Seite drucken - Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: achim schuetzendorf in 08. Oktober 2025, 15:18:12

Titel: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 08. Oktober 2025, 15:18:12
Hallo Windigipetler,

komme mit einem hoffentlich kleinem Problem:
bei mir erlöscht nach geraumer Zeit auf dem Lokanzeigefeld die Lokkennung, hier Lokname oder auch die BR Bezeichnung.

Habe dazu eine Frage ob die Ursache im Progrmm liegt oder in den Rücmeldern.

Dieses Phänomen taucht seit einiger Zeit auf, erstmals beobachtet als ich im SBF am Gleisbild geringfügige Änderungen vorgenommen hatte. Mein erster Verdacht: unsichtbare Reste im Gleisbild, also neu gezeichnet etc. Der Effekt blieb.

Im sichtbaren Bereich der Anlage habe ich an zwei Zugfeldern den gleichen Effekt: nach kurzer Zeit verlöscht die Anzeige der angekommenen Lok/ Zug.

Im Anhang das Protokoll mit RM, Zeile 13:30:31 RM 22, Anschluss 11 mit Lokadresse 1013,
dem betroffenen Ausschnitt RM 123+124 ausgeleuchtet aber ohne Anzeige,
Rückmeldekontakt 123
und Rückmeldekonfiguration mit den ausgeleuchteten RM 123 / 124.

Der Screen-Shot ist leider einige Minuten später erstellt daher die Zeitabweichung im Shot.

Hat jemand hierzu eine Idee was dies auslöst?

Grüsse vom Niederrhein, Achim


Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 08. Oktober 2025, 17:45:47
Hallo Achim,

das Bild bringt nichts. Das Projekt wäre angebracht. Aber bevor Du das einstellst, gebe ich Dir mal 2 Stichworte.

Railcom und Prüfroutine
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 08. Oktober 2025, 18:14:02
Hallo Sven,

Railcom ist auf der Anlage nicht in Nutzung.

Nur bei dem Stichwort -Prüfroutine- stehe ich auf dem Schlauch. Was meinst Du damit?

Grüsse, Achim
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 08. Oktober 2025, 18:17:53
Hallo Achim,

schaue mal in die Menuleiste von WDP. Ein rotes Ausrufezeichen drücken und dann lesen.
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 08. Oktober 2025, 18:41:08
Hallo Sven,

stand gerade etwas auf dem Schlauch.....
Die Prüfroutine ergabe das zwei Decoder in einem Zugverband theoretisch ärger machen könnten, in dem Fall aber ohne belang ('Mit großem Fehlerkreuz)
Zwei Meldungungen als Info und eine mit gelbem Ausrufezeichen. Alle diese Meldungen stehen in keinem Zusammenhang mit dem verschwinden der Anzeige im Loknummernfeld.

Mit Ausrufezeichen: die Inkonsitenz der Railcomanzeigen hat mich veranlaßt diese Funktion generell abzuschalten.

Grüsse , Achim
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 08. Oktober 2025, 19:20:32
Hallo Achim,

dann lege doch bitte das Projekt mal hier rein.
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 08. Oktober 2025, 20:08:03
Hat einwenig gedauert. Das Einfahrprozedere kann sich schon ganz schön hinziehen.

jetzt aber mit Anhang.

Grüsse, Achim
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 20. Oktober 2025, 11:12:52
Hallo Sven,

Habe noch eine Ergänzung zu meinem weiterhin vorhandenem Problem: Im Bidib-Wizzard wird die Lok mit der Baureihennummer angezeigt.   Das Loknummernfeld in Windigipet ist leer. ?.

Zum anderen wird mir beim Einrichten des 5. Boosters folgende Fehlermeldung angezeigt:

Laufzeitfehler 19
Array ist unveränderlich oder monentan gesperrt.
Der 5. Booster ist zwar nur für die Messstrecke doch wäre eine Antwort auf diese Meldung nicht schelcht, zumal ich mit dem gedanken spiele weitere Booster ergänzend einzufügen...........

Über eine kurze Rückinfo würde ich mich freuen.

Grüsse vom Niederrhein, Achim
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: Markus Herzog in 20. Oktober 2025, 11:19:50
Hallo Achim

,,Beim Einrichten" kann sehr viel bedeuten?

Bei welchem Schritt passiert das genau?

Vielleicht hilft es den Datensatz erstmal in der Büroversion anzulegen und dann erst später in der Anlagenversion den richtigen Node auszuwählen

Grüße
Markus
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 20. Oktober 2025, 15:22:47
Hallo Markus,

gemeint ist die Einrichtung eines 5. Boosters im Booster-Management/ Stromanzeigen.
Sonald ich mit der rechten Mousetaste einen neuen Booster anlegen möchte erscheint die zuvor genannte Fehlermeldung und Windigipet stürtzt ab.

Hilft diese Erläuterung .

Grüsse, Achim
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: Markus Herzog in 20. Oktober 2025, 18:17:32
Hallo Achim,

Verstanden. Hast du denn jetzt mal das probiert, was ich geschrieben habe mit der Büro Version?

Grüße.
Markus
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 20. Oktober 2025, 19:25:40
oh, habe ich überlesen.

hole es jetzt nach.

