Digitalsystem MQTT
Unterstützung ab Win-Digipet-Version: 2025.0
Hinter dem Digitalsystem MQTT steckt kein Digitalsystem im herkömmlichen Sinne.
Sehr oft hat uns die Frage die letzten Jahre über ereilt: ,,Wie kann ich denn einfach mein Raumlicht über Win-Digipet ansteuern" oder ,,Ich habe bereits ein Smart-Home-System, kann ich über Win-Digipet Einfluss darauf nehmen, um z.B. das Licht im Moba-Zimmer zu steuern".
Neben den Lösungen zur Raumlicht-/Effektiv-Licht-Steuerung einiger Modellbahnanbieter welche z.B. die Ansteuerung von DMX-Komponenten ermöglichen (z.B. LoDi DMX-Interface, LS Digital DMX-Interface, OpenDMX/ReadyDMX für BiDiB) unterstützt Win-Digipet ab Version 2025 das offene Netzwerkprotokoll MQTT.
MQTT ist ein offenes Netzwerk-Protokoll welches von vielen Smart-Home-/Internet-Of-Thinks(IoT)-Systemen verstanden wird bzw. über welches mit diesen Systemen kommuniziert werden kann.
Die MQTT-Unterstützung in Win-Digipet richtet sich ausdrücklich an ,,Elektronik-Bastler" welche entweder MQTT bereits nutzen oder Interesse haben sich damit zu beschäftigen. Es können auch ,,relativ" einfach selbst erstellte Arduino-Geräte darüber eine Kommunikation mit WDP aufnehmen.
Und nochmal betont: "Das System ist was für Bastler/Enthusiasisten die selber Elektronik entwickeln/programmieren können und wollen. Das System ist nichts fertiges von der Stange was binnen Minuten laufen wird".
Wir haben ein kleines Dokument erstellt, welches wir gerne zur Verfügung stellen wo die beispielhafte Einbindung von MQTT-Geräten ab WDP 2025 dargestellt wird:
Wir stellen darin sowohl 2 Beispielschaltungen, die beispielhafte Einbindung in Win-Digipet als auch die Einbindung der sehr beliebten Komponenten des Herstellers Shelly via MQTT in Win-Digipet vor.
Das Dokument ist hier zum Download zu finden:
MQTT in Win-Digipet (https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=305)
Weitere zum Dokument gehörige Downloads:
Win-Digipet MQTT-Demo-Projekt (https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=306)
MQTT-Demo-Arduino Sketch mit ESP32 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=308)
MQTT-Demo-Arduino Sketch mit Display (https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=307)
Alle Diskussionen zu Hardware-Basteleien mit MQTT etc. bitte im neuen Forumsbereich Hardware-Bastelei (https://www.windigipet.de/foren/index.php?board=40.0) führen.
Im Anhang füge ich die Schaltungsbilder nochmal hinzu.
Zurück zur Übersicht der Digitalsysteme (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=61839.msg96149#msg96149)
Hallo zusammen,
unser User Jens Kroosgard hat zu der Integration auch einen kleinen Artikel auf Englisch verfasst, den er uns freundlicherweise zur Verfügung stellt. Siehe Anhang.
Danke Jens
Grüße
Markus
Hello everyone,
Our user Jens Kroosgard has also written a small article in English for the integration, which he kindly provides to us. See Attachment.
Thanks Jens.
Greetings
Markus