Hallo,
in der WDP Version 2025 ist es nicht mehr möglich bei einer Warnung bei dem Aufruf von Stellen und Fahren eine Fahrstraße trotzdem zu stellen. Dies ist im Moment nur noch über den Fahrten-Ablauf Inspektor (!Ausführung erzwingen) möglich.
Da in der Online-Hilfe aber immer noch die Möglichkeit beschrieben ist Stellen und Fahren trotzdem auszuführen, gehe ich von einem kleinen Fehler aus.
Sehe ich das richtig oder habe ich etwas übersehen?
Hallo Udo,
wenn das im HB steht, dann ist es dort fälschlicher Weise nicht gelöscht worden. Im Programm ist es definitiv so gewollt.
Hallo Udo,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe mir das im Buch noch einmal angesehen. Im Abschnitt 15.7.1 ist der Start-Zieldialog mit den Änderungen in der Version 2025 beschrieben. Die erzwungene Ausführung ist im genannten Kapitel auch noch einmal in einem Merker-Kasten auf Seite 1033 zusammengefasst.
Da die Online-Hilfe ein Abbild des Handbuches darstellt sollte an der Stelle kein Unterschied bestehen.
Dü könntest noch mal kurz beschreiben an welcher Stelle ggf. eine Diskrepanz in der Online-Hilfe besteht.
Hallo Bernd,
ich muß gestehen, dass ich das Handbuch nicht konsequent hinsichtlich der Neuerungen durchgearbeitet habe. Nachdem ich die Erfahrung machen mußte, dass z.B. bei einer Kupplungsfahrstraße ein Kontakt besetz war, der lt. WDP nicht besetzt sein sollte, war dies mit einem Stellen und Fahren nicht mehr möglich. Daraufhin habe ich die Online-Hilfe aufgeruften: Suchen Stellen und Fahren, Stellen und Fahren mit der Start-Ziel Funktion.
Kopie aus Online-Hilfe:"Diese Fahrstraße kann aber trotzdem gestellt werden, denn die Schaltfläche ,Stellen + Fahren' ist ebenfalls aktiviert. In diesem Fall bestimmen allein Sie, ob das Fahrzeug fahren darf oder nicht. Sie setzen sich quasi über alle Einschränkungen und Hinweise des Programms hinweg und sind dann selbstverständlich auch für die Auswirkungen Ihrer Entscheidung verantwortlich. Die Ausführung der Fahrt kann im nachfolgenden Dialogfenster des ,,Fahrten-Ablauf-Inspektors (FAI)" über ein Kontextmenü erzwungen werden (vgl. Abb. 15.28).
Der Umweg über den Fahrten-Ablauf Inspektor finde ich äußerst unbequem. Denn der ist bei mir bis auf tatsächliche Probleme geschlossen. Und die Probleme kommen bei mir in Kupplungsfahrstraßen immer mal wieder vor.
Gibt es vielleicht die Möglichkeit den alten Zustand wieder optional zu ermöglich. Zumindest für Menschen die wissen was sie tun oder bereit sind die Konsequenzen zu tragen?
Hallo Bernd,
möglicherweise habe ich das Zitat auch mißverstanden, da die ersten Sätze aussagten, dass die Warnung wie in WDP 2024 ignoriert werden kann.
Auf Seite 1033 des Handbuches habe ich jetzt den Hinweis auf die Shift-Taste gefunden und werde diese bei Warnungen in Kombination mit Stellen und Fahren einsetzten. In der Praxis habe ich es noch nicht probiert, aber ich gehe davon aus, dass es funktioniert und damit ist mein Problem gelöst.
Vielen Dank für Euren Einsatz.
Hallo Uwe,
auch wenn der Inspektor immer geschlossen ist, wird er durch die Fehlermeldung automatisch für dich geöffnet!
Die sonstigen Optionen hast Du ja nun auch gelesen.