Seite drucken - Verhalten bei Start von WP und RK

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Claude in 20. Juli 2025, 11:12:21

Titel: Verhalten bei Start von WP und RK
Beitrag von: Claude in 20. Juli 2025, 11:12:21
Hallo Modellbahnfreunde

1. Wen ich Win-Digipet starte ertönt seit längerem ein Lockpfif. Wie kann ich diesen abstellen (in Einstellungen habe ich nichts gefunden)?
2. Bei der Drehscheibe leuchten die RK an den Gleisanschlüssen auf und am Drehscheibenmonitor volles Bild. Nach ca. 5 bis zehn Sekunden erlischt an der Drehscheibe die RK und der Drehscheibenmonitor zeigt kein volles Bild mehr (siehe Bild RK 246). Es sind Reedkontakte und Magnet verbaut unter der Drehscheibe. Diese Verhalten ist jetzt plötzlich aufgetreten, bei allen Gleisanschlüssen. Woran könnte dies liegen?

Danke für eure Hilfe
Titel: Aw: Verhalten bei Start von WP und RK
Beitrag von: Torsten Junge in 20. Juli 2025, 12:02:34
Hallo,
das Bild von der DS gehört mir, bitte mal ein eigenes Bild von Ihrer DS machen.
Titel: Aw: Verhalten bei Start von WP und RK
Beitrag von: Claude in 20. Juli 2025, 18:47:57
Entschuldigung Torsten

An alle Forumsteilnehmer:
Jegliche Beiträge und Bilder, die ich seit bestehen des Forums eingestellt habe, können problemlos verwendet werden, da sie ja zu unserer Hilfe unseres schönen Hobbys beitragen und nicht Kommerzieller Natur sind.
Danke
Titel: Aw: Verhalten bei Start von WP und RK
Beitrag von: Jürgen Schumacher in 21. Juli 2025, 11:06:06
Hallo Claude,

genau so ist es ;)
Titel: Aw: Verhalten bei Start von WP und RK
Beitrag von: Claude in 23. Juli 2025, 11:51:55
Mittlerweile habe ich Punkt 1 erledigt. Bei einer Lok war ein Pfiff als Schalter und nicht als Taster eingetragen.
Bei Punkt 2 bin ich noch nicht weiter. Habe einmal mit Piepser an der Drehscheibe kontrolliert ob Anschluss-Rückmeldung ordnungsgemäss funktioniert oder ob da der Magnet unter der Bühne nicht richtig und dauerhaft die Red.
schaltet, was ich verneinen kann. Somit tadellos funktioniert.
Somit liegt das Aufleuchten und wieder löschen der Besetztmeldung wo anders aber wo?