Gruss
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 20. Oktober 2025, 19:28:06
Hallo Markus,

gleicher Fehler.

Gruss, Achim
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: Markus Herzog in 20. Oktober 2025, 22:29:26
Hallo Achim

Zitat von: achim schuetzendorf in 20. Oktober 2025, 11:12:52Habe noch eine Ergänzung zu meinem weiterhin vorhandenem Problem: Im Bidib-Wizzard wird die Lok mit der Baureihennummer angezeigt.   Das Loknummernfeld in Windigipet ist leer. ?.
Verstehe ich jetzt nicht. Oben schreibst du doch, dass du Railcom ausgeschaltet hast und so sieht es auch z.B. für RMK 124 in der Konfig in deinem Projekt aus. Wie soll denn dann die Railcomerzeugte Anzeige im Wizard was in das FAZ in WDP einspielen?

Aber ruf doch mal die Eigenschaften vom RMK 264 auf. Dort steht bei erkennung, dass dieser an den RMK124 weitergeben soll und insb. auch wenn der kein Fahrzeug mehr meldet.

Ich habe in deiner letzten Datensicherung hier im Beitrag einen neuen Booster in deinem Projekt anlegen können. Wenn du willst lade ich dir die hoch oder hast du noch eine tagesaktuelle Sicherung für mich, dann leg ich dir da einen an. Hatte eigentlich gehofft bei mir käme dann auch ein Laufzeitfehler und ich könnte den direkt abfangen. Bisher bei mir aber nicht.

Grüße
Markus

P.S.: du hast übrigens noch an zig stellen Railcomerkennung an und zwar bei den folgenden RMK (Spalte 1 RMK-Nr., Spalte 2 FAZ Nr wo es hin weiterleitet wird bzw. 0 wenn es ein FAZ selber ist):
 17            19
 20            22
 47            46
 50            49
 54            53
 84            0
 87            63
 90            0
 95            0
 97            0
 98            97
 100           0
 101           0
 103           0
 112           0
 114           0
 118           0
 120           0
 123           124
 125           126
 133           0
 141           0
 158           0
 187           0
 188           187
 189           0
 208           0
 211           0
 213           0
 259           260
 260           0
 263           260
 264           124
 269           0
 321           322
 325           326
 500           0
 509           0
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 21. Oktober 2025, 10:45:29
Hallo Markus,

Ergänzung zum Erkennen: Habe mich falsch ausgedrückt da meine Lokadressen fast mit den Loknummern identisch sind. Die Lokadresse wird im Wizard angezeigt. Meine Aussage hier nicht korrekt und somit falsch.

Der andere Punkt mit den nicht abgeschalteten Railcomeigenschaften ist tatsächlich ein Ärgernis. Glaubte alle Railcomeigenschaften in den RM´s abgeschaltet zu haben. Einige Rm in Deiner Liste sind bewußt beibehalten: Rm 158, 187, 188, 189 zum Aufgleisen und Funktionskontrolle. Rm 189 ist das "Werkstattgleis" und Rm 158 das Zielgleis mit "normiertem" Haltepunkt. Rm 500 und 508 ist die 5m Messstrecke (und der 5.Booster).

Das Boosterproblem bleibt. Am Moba-Rechner in der Anlagenversion oder Büroversion läßt sich kein weiterer Booster anlegen. Der Rechner im Büro bricht in der Büroversion das Anlegen des 5. Booster ebenfalls ab.

Habe gerade den jetzigen Status als Zip-Datei angehängt.
Würde mich über Deine Eintragung des Boosters freuen. Danke im vorraus.

Die Liste der "verlorenen" Railcomeinträge kann ich nicht selbst erstellen?

Danke.

Grüsse, Achim
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: Markus Herzog in 21. Oktober 2025, 12:31:20
Hallo Achim,

Dann haben wir ja hoffentlich schonmal einen Teilerfolg.

anbei eine Booster.dat, die nur in dein Projektverzeichnis (vor dem Programmstart) manuell einfügen musst (Installationsverzeichnis von WDP -> Projekte -> Projektname).
Du musst dann natürlich noch den Fahr- und Booster-Node für diesen Booster korrekt auswählen sofern von mir aus noch nicht richtig gemacht.

ZitatDie Liste der "verlorenen" Railcomeinträge kann ich nicht selbst erstellen?
Naja verlorene sind das ja eigentlich nicht. Ich habe mir halt weil du sagtest es sei Railcom aus angesehen ob doch irgendwo bei RMK noch Railcom eingetragen ist. Und zwar erstmal alle links und rechts von dem 124er und als ich dann den 264er gefunden habe und "Lunte" somit gerochen habe, dann weil ich nicht durch alle klicken wollte in den Rohdaten. Das ist natürlich ohne Insiderwissen nicht so einfach machbar. Für dich wäre nur die Möglichkeit nacheinander die RMK aufzurufen um das zu finden.

Grüße
Markus
Titel: Aw: Lok im Lokanzeiger verlöscht nach geraumer Zeit
Beitrag von: achim schuetzendorf in 21. Oktober 2025, 14:14:30
Danke.

Gruss, Achim