Zusammenstellung der Neuerungen und Highlights in Win-Digipet 2025 (Premium)
Digitalsysteme
• Unterstützung von über 100 Digitalsystemen und anderer Komponenten verschiedener Hersteller
• Unterstützung von Komponenten zur Raumlichtsteuerung (z.B. Phillips Hue©, Shelly©)
• Unterstützung des MQTT-Protokolls
• Unterstützung des DMX-Protokolls
• Bis zu 12 Digitalsysteme gleichzeitig ansteuerbar
• Grafische Darstellung der Rückmeldungskonfiguration
Fahrzeuge
• Neu gestalteter Fahrzeug-Editor
• 999 aktive Fahrzeuge (Lokomotiven/Autos) auf der Modellbahnanlage, davon 250 mit eigenem Antrieb
• Unbegrenzte Anzahl von Fahrzeugen in der Fahrzeugverwaltung
• Umschaltung von aktiven und inaktiven Fahrzeugen im laufenden Betrieb möglich
• Virtuelle Vitrine zur Aufnahme inaktiver Fahrzeuge oder Züge
• Einführung von erweiterten Fahrzeug- bzw. Zugmerkmalen (Fahrzeug-eigenschaften, Betriebsstoffe und Ladegüter)
• Editor für eigene Zugmerkmale
• Individuelle Farbgestaltung der Fahrzeug-Controls
• Sonderfunktionen der Fahrzeuge (F0 bis F32767) auf mehrere Seiten verteilbar
• Programmierung von Fahrzeug-Decodern (umfangreiche Datenbank für Decoder wird ständig erweitert)
Gleisbild
• Mehr als 20 verschiedene Symboltabellen (z.B für Deutschland, Österreich, Schweiz u.a.)
• Neue vorgefertigte Symbolgruppen (z.B. für analoge bzw. digitale Strom- und Spannungsanzeigen im Gleisbild)
• Änderung der Hintergrundfarbe auch im laufenden Betrieb
• Integration von Hintergrundbildern im Gleisbild
• Erweiterte Zählersymbole mit vielfältiger grafischer Darstellung von Zahlenwerten
• Darstellung von Bereichen des Gleisbildes im laufenden Betrieb veränderbar (z.B. Hell/Dunkel für Tag-/Nachtbetrieb)
• Erweitertes Boostermanagement
Fahrten
• Neu gestalteter Fahrten-Editor (Fahrstraßen, Fahrstraßen-Sequenzen und Profile zusammengefasst in einem Editor)
• Sonder-Fahrstraßen (Aufrück-, Umsetz-, Zugkupplungs- und Zugtrennungsfahrstraßen
• Darstellung der Fahrten in einer Baumstruktur mit umfangreichen Sortier- bzw Filtermöglichkeiten
• Weiterentwicklung des Multiintelligenten Fahrzeug-Anzeigers (MiFAZ)
• Verfolgung von manuell gefahrenen Fahrzeugen bzw. Zügen im Gleisbild
• Zugkupplungs- und Zugtrennungsfahrstraßen auch innerhalb eines MiFAZ möglich
• Grafische Darstellung der Belegung von Fahrzeug-Anzeigern
• Fahrten-Automatik mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten für Fahrten oder Schaltungen
Fahrdienstleiter
• Erweiterung der bereits vorhandenen Fahrdienstleiter (z.B. Schattenbahnhofssteuerung)
• Neuer Fahrdienstleiter ,,Bahnhofssteuerung"
Stellwerkswärter
• Neue und erweiterte Bedingungsabfragen und Schaltaktionen im Stellwerkswärter und anderen Programmteilen
• Logische Verknüpfung von Bedingungsabfragen
• Mathematische oder logische Berechnungen über Bedingungsabfragen
• Sonderausführungen Stellwerkswärter (z.B. getaktete Ausführung von Abfragen)
• Komplexe Zählerberechnungen
• Farbsteuerung für Raumlicht (z.B. Tag-/Nachtsimulation)
• Vergleich von Zuständen auf Fahrzeug-Anzeigern
• Gleisbildoptik ändern über Schaltaktionen
• Fahrzeug- oder Zugmerkmale mit Schaltaktionen ändern
Betrieb
• Schnelle Ausführung von globalen Aktionen für Fahrzeuge bzw. Gleisbild
• Verbrauchsrechnung und Berechnung von Ladegütern im laufenden Betrieb
• Memos (gelbe Zettel) mit der Möglichkeit im laufenden Betrieb dynamische Hinweise zu generieren
u.v.m.