Hallo Windigipet Freunde,
Jetzt habe ich den Tag-Nacht-Rhythmus mit Windigipet 2025 und Philips HUE zum Laufen gebracht.
Hier könnt ihr euch ein Beispiel anschauen, wie das aussieht:
Youtube video - Tagesrhythmus meiner Modelleisenbahn (https://youtu.be/qcBOJ31YvAo?si=L0dOrIp-VLjbhOb6)
Ich habe auch eine Beschreibung erstellt, wie ich das in Windigipet 2025 umgesetzt habe – die findet ihr hier (auf Englisch – ich hoffe, das ist okay 🙂).
Windigipet 2025 – Philips HUE integration (https://www.krogsgaardsmodelbane.dk/Projekter/07-WDP/Windigipet%202025%20-%20Philips%20HUE%20integration.pdf)
Es ist eine relativ einfache Integration, die ich gemacht habe – und mit der neuen Schnittstelle in der 2025er-Version ist der Einstieg wirklich leicht.
Die Philips HUE App kann man kostenlos auf dem Handy oder Tablet herunterladen, also einfach loslegen 🙂
Vielleicht erweitere ich meinen Tag-Nacht-Rhythmus noch ein bisschen, wenn ich ein paar Erfahrungen mit dieser Umsetzung gesammelt habe.
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens!
Sehr toll gemacht
Hallo Sven,
vielen Dank, die Beschreibung für die HUE Lampen hat mir schon mal wieder sehr geholfen.
Hast Du auch einen Tipp für eine Tag Nacht Steuerung?
Sven ??
Philips HUE und Tag-Nacht steurung (https://www.krogsgaardsmodelbane.dk/Projekter/07-WDP/Windigipet%202025%20-%20Philips%20HUE%20integration.pdf)
Gruß Jens
Hallo Jens,
sorry gestern zu lange vor dem PC gesessen.
Diese Beschreibung kenne ich schon, und habe Sie gestern auf meine Lampen adaptiert.
Mir geht es speziell um das Thema "5. Implementation in existing 24/7 management".
Also wie du das 24/7 management umgesetzt hast?
Hallo Norbert,
Ja, das mit dem zu langen Sitzen vorm Rechner kenne ich leider auch nur zu gut :)
Ich habe dir ein minimales Backup meines Projekts angehängt sowie einen Link zu einem älteren Forenbeitrag. Dort gibt es einen Link zu einem PDF, das ein bisschen über den alten TagesRhythm erklärt – auf dem basiert meine neue MQTT-gesteuerte Version.
Ich hoffe, du kannst etwas damit anfangen.
Altes Raumbeleuhtung (https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=78961.msg217784#msg217784)
Viele Grüße
Jens
Hallo Norbert,
du brauchst Kapitel 5 nicht. Jens hatte die Hue auch schon vor der Version 2025 in WDP integriert, was deutlich aufwändiger war. In Kapitel 5 schreibt er, wie er das von der alten WDP-Version auf die aktuelle umgestellt hat.