Seite drucken - Kommunikation WDP - Z21 hakt

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: N-Train in 24. Oktober 2025, 13:34:08

Titel: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: N-Train in 24. Oktober 2025, 13:34:08
Moin zusammen,

beim Testen mit dem Einschalten der Stirnlichter aller Loks (Mein Beitrag "Alle Spitzenlichter An / Aus") habe ich den Eindruck bekommen, dass bei der Kommunikation zwischen WDP und der Z21 etwas hakt.

Ich verwende aktuell:

WDP2025 PE Version 2025.0b
Z21 schwarz Firmware 1.43

Beim Start von WDP werden Loks in der Z21 angemeldet. Leider nicht alle. Von meinen z.B. 22 aktiven sind im Schnitt nur 15 direkt in der Z21 Locolist (Maintenance Tool) zu finden.
Weiterhin werden beim aktivieren ,,Alle Stirnlichter An" nur 6-7 Loks in der Z21 LocoList mit ,,Licht An" gekennzeichnet und auch auf der Anlage eingeschaltet.
Wenn ich bis auf 6 Loks aus der WDP Datenbank alle Loks lösche läuft das Aus- und Einschalten  mit dem ,,*" problemlos.

In der WDP Datenbank gibt es in der Menüleiste den Punkt ,,Alle Fahrzeuge zur Zentrale übertragen". Das scheint mit der Z21 auch nicht so richtig zu funktionieren

Da die Beschreibung meiner Tests etwas umfangreicher ist habe ich ein PDF angehängt.

Danke schon mal für jeden Kommentar
Hans
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: Markus Herzog in 24. Oktober 2025, 22:40:56
Hallo Hans,

kannst du bitte mal dein Projekt einstellen. Ich versuche das dann mal bei mir nachzustellen in einigen Tagen wenn ich wieder an die passende Testanlage komme.

Allerdings fürchte ich kommen wir hier an einen Punkt auf den ich die Roco-Entwickler schon hingewiesen habe als ich die Z21 das erste Mal in der Hand hatte. Und zwar: die Z21 kommuniziert mit dem PC mit einem ungesicherten Protokoll via UDP.
Ich zitiere mal aus dem Roco Interface-Protokoll (https://www.z21.eu/media/Kwc_Basic_DownloadTag_Component/47-1652-959-downloadTag/default/69bad87e/1699290251/z21-lan-protokoll.pdf) zwei Abschnitte:
ZitatMit folgendem Kommando kann eine Einzelfunktion eines Lok-Decoders geschaltet werden.....Antwort von Z21:
keine Standardantwort, 4.4 LAN_X_LOCO_INFO an Clients mit Abo.
und dann
ZitatUm den Netzwerk-Verkehr in sinnvollen Schranken zu halten, können maximal 16 Lok-Adressen pro
Client abonniert werden (FIFO). Es spricht zwar nichts dagegen danach weiter zu ,,pollen", aber dies
sollte nur mit Rücksicht auf die Netzwerkauslastung gemacht werden: die IP-Pakete dürfen vom Router
bei Überlast gelöscht werden und UDP bietet keine hierfür keine Erkennungsmechanismen

Zusammengefasst: Ich erhalte (im Gegensatz zu nahezu allen anderen Interface-Protokollen) auf die Funktionsbefehle (und auch auf viele viele andere Befehle) keine direkten Antworten und Roco schreibt schon selber, dass bei UDP im router sogar was verloren kann/darf. Außer wenn ich einige wenige Loks abonniere und dann auch nicht gesichert. Bei anderen Systemen warte ich nach jedem befehl auf die definierte Antwort. Bleibt die aus, dann wiederhole ich den Befehl bzw. sende nach Antwort erst den nächsten Befehl. Da aber halt bei der Z21 nicht immer antworten kommen (müssen) geht das hier nicht.

Nach bisherigen Erfahrungen ist das bei den meisten Routern und normalen Fahrbetrieb kein Problem. Aber bei der hohen Rate wo jetzt an alle Fahrzeuge die Funktionsbefehle in deinem Beispiel scheint, dass bei dir was verloren geht. Und ich fürchte (mit einem Augenzwinkern), dass dein superschneller Rechner eher mit seiner Geschwindigkeit das befeuert (nicht falsch verstehen: ich sage jetzt nicht du sollst einen langsameren Rechner nehmen).

Es ist natürlich kein Wunder, dass es bei Einzelmakros geht mit der gedrückten Eieruhr, denn da geht maximal alle 500msec ein weiteres Makro raus.

