Seite drucken - Bremskurve

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Guido Eigenmann in 28. Juni 2025, 00:52:25

Titel: Bremskurve
Beitrag von: Guido Eigenmann in 28. Juni 2025, 00:52:25
Hallo Mobafreunde

Ich habe einiges neues gelernt wie der LokiPilot besser eingestellt werden kann.

Ich bin nun am neueinmessen meiner Loks. Meine Frage ist nun:
Was ist besser fuer ein genaues anhalten, ein lineares- oder ein exponentielles Geschwindigkeitsprofil?

Vielen Dank fuer Inputs mit euren Erfahrungen

Gruesse

Guido
Titel: Aw: Bremskurve
Beitrag von: Matthias Schäfer in 28. Juni 2025, 02:12:10
Hallo Guido,

Die Form der Einmeßkurve ist nach meiner Erfahrung gar nicht so entscheidend. Ich habe überwiegend lineare Kurven.

Wichtiger ist, dass die RMK im MiFAZ nicht zu lang sind, damit WDP entsprechend nachregeln kann.

Meine MiFAZ im Hbf haben bei ca. 2,2 m Länge historisch bedingt bis zu 7 RMK, braucht man sicher nicht, zahlt sich aber aus, wenn man zwei Züge hintereinander auf einem Gleis stehen haben möchte.

Wenn du viel händisch rangieren möchtest, ist die exponentielle Kurve vielleicht feinfühliger bei kleinen Geschwindigkeiten, aber auch Rangierloks sind bei mir linear eingemessen

Am besten mal ausprobieren.
Titel: Aw: Bremskurve
Beitrag von: Ralf Schröder in 28. Juni 2025, 05:59:44
Hallo Guido ,
das Geschwindigkeitsprofil ist auch ein bißchen Geschmackssache und dem Platz auf der Anlage geschuldet .
Bei einer Dampflok sieht eine exponentielle Kurve garantiert besser aus , als bei einer Hybrid Lok .

Beim Abbremsen , würde ich immer ein lineares Bremsverhalten vorziehen ( Standart Einstellung beim LoPi ) .
Wie Matthias schon geschrieben hat , kommt es auch auf die Anzahl der RM und der Länge des Bremsweges an .
Die Geschwindigkeitkurve hat nichts mit der Bremskurve zu tun , der Dekoder bremst immer gleichmäßig ab , nur der Bremszeitpunkt wird verändert .
LoPi , BDA , Seite 51 , Abbildung 23 , stell dir eine Bremsstrecke von 1m vor und zum Vergleich eine Bremsstrecke von 50 cm .

Im Zweifelsfall einfach mal testen .

Titel: Aw: Bremskurve
Beitrag von: Guido Eigenmann in 28. Juni 2025, 18:01:57
Hallo Ralph und Matthias

Vielen Dank fuer den Input.  Macht viel Sinn.

Gruesse aus den USA und schoenes Wochenende

Guido

N.b. Unten noch ein Link zu einem Video nach welchem ich meine Decoder neu einstelle. Das Einstellen vom Decoder ist in der 2. Haelfte vom Video. Ich persoenlich habe guten Erfolg damit. Hoffe dass es sonst noch jemandem hilft.

https://www.bing.com/videos/riverview/relatedvideo?q=marklin+hochrusten+esu+loksound+5&refig=3da8eaee3f4d495697d8883f00afccbe&pc=LCTS&FPIG=282F27EC11574BBD9BBE331F96030502&first=52&ajaxnorecss=1&sid=01AEC9FECB8A6FE129B9DC04CA0C6E10&jsoncbid=3&ajaxsydconv=1&ru=%2fsearch%3fq%3dmarklin%2bhochrusten%2besu%2bloksound%2b5%26refig%3d3da8eaee3f4d495697d8883f00afccbe%26pc%3dLCTS%26FPIG%3d282F27EC11574BBD9BBE331F96030502%26first%3d52%26FORM%3dPERE3%26ajaxnorecss%3d1%26sid%3d01AEC9FECB8A6FE129B9DC04CA0C6E10%26format%3dsnrjson%26jsoncbid%3d3%26ajaxsydconv%3d1&mmscn=vwrc&mid=18FA3C63EE0D3A70DB0118FA3C63EE0D3A70DB01&FORM=WRVORC&ntb=1&msockid=61faa76f3bde11f08b19e1d0d4fed4e8
Titel: Aw: Bremskurve
Beitrag von: Thomy in 29. Juni 2025, 12:59:31
Hallo,
was die Geschwindigkeitseinstellung angeht, meine Vorgehensweise ist zu schauen wie die Lok real gefahren ist also z.B. 130 km/h, jetzt kommt noch dazu wie schnell Sie auf Deiner Anlage maximal fahren soll. Dann Stelle ich meine Geschwindigkeit z.B MfX bei 128 auf diese Geschwindigkeit, somit hast Du deine Optimale Aufteilung über die Geschwindigkeitskurve und verschenkt keine Fahrstufen. So die wichtigste Einstellung ist aber die Brems- und Anfahrverzögerung in den Decodern auf 1 stellen. Die Brems und Anfahrrampe stellst Du in Fahreigenschaften von WDP ein.Hier Stelle ich bei einem schweren Dampfgüterzug die Beschleunigung auf 1 und Bremsrampe auf 3. Normaler Güterzug 2 und auch wieder die 3. Bei Regionalen Zügen 3,3. ICE 4,3. So jetzt noch die Bremskorrektur auf 0 und dann 15 Punkte einmessen. Jetzt halten Deine Züge, wenn dein cm Angaben bei den RMK stimmen auf +-2 cm. Die Betrachtung Deiner fahrender Züge ist ein Augenschmaus.
Das ist nur ein Vorschlag, mach was draus.
Gruß Thomy