Seite drucken - Einmessen meiner Loks in Spur N

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: kischdabatscher in 30. März 2025, 12:49:30

Titel: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: kischdabatscher in 30. März 2025, 12:49:30
Hallo liebe Freunde der MoBa,
ich sitze jetzt schon seit mehreren Stunden am Einmessen meine Lokomotiven. :-\
Meine Messstrecke ist 326,8 cm lang. Sie setzt sich wie folgt zusammen: A-23 cm/B1-B3 und C1-C3 und D1-D3 mit jeweils 31,2 cm/sowie E-23cm.
Ich habe z.B. Höchstgeschwindigkeit vorwärts auf 140 und rückwärts auf 120 eingestellt.
Starte ich jetzt die 15-Punkt-Messung, erscheint bei Messung Punkt 12 oder 13 der Hinweis: Messung abgebrochen
da die Geschwindigkeit unwahrscheinlich ich (Anzeige vorwärts 835 km/h - rückwärts 714)
Bei der 3-Punktmessung passiert das gleiche.
Ich stehe jetzt auf dem Schlauch?!?! Was mache ich falsch?
Wäre super, wenn mir einer helfen könnte.
Wünsche einen schönen Sonntag.
Bernhard 
Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 30. März 2025, 13:00:13
Hallo Bernhard,

ist der richtige Modell-Maßstab eingestellt?
Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: kischdabatscher in 30. März 2025, 13:28:58
Hallo Sven,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe sowohl in den Systemeinstellungen als auch bei der Lok 1:160 eingegeben.
Als Anhang noch die Seite des Messsystems.
Vielleicht kannst du damit etwas anfangen
Gruß Bernhard
Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 30. März 2025, 13:39:32
Hallo Bernhard,

die 3 C-Abschnitte sind doch aber nur 93,6cm lang und die müssen auch bei Streckenlänge C so eingegeben werden.
Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: kischdabatscher in 30. März 2025, 13:54:19
Hallo Sven,
Brett vor'm Kopf. Lesen sollte man können. Habe das "C" übersehen.
Werde es ändern und noch mal die Einmessung versuchen.
Vielen Dank für deine Hilfe
Viele Grüße
Bernhard
Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: Stefan Lersch in 31. März 2025, 18:21:53
Hallo Bernhard,

wenn das geklappt hat, dann schau dir einmal "Kurzstrecke für niedrige Geschwindigkeiten" im Handbuch an. Damit kannst du das Einmessen deutlich beschleunigen.
Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: kischdabatscher in 01. April 2025, 07:58:51
Guten Morgen Stefan,
danke für den Hinweis. Habe eine 2. Messstrecke Mit den Abschnitten A,B,C erstellt; funktioniert! ;D
Da hätte ich noch eine kleine Frage:
Wenn ich beim Einmessen mit dem roten Balken die Höchstgeschwindigkeiten fest lege, wird nach der
Fertigstellung sowohl bei der 3-Punkt- als auch der 15 Punktmessung immer ein viel höherer Wert ausgegeben. WIN Digipet ignoriert die festgelegte Höchstgeschwindigkeit. Ist das so gewollt oder ist's ein Fehler im "System"?
Wünsche einen schönen Tag
Viele Grüße
Bernhard

Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: Helmut Kreis in 01. April 2025, 08:19:59
Hallo Bernhard,

die Höchstgeschwindigkeit sollte möglichst bereits im Decoder festgelegt werden.
Mit der jetzigen Methode werden Fahrstufen verschenkt.
Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: Stefan Lersch in 01. April 2025, 20:33:51
Hallo Bernhardt,

wie Helmut schon schrieb, du solltest den Decoder entsprechend programmieren. Der rote Balken ist für sperrige Decoder da, in denen sich die Höchstgeschwindigkeit nicht programmieren lässt.

Die von dir per Balken eingestellte Höchstgeschwindigkeit wird beim Einmessen ignoriert. Das ist auch richtig so, denn hier will WDP die tatsächliche Geschwindigkeit je Fahrstufe bestimmen. Wenn du aber später mit der Lok fährst, wird die per Balken festgelegte Höchstgeschwindigkeit beachtet.

Ich habe als Beispiel eine N Dampflok. Dort habe ich die Höchstgeschwindigkeit im Decoder so eingestellt, dass sie für die Vorwärtsfahrt passt. Rückwärts fährt die Lok im Vorbild aber nur max. 50 km/h. Dafür habe ich dann den roten Balken genutzt, da so etwas entweder nur kompliziert oder gar nicht im Decoder möglich ist (hängt vom Decoder ab).

Fazit: so weit es geht die Geschwindigkeit im Decoder korrigieren. Neu einmessen. Wenn noch nicht richtig, erneut programmieren, wieder einmessen, bis es gut genug ist. Hierbei langt es, wenn du nur die Höchstgeschwindigkeit misst (also Punkt 2 bzw. Punkt 14). Wenn es dann passt, dann machst du die komplette Einmessung.
Titel: Re: Einmessen meiner Loks in Spur N
Beitrag von: kischdabatscher in 04. April 2025, 11:40:25
Hallo Stefan,
Danke für den Tipp! Werde es am Wochenende ausprobieren.
Wünsche ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Bernhard