Hallo zusammen
Was ich nie wirklich verstehe: ist DCC wechselstrom oder gleichstrom oder eine Mischung von beiden. Egal, ob ich das voltmeter auf gleichstrom oder wechselstrom einstelle es ergibt immer eine Zahl die nicht wirklich stimmt. Die z21 gibt mir 19 Volt gleisspannung an. wenn ich das voltmeter auf gleichstrom stelle, so zeigt mir dieses am Gleis und am Ausgang der z21nur etwa nur etwa 12,5 Volt an. Wenn ich auf wechselstrom einstelle, dann ist es noch viel weniger... Kann mir das niemand erklären?
Gruss Toni
Hallo Toni,
bei dem Signal an unseren Gleisen handelt es sich um eine Rechteckspannung. Damit "verschlucken" sich die normalen Multimeter gerne mal. Das Schlagwort ist an dieser Stelle "True RMS".
Der Oberschlaumeier "Internet" sagt hierzu:
TRMS ist die Abkürzung für True Root Mean Square. Bei Wechselstrom oder Leistung ist der Effektivwert der variablen Messgröße gleich dem Wert eines konstanten Gleichstroms, der die gleiche Verlustleistung über eine ohmsche Last erzeugen würde.
Mit ein bißchen Suche wird man fündig, wie man einen (falsch) gemessenen Wert in einen TRMS-Wert umrechnen kann. Es gibt auch preisgünstiege TRMS-Multimeter, was die aber wirklich messen bleibt meist ihr Geheimnis. Habe da schon tlw. abenteuerliche Werte gesehen. ::)
Vielen Dank
Hi zusammen,
lasst die Finger von den "einfachen TRM Geräten. Die sind so genau, wie wenn man den feuchten Finger dran hält oder das einfache von Tschibo nimmt.
Messgeräte die wirklcih die Gleisspannung "messen" können, liegen preislich im Bereich einer sehr hochwrtigen H0 Damplok und drüber.
Etwas mehr dazu findest Du auch in diesem Buch am Ende in der Leseprobe.
https://modellbahnbande-verlag.de/leseproben/leseprobe_wartung_repa_digi_001.pdf
Hallo Toni
Am besten besorgst du dir ein Oszilloskop. Dort siehst du die Spannungsverhältnisse genau. Ein Voltmeter hilft nur begrenzt, da du die Nulllinie nicht siehst.
Grüsse
Csaba