Seite drucken - Weichenprobleme

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: digipeter in 26. Oktober 2025, 17:06:55

Titel: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 26. Oktober 2025, 17:06:55
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, daß ich nicht selbst lösen kann, daher hier die Suche nach Hilfe.
Ich fahre eine kleine N-Spur Anlage an einer Z21 start. Die Anlage lädt sich bisher automatisch steuern. Jetzt habe ich sie um einen Schattenbahnhof ergänzt und jetzt beginnt mein Problem :
die Ausfahrtweiche lässt sich nicht mit der Automatik steuern, aber einzelnes Steuern mit der Maus geht.
Die Maximale Weichenanzahl ist noch nicht erreicht.
Ich hoffe, daß jemand eine Idee hat.

Viele Grüße
Peter
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Christian Richter in 26. Oktober 2025, 20:37:05
Hallo Peter,
kurz nachgefragt, weil in Deinem Profil zu wenig zur Anlage /Hardware steht.

Welchen Dekoder nutzt Du zum Schalten der Weiche ?
Welche Weichenhersteller nutzt Du ?

Deine Antworten vereinfachen uns, Dir Lösung für dein genanntes Problem finden.
 
VG
Christian
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Ralf Krapp in 27. Oktober 2025, 11:07:18
Hallo Peter,
wenn Du mehrere Abstellgleise in Deinem Schattenbahnhof hast, dann kommt es vielleicht darauf an, wie Du die Weichen über einen Weichendecoder angeschlossen hast. Vier Anschlüsse pro Weichendecoder sind zwar üblich, aber möchte man eine Einfahrt- oder Ausfahrtstrasse mit mehreren Weichen stellen, dann ist es für den Weichendecoder eine zu große Belastung, alle Weichen gleichzeitig zu stellen. Der Strombedarf übersteigt die Leistung des Decoders. Hier empfiehlt es sich, pro Decoder nicht mehr als zwei Weichen anzuschließen. Die beiden 2 weiteren Anschlüsse könnte man zwar auch für Weichen nutzen, aber eben nicht im Rahmen einer Ein- oder Ausfahrt zusammen mit den übrigen, am Decoder angeschlossenen Weichen.
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 27. Oktober 2025, 11:13:50
Hallo,
danke für die Hilfe          .
Ich verwende Minitrix Weichen und an dem Strang ( fünf Weichen Eingebaut) als Decoder YAMoRC YD8008,
Von den 5 Weichen gehen 4 richtig.
Alle anderen Weichen von mir hängen an Digikejs Decodern ( 24 Stück) und 4 an einem Vissmann.

Grüße

Peter
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 27. Oktober 2025, 11:19:37
Hallo, die Weichen werden einzeln geschaltet und die $ im Schattenbahnhof gehen gut nur die Ausfahrtsweiche geht nicht wie sie soll

VG

Peter
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: supermoee in 27. Oktober 2025, 13:46:35
Zitat von: Ralf Krapp in 27. Oktober 2025, 11:07:18Hallo Peter,
wenn Du mehrere Abstellgleise in Deinem Schattenbahnhof hast, dann kommt es vielleicht darauf an, wie Du die Weichen über einen Weichendecoder angeschlossen hast. Vier Anschlüsse pro Weichendecoder sind zwar üblich, aber möchte man eine Einfahrt- oder Ausfahrtstrasse mit mehreren Weichen stellen, dann ist es für den Weichendecoder eine zu große Belastung, alle Weichen gleichzeitig zu stellen. Der Strombedarf übersteigt die Leistung des Decoders.

Hallo

im Digitalbetrieb werden die Weichen immer seriell geschaltet, sprich einer nach der anderen. Nie gleichzeitig. Und das seit den 80ern.

Gruss

Stephan
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Ralf Krapp in 28. Oktober 2025, 12:10:40
Hallo Stephan,
ich hätte mich vielleicht noch etwas präziser ausdrücken müssen, um deutlich zu machen, dass beim Stellen einer Fahrstraße (z.B. Ein- oder Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof) selbst bei Programmsteuerung die Schaltfolge von vier Weichen, alle an einem Decoder angeschlossen, diesen überfordern können und es deshalb zu Falschfahrten kommen kann. Daher meine Empfehlung, nicht mehr als 2 Weichen einer Fahrstraße an einen Decoder anzuschließen.
Zufrieden?
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Peter Ruffershöfer in 28. Oktober 2025, 20:22:33
Hallo Namenskollege,
hatte das selbe Verhalten letzte Woche bei einem Signal.
Signal ließ sich einwandfrei mit der Maus im Gleisbild steuern. Fahren mit Zugfahrten keinerlei Reaktion.
Einen Tag rumprobiert ohne Erfolg. >:(
Letztendliche Lösung, die funktioniert hat: Löschen des Signals im Gleisbildeditor und neue Eingabe.
Leider bei mir fast 100 Folgefehler in den Fahrstraßen. Da liefen viele Fahrstraßen darüber.
Aber dann hat das Signal wieder brav reagiert. :)

