Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe eine kleine Fleischmann - Lok geschenkt bekommen.
Leider weiß ich nicht was das für eine BR und ob Wechsel oder Gleichstrom ist.
Hallo Thomas
Willkommen im Forum!
Der Unterschied ist ganz einfach.
Hat die Lok in der Mitte einen Schleifer, so ist sie für Wechselstrom (Mittelleiter) geeignet.
Hat sie diesen nicht dann für Gleichstrom.
Hallo Thomas,
schau mal hier: https://www.ebay.de/itm/266790692276?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=RQFFjFBSQJy&sssrc=4429486&ssuid=G7ZCLFkLTC6&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Hallo Manfred,
vielen Dank. Noch eine Frage - kann man hier einen Decoder einbauen?
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
wenn Du schon einige Erfahrung im Umgang mit elektronischen Bausteinen, wie z.B. Decoder, hast, dann würde ich Dir den Decoder von ESU empfehlen. Siehe hier die Fundstelle im Internet: https://www.esu.eu/produkte/lokpilot/lokpilot-5-micro-dcc/
Viel Erfolg.
Besten Dank, das hilft mir weiter.
Gruß Thomas
Hallo nochmal,
habe nun die kleine Lok digitalisiert und sie läuft auch einwandfrei. leider brennt jedoch
die Spitzenbeleuchtung nicht, obwohl das weiße Kabel angeschlossen ist. Sie hat den LokPilot 5 micro DCC Art.Nr. 59826.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
üblicherweise benötigt man für den Anschluss einer Beleuchtung zwei Kabel, das ist einmal weiß für vorne und einmal blau für Masse. Bei Gleichstrom könnte man die Beleuchtung am schwarzen Kabel anschließen. Es empfiehlt sich aber ein eigener Masseanschluss an blau, auch um das 50Herz-Flackern zu unterdrücke. Und wenn man dann auch noch das gelbe Kabel zusätzlich zum weißen am Birnchen anschließt, dann leuchtet das auch bei Rückwärtsfahrt. Ich gehe mal davon aus, dass die Lok nur ein Birnchen vorne hat. Sollte auch ein Birnchen hinten vorhanden sein, dann dort das gelbe Kabel und zusätzlich das blaue anschließen. Beim Fahrtrichtungswechsel wechselt dann auch die Beleuchtung mit.