Seite drucken - Rückmelder global einem neuen Digitalsystem zuweisen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Anfänger-Bereich => Thema gestartet von: SpäterModelbahner in 26. Juni 2025, 14:50:52

Titel: Rückmelder global einem neuen Digitalsystem zuweisen
Beitrag von: SpäterModelbahner in 26. Juni 2025, 14:50:52
Liebe Experten,

ich steh total auf dem Schlauch. Ich habe alle Magnetartikel dem neuen Digitalsystem zugewiesen, alle Lokomotiven, nur bei den Rückmeldern hakts. Ich finde das nicht, dabei hab ich das schon einmal gemacht. Ich weiß nur noch, dass das irgendwo im Gleisbildeditor war. Und im Handbuch finde ich das auch nicht (das ist ja so peinlich!)

Beschämte Grüße von Hans-Georg

Titel: Aw: Rückmelder global einem neuen Digitalsystem zuweisen
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 26. Juni 2025, 20:10:34
Hallo Hans-Georg,

versuche es mal mit dem Fenster neben dem Symbol der Systemsteuerung-> Rückmeldekonfiguration in der Menuleiste!

Oder Datei-> Rückmeldekonfiguration
Titel: Aw: Rückmelder global einem neuen Digitalsystem zuweisen
Beitrag von: SpäterModelbahner in 27. Juni 2025, 14:28:29
Nee, da kann man kein neues Digitalsystem zuweisen.

Ich habs jetzt so gemacht: das alte Digitalsystem (Tams MC2 BiDiB) gegen das neue (Fichtelbahn BiDiB-IFnet) an der ersten Stelle in der Systemsteuerung ausgetauscht und Tams MC2 dann an der zweiten Stelle neu eingefügt. Damit sind alle Rückmelder zur Fichtelbahn rübergerutscht. Jetzt musste ich nur noch die leeren Knoten in der Rückmelder-Konfiguration unter Tams löschen.

Tams MC2 ist jetzt nur noch nackter Booster ohne weitere Funktionen unter p50x (das läuft stabil). Ich hab die BiDiB-Schnittstelle nicht zum Laufen bekommen. Die ganze Zeit gab es Fehlermeldungen bei der Initialisierung der Knoten. Und es dauerte ewig.

Mit Fichtelbahn BiDiB-IFnet habe ich jetzt Null Probleme. Dideldumdei ist die Initialisierung durchgelaufen. Alle Knoten da, keine Fehler.

Schöne Grüße

Hans-Georg