Seite drucken - Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Manfred B. in 03. September 2025, 14:56:11

Titel: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 03. September 2025, 14:56:11
Hallo zusammen,

Schwarmwissen benötigt.  :)

Ich habe mir o.g. Decoder zugelegt, der einen defekten Märklin 75491 ersetzen soll. Vorteil des 80203 von Decoderwerk ist der schon eingebaute Decoder.

Ich möchte dem neuen Weichendecoder die Weichenadresse zuordnen, weiß aber nicht wie das mit der Märklin CS3 funktioniert.

Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre für mich das Beste. Ich hoffe es kann jemand helfen
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Peter Ploch in 03. September 2025, 16:04:06
Hallo Manfred,

hast Du Dir mal die Anleitung des Antriebs angesehen? Ich habe sie Dir angehängt. Zum Programmiren der Adresse musst Du das Gehäuse des Antriebs abnehmen und dort den Programmierknopf drücken. Die Adresse habe ich nicht mit der CS3, sondern über WDP einprogrammiert. Dort hast Du ja vermutlich auch die Weiche im Gleisbild eingerichtet. Denn in der CS3 habe ich bei meiner Anlage keine Magnetartikel eingerichtet, schalte alles über WDP.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 03. September 2025, 16:22:58
Hallo Peter,

schön von Dir zu lesen. Die Anleitung habe ich natürlich schon gehabt und studiert. Deine Vorgehensweise war die erste die ich probiert habe, denn so mache ich das normalerweise auch. Leider ließ sich der Decoder nicht über WDP programmieren. Genau wie Du nutze ich die CS3 nicht für Magnet Artikel, daher weiß ich auch nicht wie es funktioniert.

Um einen Defekt des Decoders auszuschließen würde ich es gerne noch über die CS3 direkt versuchen. Vielleicht weiß ja jemand wie dies möglich ist.

Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Peter Ploch in 03. September 2025, 18:20:45
Hallo Manfred,

ich habe die Weiche in WDP auf DCC umgestellt, nicht wie früher MM. Das ist wichtig, wenn Du auf dem Anlagengleis programmieren willst, die CS3 unterstützt POM. Vielleicht liegt es bei Dir daran, überprüfe oder ändere das Digitalformat auf DCC.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 04. September 2025, 10:08:31
Hallo Peter,

danke für den Tipp. ich werde es ausprobieren und melde mich wieder.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 04. September 2025, 15:56:49
Hallo Peter,

so nochmal ausprobiert über DCC, keine Änderung. Ich befürchte der Decoder hat einen defekt. Werde ihn zurück schicken.

Allerdings würde mich nach wie vor brennend interessieren wie man diesen Decoder direkt über die CS3 programmieren kann. Entweder auf dem Programmiergleis oder per POM.
Das muss doch irgendwie gehen. Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre prima.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Peter Ploch in 04. September 2025, 18:41:40
Hallo Manfred,

natürlich geht das auch in der CS3. Ich müsste allerdings selbst nachsehen, wie das geht, habe halt alles über WDP eingegeben. Heute Abend werde ich das mal ausprobieren und sagte Dir dann Bescheid.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 05. September 2025, 09:33:32
Guten Morgen Peter,

Danke für Deine Unterstützung. Bin gespannt ob Du es hin bekommst.

Ich habe es auch probiert, z.B. mit Lok anlegen und Magnet Artikeldecoder anlegen, bin aber kläglich gescheitert.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Peter Ploch in 05. September 2025, 11:24:07
Hallo Manfred,

es ist nicht ganz so einfach, aber immer machbar. Ich habe eine Beschreibung erstellt und die Datei angefügt. Es ist ein Word-Datei, da kannst Du, wenn Du willst noch Ergänzungen anbringen. Viel Spaß und vor allem Erfolg.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 05. September 2025, 14:07:57
Hallo Peter

vielen lieben Dank für Deine detaillierte Beschreibung und für die Mühe die Du Dir gemacht hast. Ich gehe davon aus, dass Du den Decoder über POM programmiert hast oder war es das Programmiergleis?

Ich habe das gerade über POM bei mir ausprobiert und leider nimmt der Decoder die Programmierung nicht an. Ich gehe davon aus, dass der Decoder einen Defekt hat und habe schon Kontakt mit Herrn Dege aufgenommen. Er ist wohl gerade auf einer Messe und kann mir erst wieder ab kommenden Dienstag helfen. Sobald ein neuer Decoder eingetroffen ist, versuche ich es nochmals und melde mich dazu wieder.