Ich versuche das mal gerne bei mir mit deinen Daten nachzustellen, werde dafür aber auch was brauchen und vielleicht kann ich dann eine Idee liefern die Situation zu verbessern.

Probier aber bitte folgendes aus: In den Systemeinstellungen gibt es eine sendepause bei der Z21. Setz die doch mal stückweise hoch ob das hilft.

Grüße
Markus
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: N-Train in 25. Oktober 2025, 13:38:33
Moin Markus,

danke für die umfangreiche Erläuterung. Dann habe ich wohl doch die falsche Zentrale gekauft.  :'(  :-[  ;)
im Anhang mein Projekt und es eilt nicht. Sonst läuft ja alles (fast) problemlos.

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die Funktion "Fahrzeug-Editor <-> Zentrale" und "Fahrzeug-Decoderttyp in Zentrale aktualisieren" im WDP Fahrzeug-Editor bei mir überhaupt keine Änderung in der "Z21 LocoList" (Z21 Maintenance Tool) erzeugt.

Die Sendepause habe ich schrittweise bis zum Maximum (100) erhöht. Das hat leider keine Auswirkung.
Die Funktion habe ich über die beiden Makros "Stirnlicht An", "Stirnlicht Aus" und die STWs "Stirnlicht An", "Stirnlicht Aus" erzeugt.

Gruß
Hans
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: Markus Herzog in 25. Oktober 2025, 23:26:53
Hallo Hans,

Zitat von: N-Train in 25. Oktober 2025, 13:38:33Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die Funktion "Fahrzeug-Editor <-> Zentrale" und "Fahrzeug-Decoderttyp in Zentrale aktualisieren" im WDP Fahrzeug-Editor bei mir überhaupt keine Änderung in der "Z21 LocoList" (Z21 Maintenance Tool) erzeugt.
Das konnte ich mir schonmal im Code ansehen. Es geht hier darum grundsätzliche Daten einer Lok zu übertragen und das ist im Falle der Z21 nur ob eine bestimmte Adresse eine Motorola- oder eine DCC-Adresse ist. Das wird in der Loco List der Z21 nur sichtbar wenn du eine Lok auch wirklich danach ansteuerst und dann siehst du da ob DCC oder MM-Format. Mehr macht der Befehl nicht.

Grüße
Markus
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: N-Train in 26. Oktober 2025, 09:34:26
Moin Markus,

okay, gilt das auch für "Fahrzeug-Editor <-> Zentrale" was doch die Bedeutung "Alle Fahrzeuge zur Zentrale übertragen" hat?

Gruß Hans
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: Markus Herzog in 26. Oktober 2025, 11:14:33
Hallo Hans,

ja auch dafür. Da wird immer das übertragen was die Zentrale halt kann bzw. mir als Protokoll offengelegt ist zum Zeitpunkt der Implementierung. Bei anderen Zentralen mit Display wird da z.B. der Lokname übertragen. Aber bei der Z21 nur die Digitalformateinstellung. Nicht mehr und nicht weniger ist hier zu erwarten.

Grüße
Markus
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: RainerB in 26. Oktober 2025, 18:07:47
Zitat von: N-Train in 25. Oktober 2025, 13:38:33Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die Funktion "Fahrzeug-Editor <-> Zentrale" und "Fahrzeug-Decoderttyp in Zentrale aktualisieren" im WDP Fahrzeug-Editor bei mir überhaupt keine Änderung in der "Z21 LocoList" (Z21 Maintenance Tool) erzeugt.
Hallo Hans,
bei mir funktioniert das tadellos. Ich benötigte heute diese Funktion,
um eine Lok im Motorola-Format über WDP fahren zu lassen.
In der Lokliste im maintenance wurde der Protokollwechsel von DCC auf MM auch korrekt angezeigt.
Es geht also.

Zitat von: Markus Herzog in 24. Oktober 2025, 22:40:56Nach bisherigen Erfahrungen ist das bei den meisten Routern und normalen Fahrbetrieb kein Problem. Aber bei der hohen Rate wo jetzt an alle Fahrzeuge die Funktionsbefehle in deinem Beispiel scheint, dass bei dir was verloren geht. Und ich fürchte (mit einem Augenzwinkern), dass dein superschneller Rechner eher mit seiner Geschwindigkeit das befeuert (nicht falsch verstehen: ich sage jetzt nicht du sollst einen langsameren Rechner nehmen).

Ich habe die z.21 direkt mit dem PC verkabelt.
Soll ein Betrieb via Router echt die Probleme verursachen? War mir noch gar nicht aufgefallen.

