Seite drucken - Opencar mit Automatikbetrieb Windigipet als Steuerungsprogramm

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Car-System-Steuerung => Thema gestartet von: konlkua in 24. Juni 2025, 14:36:25

Titel: Opencar mit Automatikbetrieb Windigipet als Steuerungsprogramm
Beitrag von: konlkua in 24. Juni 2025, 14:36:25
Probleme im Windigipet-Automatikbetrieb.
Mein Automatikplan ist wie im beigefügten Foto dargestellt. Alle Materielfelder werden über Open DCC Bidib-IF, Bidib Feedcar im Modus 1 betrieben, und mehrere unabhängige Fahrzeuge können am Materielfeld anhalten. Die meisten Straßen verfügen über 3 Materielfeld und werden beim nächsten Materielfeld freigegeben.
Kontakte: Startkontakt B, Bremskontakt F, Stopkontakt F/B
Alle Rückmeldungsfelder funktionieren wie vorgesehen. Es gibt eine Faller-Ampel mit einem 10-Sekunden-Betrieb, die nicht in den Automatikbetrieb integriert ist. Die einzelnen Fahrsstrassen werden erst beim nächsten Materielfeld freigegeben.
Die Probleme treten auf, wenn mehrere Fahrzeuge dasselbe Materielfeld befahren. Windigipet verliert dann das nachfolgende Fahrzeug und es ist somit für den Automatikbetrieb verloren. Das ist für den weiteren Ablauf im Automatikbetrieb nicht so vorteilhaft.
Was kann ich tun, um dies zu verhindern?
Wäre es hilfreich, die Faller-Ampel durch einen Decoder gesteuerte Ampel zu ersetzen und diese in Windigipet zu integrieren?
Ich habe versucht, ein Materielfeld im Modus 3 mit einer Sendediode einzurichten, aber ich kann nicht erkennen, wie Windigipet dies empfängt. Funktioniert Modus 3 mit Windigipet?
Ich hoffe, es gibt jemand, der Windigipet nutzt und mir bei der Lösung helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Arntvel
Dänemark
Strassenplan1.pngKontakte fahrstrasse.png
Titel: Aw: Opencar mit Automatikbetrieb Windigipet als Steuerungsprogramm
Beitrag von: Edwin Schefold in 24. Juni 2025, 16:09:12
Hallo Kurt

Wenn du die Ampeln über WDP steuern willst, dann schaue dir bitte mal diese Seite (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=60629.msg89462#msg89462) an.

HIer im Anhang ist eine Datei in der die Steuerung der Ampeln beschrieben ist.
Titel: Aw: Opencar mit Automatikbetrieb Windigipet als Steuerungsprogramm
Beitrag von: konlkua in 24. Juni 2025, 17:33:34
Hallo Erwin

Danke für Ihren Beitrag, ich werde versuchen, ihn zu nutzen.

Mit freundlichen Grüßen
konlkua
Kurt Arntvel
Dänemark