Guten Abend
Ich habe das neue wdp2025 installiert.
Wenn ich ihm Fahrten editor die Geschwindigkeit an einzelnen RMks z.b bremskontakt ändern will, so kann ich diese nicht speichern obwohl ich auf das Symbol verspeichern drücke.
Bisher war das kein Problem, seit dem Update geht das nicht mehr.
Woran liegt das?
Liebe Grüsse Toni
Hallo Toni,
kann ich nicht bestätigen. Änderungen werden übernommen.
Hallo Sven
Habe das Programm auf zwei verschiedenen PCs installiert.
Beim einen werden sie übernommen, beim anderen nicht.
Hallo Toni,
ist eventuell ein Schreibschutz bei den Dateien gesetzt?
Guten Morgen Sven
Selbst das Ende des schreibschutzes hat nichts gebracht.
Erst die komplette Deinstallation aller Versionen von WTP und eine komplette Neuinstallation hat das Problem gelöst. Damit werden nun die Änderungen in den Geschwindigkeiten in den fahrstrassen gespeichert.
Was bleibt ist, dass die Lokomotive immer gleich schnell fährt, egal welche Geschwindigkeit in den fahrstrassen eingetragen ist und egal was der Tacho anzeigt. Sie fährt immer gleich schnell. Habe ich da etwas in den CV falsch eingetragen?
Gruss und vielen Dank Toni
Hallo Toni,
sind in den FS auch die Kontaktgeschwindigketen aktiviert? Lege doch bitte mal eine Datensicherung ein und schreibe, um welche FS es sich handelt.
hallo sven
hier bin ich wieder.
wenn der zug in BH3 (oder Bh4) einfährt, sollte er auf 10 abbremsen, so habe ich es beim Bremskontakt RMK 9 eingetragen. Statt dessen Zeigt das Fahrcontroll an, dass er auf 50 beschleunigt und dann beim Stoppkontakt abrupt abbremst. Habe ewig rumgesucht...nichts gefunden. Findest du es?
Liebe Grüsse Toni
Hallo Toni,
da wartet wohl noch etwas Arbeit auf Dich.
1. FS sind nicht richtig aufgezeichnet. Start ist ein Symbol vor dem iFAZ (Start) bis zum Zielsignal.
2. Der RM9 gehört zu einem iFAZ. Im iFAZ werden die Geschwindigkeiten automatisch geregelt. Eine eingetragene Geschwindigkeit ist Wirkungslos.
3. Schaue Dir bitte mal die Geschwindigkeitseinmessung der RE460(11) an. Die Rückwärtsfahrt zeigt bei allen 3 Messpunkten ca.110kmh an. Das ist bei den anderen Loks ebenso.
4. Die Prüfroutine sollte auch abgearbeitet werden.
hallo sven
vielen dank für die Hinweise.
wie zeichnet man eine FS auf? kann man das nicht einfach im FS-Editor eintragen?
Gruss Toni
Hallo Toni,
Zitatwie zeichnet man eine FS auf?
sei mir bitte nicht böse, aber Sonntag Abend und dann solche Fragen. Ich gebe Dir mal 3 Stichworte:
1. Fahrten-Editor
2. Fahrstraßen-Assistent (geht aber auch bei bestehenden FS manuell mit dem Kamerasymbol)
3. Handbuch bzw. F1
Zitatkann man das nicht einfach im FS-Editor eintragen?
Ja, siehe Punkt 3.