LG
Rainer
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: Robert in 26. Oktober 2025, 21:13:23
Hallo Hans,

benutzt Du WIFI? Wenn ja, ersetze es durch eine kabelgebundene LAN-Verbindung. Bei WIFI gehen UDP-Pakete oft verloren - durch Konflikte mit anderen Geräten, auch die deiner Nachbarn, Radar usw.

Viele Grüße
Robert
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: N-Train in 26. Oktober 2025, 22:08:54
Moin zusammen,

erst einmal danke für die Infos.

@Robert
ich habe zwischen Z21 und PC alles per Netzwerkkabel verbunden. Daran sollte es also nicht liegen.

@Rainer
funktionieren, bis auf Aktionen für mehr als sechs Loks auf einmal, tut bei mir auch alles.
Ich hatte allerdings irgendwie in Erinnerung, das beim Betätigen von "Fahrzeug-Editor <-> Zentrale" und einer leeren LocoList danach alle vorhandenen Loks mit Adresse und Format eingetragen waren. Jetzt bleibt sie halt leer. Fahren und Licht schalten geht aber trotzdem und danach ist die Lok auch in der LocoList vorhanden.

Vielleicht findet Markus ja noch was raus.

Gruß
Hans
Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: RainerB in 28. Oktober 2025, 19:26:15
Hallo Hans,
Zitat von: N-Train in 24. Oktober 2025, 13:34:08Beim Start von WDP werden Loks in der Z21 angemeldet. Leider nicht alle. Von meinen z.B. 22 aktiven sind im Schnitt nur 15 direkt in der Z21 Locolist (Maintenance Tool) zu finden.
ich habe das mal mit Deinem Projekt nachgestellt, bei mir werden da schon alle Loks angezeigt.

Hans_Lichttest.jpg

Ich habe dann über das Lokfahrpult im maintenance-tool eine weitere Lok
mit 4 stelliger Adresse aufgerufen, auch sie erscheint nach dem Refresh in der Lokliste.

Hans_Lichttest2.jpg

Zitat von: N-Train in 26. Oktober 2025, 22:08:54Ich hatte allerdings irgendwie in Erinnerung, das beim Betätigen von "Fahrzeug-Editor <-> Zentrale" und einer leeren LocoList danach alle vorhandenen Loks mit Adresse und Format eingetragen waren.

Warum machst Du das bei der z.21? Ich habe da noch nie was gemacht.
Bei einer Zentrale mit einer Datenbank könnte das eventuell notwendig sein,
was ich aber mit meiner ECoS 50200 auch noch nie gemacht habe.

Was mir aber beim Testen mit der Lokliste nach einem Win-Digipet-Neustart noch auffiel ist,
dass dann einige Loks in der Lokliste mit einer Fahrstufe erscheinen, sie würden also sofort fahren.
Kann das mit Deinem Projekt zusammenhängen?
Die Funktionen FL wird bei allen Loks angezeigt,
sofern das vor dem letzten Beenden auch eingeschaltet wurde.

Hans_Lichttest3.jpg

Gruß
Rainer



Titel: Aw: Kommunikation WDP - Z21 hakt
Beitrag von: N-Train in 30. Oktober 2025, 13:16:15
Moin Rainer,

erst einmal danke für Deine umfangreichen Bemühungen.
Bei meinem Projekt gibt es übrigens keine MMII und DCC128 Decoder und wenn ich WDP starte ist die Geschwindigkeit bei allen Loks =0.

Das mit der Beleuchtung der Loks beim Einschalten kann ich leider bei mir nicht nachvollziehen.
Ich bin dazu wie folgt vorgegangen:
Windigipet Anlage An und ich habe bei allen Loks einzeln das Licht eingeschaltet. Dann sind im Maintenance Tool alle 22 Loks mit eingeschaltetem Licht vorhanden.

Dann habe ich WDP beendet und die Z21 ausgeschaltet. Nach dem Einschalten der Z21 ist die LocoList dann leer.
Dann habe ich WDP wieder eingeschaltet und die LocoList überprüft. Ich habe dann 14 Loks aufgelistet und davon ist bei 8 Loks das Licht eingeschaltet.

Das mit dem "Fahrzeug-Editor <-> Zentrale" habe ich nur zum Test gemacht. Brauchen tut man das nicht. Ichhabe mich halt nur gewundert, dass die Funktion vorhanden ist, eine erfolgreiche Übertragung angezeigt wird, aber in der LocoList nichts davon zu sehen ist.

Mit freundlichem Gruß
Hans