Eine Frage habe ich dennoch, an dem Decoder kann man ja noch verschiedene CV Werte ändern (Stelldauer, etc.) wenn benötigt. Wie würdest Du das dann bewerkstelligen? Neue Lok anlegen??? oder,oder,oder.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Peter Ploch in 05. September 2025, 16:31:31
Hallo Manfred,

weil meine Anlage z.Zt. nicht im Betrieb ist, habe ich den Decoder über das Programmiergleis programmiert. Warum willst Du unbedingt den Decoder als Lok anmelden? Das ist doch ein Magnetartikel und da ist die Programmierung völlig unterschiedlich zu einer Lok. Schön wäre es, wenn der Weichenantrieb eine LED hätte, die jeweils den Stand der Programmierung quittiert. Es wird aber vermutlich nicht genügend Platz vorhanden sein. Aber es hatte ja bei mir geklappt.

Nein, bisher habe ich es noch nicht probiert, eine CV am Decoder zu ändern, sondern nutze die werkseitige Einstellungen. Bin mir nicht sicher, ob man das mit der CS3 machen kann oder ob man dafür einen speziellen Programmierer braucht. 
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 05. September 2025, 17:51:43
Hallo Peter,

ich bin ganz sicher das Deine Vorgehensweise zum programmieren der Weichenadresse wie von Dir beschrieben funktioniert. Ich warte jetzt bis ich den neuen Decoder habe und melde mich dann dazu.


Zu der anderen Sache, ich möchte den Decoder nicht unbedingt als Lok anmelden, das ist nur so ein Gedanke, da ich nicht weiß wie es sonst gehen soll wenn ich z.B. die Stellzeit oder den Stellweg verändern möchte oder den Decoder reseten möchte. Irgendwie muss das doch auch über die CS3 funktionieren, aber dazu muss man den Decoder ja anders anmelden als als Weiche. Ich würde halt gerne wissen wie ich ihn auslesen oder beschreiben kann.

Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 11. September 2025, 14:02:33
Hallo zusammen,

darauf möchte ich gerne nochmal zurückkommen. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee zur Vorgehensweise.

Zitat von: Manfred B. in 05. September 2025, 17:51:43Zu der anderen Sache, ich möchte den Decoder nicht unbedingt als Lok anmelden, das ist nur so ein Gedanke, da ich nicht weiß wie es sonst gehen soll wenn ich z.B. die Stellzeit oder den Stellweg verändern möchte oder den Decoder reseten möchte. Irgendwie muss das doch auch über die CS3 funktionieren, aber dazu muss man den Decoder ja anders anmelden als als Weiche. Ich würde halt gerne wissen wie ich ihn auslesen oder beschreiben kann.
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 14. September 2025, 16:57:44
Hallo Peter und @ all

so nun habe ich die neuen Decoder bekommen. Diese funktionieren einwandfrei und genau wie von Dir beschrieben "Peter" kann die Adresse sowohl über WDP als auch über die CS3 programmiert werden. Da mache ich jetzt einen Haken dran.

An der direkten Programmierung der CV bin ich noch dran!
Titel: Aw: Weichendecoder 80203 von Decoderwerk mit CS3 programmieren
Beitrag von: Manfred B. in 19. September 2025, 18:07:51
Hallo zusammen,



Eigentlich ist es ganz einfach, wenn man weiß wie es geht.
Nachfolgend beschreibe ich wie ich es gemacht habe.

Der Weichendecoder ist am Programmiergleis angeschlossen und wird in der CS3 als Lok angelegt.

1. CS3-Loks bearbeiten-Lok hinzufügen-DCC einstellen-Lok Adresse vergeben-ok drücken-neue Lok erscheint im Display

2. im Display auf bearbeiten-neue Lok aufrufen-auf Konfigurieren gehen-auf die drei Striche     klicken und den Filter öffnen
-CV auslesen klicken-es erscheinen irgendwelche CV, Beschreibungen und Werte.
Nun händisch die einzelnen CV die Decoderwerk vorgibt, Zeile für Zeile auf die vorhandenen CV überschreiben. Sollten Zeilen fehlen einfach hinzufügen und dann eingeben.
Danach auch die dazugehörige Beschreibung neben den CV ändern.
Nach jedem Überschreiben mit einer richtigen CV, liest die CS3 auch direkt den Wert aus. In der Regel wird die Werkseinstellung angezeigt.
Wenn das o.g. erledigt ist, wieder den Filter öffnen und auf CV speichern klicken. Namen für Decoder eingeben und dann ok. Das war es.

Für die neu angelegte Lok (Weichendecoder) sind jetzt die richtigen CV hinterlegt und können ausgelesen und beschrieben werden und eine neue CV-Vorlage ist in der CS3 abgespeichert.

So klappt es auf jeden Fall.