Seite drucken - WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Tschutschubahn in 28. Juni 2025, 16:10:03

Titel: WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh
Beitrag von: Tschutschubahn in 28. Juni 2025, 16:10:03
Hallo liebe Mitglieder, ich habe mal wieder Schwierigkeiten. Ich habe Fahrten erstellt, die auf die Drehscheibenbühne führt und wieder herunter. Über "Stellen und Fahren" wird das auch so abgearbeitet. Für die Automatik habe ich nun einige Fahrstraßensequenzen eingerichtet. Mein Schienenbus soll nun von Kontakt 126 Hbf. Gleis über die Bühne Kontakt 211 und 212 über Kontakt 148 zum Kontakt 147 Hbf. Gleis 4 fahren. Einzeln funktioniert alles einwandfrei.

Nun starte ich die Fahrstraßensequenz ID: 58. Die Bühne wird angefordert und fährt zum passenden Anschluss. Nach einer kurzen weile wird der Fahrzeuganzeiger auf die Bühne umgeschaltet, der Schienenbus fährt allerdings nicht los. Trotzdem dreht nun die Bühne zum gewählten Anschluss. Die Fahrtrichtung der Lok wir richtigerweise umgeschaltet. Der Fahrzeuganzeiger wird Übertragen Kontakt 148 und der Schienenbus fährt rückwärts los. Allerdings steht dieser ja nicht auf der Bühne sondern immer noch auf Gleis 5 Hbf.

Nun habe ich die entsprechende Fahrstraßensequenz neu erstellt, jedoch ohne Erfolg. 
Bei der Fahrstraßensequenz ID: 52 funktioniert die Fahrt, obwohl die Drehscheibe auch hier nicht wartet bis der Schienenbus zum stehen gekommen ist und trotzdem mit der Drehung startet.

Warum fährt der Schienenbus nicht auf die Bühne und warum dreht die Drehscheibe obwohl die Fahrt gar nicht abgearbeitet wurde und der Kontakt 212 auf der Bühne frei ist? Und warum fährt der Schienenbus rückwärts los obwohl der Startkontakt auf der Bühne 212 gar nicht besetzt ist?

Hat jemand eine Idee?
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Titel: Aw: WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh
Beitrag von: Herbert Mak in 29. Juni 2025, 06:40:50
Hallo Michael.

Es ist von Vorteil, wenn RMK 209 bei der FS-Aufzeichnung auch aufgenommen wird.
Auch gut, wenn RMK 209 etwa 3 Sek Abfallverzögerung hat.

Um die Hektik aus der FSS zu nehmen, sollten bei allen FS um die Drehscheibe, als Bedingung, "RMK 209 frei" eingetragen sein.
Was wirklich passiert, kann man nur mit Anlageversion sehen.
Titel: Aw: WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh
Beitrag von: Tschutschubahn in 29. Juni 2025, 16:59:39
Hallo Herbert, Danke für den Hinweis. Ich dachte, dass es den 209 er nicht braucht, da der DSD diesen Kontakt eh erst ca. 4 - 5 Sek. nach der Drehung freigibt und die Position der Bühne ja direkt über den realen Abfahrtkontakt angibt.
Trotzdem habe ich den RMK 209 mal als Bedingung mit 2 Sek. in die Fahrstraßen aufgenommen und siehe da der Schienenbus fährt los.

Ein Phänomen bleibt trotzdem noch, der Schienenbus 15 cm lang fährt nicht bis zur Bahnsteigmitte sondern hält beim Erreichen des Kontaktes 212 an und die Drehscheibe beginnt zu drehen.

Aber nur bei Ausführung der Fahrstraßensequenzen. Stelle ich die erste Sequenz über "Stellen und Fahren 126>212)" wird die Bahnsteigmitte erreicht. Und auch nur meine 15 cm MAN Schienenbusse (habe 5 Stück). Der 28 cm lange 959 fährt so wie er soll auch mit den Sequenzen.

Kann ich irgendwo auch noch einstellen, dass die Drehung erst eine bestimmte Zeit nach der Meldung Kontakt 212 besetzt startet und nicht unmittelbar nach dem Erreichen des Kontaktes?

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend.
Titel: Aw: WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 29. Juni 2025, 18:33:21
Hallo Michael,

1. Der RM hat nichts in den FS zu suchen. Nur in der iDS. Ist in Deinem Projekt richtig.
2. Wenn Du FSS bildest, dann muß der RM des Bühnen-FAZ als Zwischenhalt eingetragen sein. Dieser Zwischenhalt muß aktiv sein, wenn das Fahrzeug steht (0kmh) und kann sehr kurz sein. Damit wird verhindert, das die nächste FS gestellt wird, bevor die Lok auf der Bühne steht.
3. Dein Vorhaben mit dem richtigen Positionieren, wird so (im Moment) nicht funktionieren, da Du 2 RM auf der Bühne hast. Bei der Auffahrt kann die Reihenfolge unterschiedlich sein, da die Bühne mit dem Bühnenhaus oder 180Grad gedreht dort stehen kann. Siehe auch hier: https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=88701.0 (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=88701.0)
Titel: Aw: WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh
Beitrag von: Tschutschubahn in 29. Juni 2025, 22:01:41
Hallo Sven, Danke. Das mit dem Zwischenhalt ging mir auch schon durch den Kopf. Werde ich eintragen. Die Richtung wie rum die Bühne steht ist egal. Ich habe 3 RMK auf der Bühne und den beiden äußeren die 211 zugeteilt. Mir will nur nicht der in den Kopf, warum die Fahrt als Fahrstaße funktioniert und in Verbund in einer Sequenz dann nicht. Die Bedingung mit dem 209 werde ich wieder entfernen. Gute Nacht.
Titel: Aw: WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh
Beitrag von: Herbert Mak in 30. Juni 2025, 07:55:23
Hallo Sven.

Deine Beschreibung finde ich jetzt auch gut.
Werde alles überarbeiten.
Die zehn Jahre alte Profile, oder älter, etwas verschlanken. ;)

Da ich auch zwei Lichtschranken ,links/rechts habe, wäre es gut wenn mit-Nothalt/Störmeldung auch die Drehung verweigern würde ?
Nicht nur das verlasse der Bühne.
Titel: Aw: WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 30. Juni 2025, 08:45:27
Hallo Hetbert,

Du kannst mir auch gerne mal Dein Projekt zuschicken.
Titel: Aw: WDP 2025 Fahrstraßensepuenzen über Drehscheibe, Fahrzeug fährt nicht auf die Büh
Beitrag von: Tschutschubahn in 01. Juli 2025, 14:33:26
Moin Sven, es hat Funktioniert. Ich habe heute die Zwischenhalte auf der Bühne in den Sequenzen eingetragen und nun fährt der Schienenbus soweit wie er soll. Den 209 er Kontakt habe ich auch wieder aus den Fahrten gelöscht.

Eines kann ich nur nicht nachvollziehen, warum ist in der Ausgangssituation der Schienenbus beim starten der Sequenz gar nicht vom Startkontakt auf die Bühne losgefahren und warum wurde die Sequenz trotzdem abgearbeitet, incl. Drehung der Bühne?

Das kann doch nicht alles nur an den fehlenden Zwischenhalt gelegen haben. Das hätte ich sehr gerne verstanden.

Einen schönen Tag Michael