Seite drucken - Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Harald Hoeft in 18. Juni 2025, 19:17:53

Titel: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Harald Hoeft in 18. Juni 2025, 19:17:53
Hallo zusammen
gerne würde ich den Lodi-CV-Programmer in WDP einrichten, um den Decoder Programmer von WDP nutzen zu können.
Finde jedoch keine Infos, wie das funktioniert.
Wer ist so nett und erklärt, ob es geht und wenn ja, wie.

Vielen Dank im Voraus
MfG - Harald
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Harald Hoeft in 18. Juni 2025, 19:57:13
Hallo
habe gerade noch mal nach geschaut, unter den Digitalsystemen/Lokstore-Digital ist kein CV-Programmer dabei. Was übersehe ich.
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Siegfried Biermann in 18. Juni 2025, 20:26:00
Hallo Wenn du die Anleitung gelesen hast, müsste es Funktionieren.
Lokstore (https://www.lokstoredigital.de/)
unter Software zu finden
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Markus Herzog in 18. Juni 2025, 21:17:39
Hallo Harald,

Der Lodi CV Programmer hängt ja am Rektor und wird automatisch erkannt, wenn die Verbindung zum Rektor steht.

Jetzt ist halt die Frage, was du mit dem überhaupt machen willst.
Willst du ihn zum DCC Programmieren benutzen?
Wenn ja, dann im normalen Fahrzeug Programmierfenster, den Rektor als Programmier Zentrale auswählen.
Befehle nutzt, dann kommt das am Programmierausgang des Programmers raus.

Willst du eine im mfx-Lok einlesen/anlernen?
Dann findest du auf der Dekoder Register Karte einen Button, um das anzutriggern. Da ich gerade unterwegs bin, kann ich dir nicht auswendig sagen, wie der genau beschriftet ist.
Von dem Punkt an sollte die Bedienung halbwegs intuitiv sein. Die mfx Lok muss für den Vorgang natürlich am Gleis Anschluss des Programmers angeschlossen sein beziehungsweise auf einem Gleis stehen, was damit verbunden ist. Ich kann dir allerdings auch gerade nicht auswendig sagen, ob es der Hauptgleis oder der Programmiergleis Anschluss an dem Gerät ist für den Fall

Grüße
Markus
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Harald Hoeft in 19. Juni 2025, 07:16:06
Hallo Markus
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, der CV-Programmer ist eingebunden, in WDP/Decoder-Programmer sind die Icons für das Programmiergleis inaktiv(grau).
Im Lodi System funktioniert das Auslesen(DCC) über den CV-Programmer.
Ich hänge mal 2 Bilder an, um es zu verdeutlichen.
Wahrscheinlich habe ich irgendwo eine falsche Einstellung gewählt, jedoch war meine Suche danach bis jetzt erfolglos.
Gruß Harald
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Harald Hoeft in 19. Juni 2025, 07:45:58
Hallo Markus
habe das Projekt ebenfalls angehängt.
Gruß Harald
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Rupert van Swol in 19. Juni 2025, 08:43:25
Hallo Harald,
Ich sehe, dass der Lodirektor als Schnittstelle im WDP Programmer ausgewählt ist.
Müsste der Lodiprogrammer nicht auch als Schnittstelle vorhanden sein.
Denn so wie ich das sehe, laufen die CV-Mutationen über den Lodi-Programmer.

Gruss

Rupert
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Harald Hoeft in 19. Juni 2025, 09:07:50
Hallo Rupert
Die Vermutung hatte ich auch, jedoch ist unter den Schnittstellen der CV-Programmer nicht dabei.

Gruß - Harald
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Markus Herzog in 19. Juni 2025, 09:16:31
Hallo zusammen,

nochmal:
ZitatDer Lodi CV Programmer hängt ja am Rektor und wird automatisch erkannt, wenn die Verbindung zum Rektor steht.
Das bedeutet auch nix eigenständige Schnittstelle sondern über den LodiRektor. Die USB-C-Schnittstelle an dem Programmer dient nur der Stromversorgung. Das ist kein eigenständiges Digitalsystem und somit immer über das Rektor-System anzusteuern.

Aber:
@Harald: ich lese bei dir WDP 2021 in der Signatur. Der Programmer wird erst ab Version 2025 unterstützt....

Grüße
Markus
Titel: Aw: Lodi-CV-Programmer in WDP einbinden
Beitrag von: Harald Hoeft in 19. Juni 2025, 09:48:02
Hallo Markus
danke dir, werde mir zeitnah die 2025 Version besorgen.

Nochmals Danke für Deine Mühe.

Gruß Harald