Seite drucken - Tams Zeuss verliert Rückmelder

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Christian.2 in 04. August 2025, 18:45:48

Titel: Tams Zeuss verliert Rückmelder
Beitrag von: Christian.2 in 04. August 2025, 18:45:48
Hallo,

ich habe den Zeuss von Tams als BiDIB Interface eingestellt (Jumper 3 offen, Jumper1+2 gesetzt). Strang 1 hat 15 Module, Strang 2 13 Module und Strang 3 18 Mpdule. Die Anzahl habe ich auch in den Zeus per BiDIB Wizzard eingestellt. In WDP werden mit auch alle Mpdule angezeigt. Bei der Überprüfung der RMs und em eintragen im Gleisbild ist aufgefallen das plötzlich 1 RM verschwindet.
Auf einem Gleisen liegen die RM's 65,66,67,68 hintereinander. Den richtigen Anschluß an das S88 hab ich geprüft, alle Kabel sind korrekt angeschlossen. Doch der 68 wird nicht berücksichtigt, es wird die Belegung des 69er angezeigt. Quasi ist die gesamte RM-Kette um -1 verschoben. Und mein Kontakt 68 ist im Nirvana verschwunden.
Hat jem eine Idee woran das liegt? Wenn ich mir die Kontakteinstellungen anschaue so sind alle RMs gleich eingestellt.

Liebe Grüße
Christian
Titel: Aw: Tams Zeuss verliert Rückmelder
Beitrag von: Michael Möller in 04. August 2025, 19:04:43
Hallo Christian,

es wäre möglich, dass mit zunehmender Kettenlänge des S88-Strangs die Spannungsversorgung der S88-Module einbricht oder die Signalqualität unter der Länge der Kabel leidet.
Tams hat dafür den S88-Repeater und den S88-Power im Angebot. Die Teile sind allerdings nur für S88-Module mit 12V und S88-N (RJ45)-Kabeln gemacht.

LG Michael
Titel: Aw: Tams Zeuss verliert Rückmelder
Beitrag von: Christian.2 in 05. August 2025, 10:34:43
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja das Buskabel vom Zeus zum ersten RM ist ca 3m lang... wäre ein Erklärung. Iich habe die Kontakte bis Nr 130 weiter geprüft und keinerlei Probleme festgestellt. Ausser halt das alles um -1 verschoben ist.


VG Christian
Titel: Aw: Tams Zeuss verliert Rückmelder
Beitrag von: Michael Möller in 05. August 2025, 11:11:22
Hallo Christian,

zur Testzwecken mal die beiden Busstränge, die keine Probleme machen abstecken.
Neu Starten und prüfen. Fehler noch vorhanden?

LG Michael