber für Dich und Deine Anlage anders sehen. ;)
ZitatDie maximale Wartezeit würde in dem Fall dazu führen dass nach Ablauf die Blockade aufgelöst wird oder?
Genau. Diese Wartezeit ist Realzeit und wird gestartet, wenn ein Zug in die Ausweichstelle fährt. Ist diese abgelaufen, dann darf trotzt niedriger Prio ausgefahren werden. Eine Art Notanker.
Hi Sven,
danke für die Antwort.
Gibt es eine Möglichkeit einen FDL per Bedingung ein und aus zu stellen?
Idee wär einfach ihn auf inaktiv zu setzen sobald Gleibs 3 besetzt ist.
Viele Grüße
Korbi
Hallo Korbi,
ja, kann man mit dem STW machen. Dort gibt es entsprechende Aktionen zum FDL.