Hallo Zusammen,
beim Abarbeiten der Fahrstraße z.B. von der Bühne zum Gleis 3 in den Lokschuppen stoppt die FS mit der Meldung: "...Gleis 3 Lokschuppen Adresse =Pos.?(?)...". Die Position der Bühne wird aber richtig (grün) angezeigt.
Kann mir bitte jemand hilfreich unter die Arme greifen und sagen, was ich machen muss?
Noch eine Frage. Ich habe die Fehlersuche (!) gestartet und bekomme für alle Blindgleise der DS den Hinweis, z.B. "Anschlüsse 3,27 haben denselben Positionsmeldungs RMK".
Kann das mit dem obigem Problem zusammen hängen?
Hallo Peter,
das kann schon sein. Eine Rückmeldung müsste schon eindeutig sein, sonst ist sie nicht sinnvoll auswertbar.
Grüße
Markus
Danke Dir, Markus,
das dachte ich mir, nachdem ich nochmals im Handbuch nachgelesen habe, dass dann jeweils ein eigener RMK installiert werden muss. Die Arbeit geht niemals aus!
Hallo Zusammen,
wir haben jetzt alle erforderliche RMK's installiert und entsprechend auch im iDS-Editor eingetragen. Und trotzdem kommt in einer FS ein Hinweis, dass diese nicht weitergeführt werden kann.
Im Bild ist zu sehen, dass die Rückmeldung erfolgreich war und auch im Editor wird die Besetzmeldung angezeigt. Woran kann das liegen, dass die FS nicht weitergeht? Bin für jeden Rat oder Hinweis dankbar.
Hallo Peter,
Ohne Datensicherung kaum zu beantworten
Grüße
Markus
Hallo Markus,
Danke Dir, dass Du Dich meinem Anliegen annehmen willst. Hier die Datensicherung. Bemerken möchte ich noch, dass alle Anschlüsse korrekt angefahren werden. Entweder über das Gleisbild, dem iDS-Editor oder in der Fahrstraße.
Hallo peter,
Schau mal in deinen Screenshot. Habe ich jetzt auch erst gesehen.
In dem Moment wo es nicht geht meldet er sowohl via RMK, dass er an Anschluss 1 (einfahrt BW, RMK 129) als auch an Anschluss 17 (Schuppen Gleis 3, RMK 93) steht. Somit ist für WDP die Position unbekannt also ? denn wo steht die denn nun an aus WDP Sicht. Anschluss 1 oder 17???
Grüße
Markus
Hallo Markus,
Danke für den Hinweis. Ich sehe jetzt erst, dass der RMK 93 auch grün leuchtet. Das dürfte wohl nicht sein und was könnte ich da falsch gemacht haben? Mit dem Editor habe ich ein paar mal die Position "Synchronisieren" gedrückt, aber es hat wohl nicht geholfen. Kannst Du mir noch einen Tipp geben? Danke
Hallo Peter,
Du wirst dein Programm vermutlich gar nichts falsch gemacht haben, ich denke mal, dass der Kontakt einfach fehlerhaft von eurer Anlage meldet.
Ich würde mal suchen, wieso der meldet, obwohl die Bühne da gar nicht steht.
Grüße
Markus
Guten Morgen Markus,
ich habe einen fürchterlichen Verdacht: Im Gleis 3 habe ich die Lok BR 81 halb herausfahren lassen, sieht in meinen Augen schöner aus, dabei hat die vermutlich den Kontakt ausgelöst. Werde heute Morgen gleich im Club nachsehen, ob das das Problem ist. Melde mich wieder.
Hallo Markus,
das war es, die Lok in den Schuppen gefahren, das Tor geschlossen und alles läuft so, wie es vorgesehen ist. Die Lok hatte den RMK ausgelöst. Danke noch einmal für das Mitdenken. WDP ist schon Spitze!
Hallo Peter,
ich habe ein Verständnisproblem.
Die RMK 129 und 93 sind doch für die Stellung der Bühne in der DS verantwortlich. Die sollen also auslösen, wenn die Bühne die entsprechende Position erreicht.
Das kann auf unterschiedlicher Weise realisiert werden (Read-Kontakte mit Magnet an der Bühne, intern im Controller, mechanisch mittels Kontakte).
Frage: Wie kann aber eine auf einem Gleis befindliche Lok die Stellungsmeldung einer Bühne auslösen? Wie habt Ihr das realisiert?
Grüße
Steffen
Zitat von: slopp in 14. April 2025, 10:29:04Das kann auf unterschiedlicher Weise realisiert werden (Read-Kontakte, mit Magnet an der Bühne, intern im Controller, mechanisch mittels Kontakte).
Hallo Steffen,
bei uns wird der RMK durch einen Schleifer von der DS-Bühne ausgelöst, Masse der Bühne und der RMK am Gleisanschluss. Deshalb müssen auch die gegenüber liegende Blindstutzen mit einem RMK ausgestattet werden. Der Nachteil bei unserem System: Steht eine Lok versehentlich auf einem Gleisanschluss, dann meldet der RMK, dass die Bühne hier sei. Das trifft natürlich nicht zu. Ansonsten funktioniert die iDS hervorragend.