Gruß Peter  :)
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 28. Oktober 2025, 21:26:31
Danke für den Tip - leider ohne Erfolg
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Ralf Schröder in 28. Oktober 2025, 22:10:14
Hallo Peter ,
klemm die Ausfahrweiche doch mal an einen anderen Dekoderanschluss . lass die abgeklemmte Weiche dann mal fehlen ,  dabei kannst Du sehen ob der Dekoder an seine Grenze kommt .
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 29. Oktober 2025, 11:52:50
Hallo, habe testhalber in der Büroversion der Weiche eine andere Adresse gegeben - leider erfolglos. Es bleibt bei dem Fehler :-\
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Ralf Schröder in 29. Oktober 2025, 15:46:11
Zitat von: digipeter in 29. Oktober 2025, 11:52:50Hallo, habe testhalber in der Büroversion der Weiche eine andere Adresse gegeben - leider erfolglos. Es bleibt bei dem Fehler :-\

Und dabei hast Du festgestellt der Dekoder hat eine Macke ?
Warum machst Du nicht das was man Dir rät ?
Ich bin dann mal raus .

Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Hubert Becker in 29. Oktober 2025, 17:41:06
Hallo Peter,

ich glaube du hast da was nicht richtig verstanden, du solltest nicht die Adresse der Weiche ändern sondern die Weiche 
auf einen anderen Decoder klemmen,
wo die Weichen nicht zu dieser Fahrstraße gehören und schauen ob es dann funktioniert.
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 29. Oktober 2025, 19:29:09
Hallo, danke für die Tips von euch, aber irgendwie hab ich jetzt ein bisschen Verständnisprobleme :
soll ich die Weiche am selben Decoder an einem anderen Port anschließen, mit der neuen Adresse ; das war meine Intension, das mit der Büroversion zu simulieren oder soll ich die Weiche an einen anderen Decoder anschließen  was nur mit größeren Um-/Abbauaktionen auf meiner Anlage möglich ist.

Grüße von einem Frustriertem Modellbahner
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Pierre Massar in 29. Oktober 2025, 19:41:11
Hallo Peter,

stelle doch mal Dein Projekt mit der Weltkugel hier ins Forum ein.

Vielleicht sieht man da etwas.

Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Christian Richter in 29. Oktober 2025, 20:20:25
Hallo Peter,
schon frustriert ?
ich kann gut nachvollziehen, dass dich die Situation gerade frustriert. Aber ich bin sicher, dass du das Problem mit etwas Geduld und den richtigen Hinweisen bald lösen wirst. Du hast dich schon intensiv damit beschäftigt, und das zeigt, wie engagiert du bist. Vielleicht hilft es, die nächsten Schritte nochmal in Ruhe durchzugehen – manchmal liegt die Lösung näher als man denkt. Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, dass du bald wieder mit Freude an deiner Anlage arbeitest!"
Kopf hoch, du bist nicht allein! Auch ich hatte in der Vergangenheit mit meinen Lenz Dekodern solche Erfahrungen gemacht, und daher mit Hubert gemeinsam etwas Eigenes entwickelt.

Nun aber zu deinem Problem /  zum Thema zurück :D

Die Büroversion simuliert Dir den Fall leider nicht wirklich. Denn mit der Version schalten die Weichen immer zuverlässig.
Du muss wohl unter die Anlage und die eine Problemweiche irgendwie an einen anderen Dekoder anschließen.
Ein andere Port auf dem jetzt angeschlossenen Dekoder oder nur Digitaladressentausch , an dem Dekoder an dem  sie zur Zeit angeschlossen ist. Dies funktioniert leider nicht und hilft Dir leider nicht weiter
Ich habe die Vermutung, die Dekoder Spannung bricht zusammen, wenn er zuviel Weichen kurz hinter einnander schaltet.

Wiedereinmal ein Hersteller, bei dem eintreffende Befehle nicht zwischenspeichert und dann nach und nach abarbeitet werden.

Aber das sehen wir, wenn Du uns mitteilst,  dass an einem zweiten Dekoder diese Problemweiche sicher schaltet.

Wir warten auf dein Ergebnis.
Viele Grüße einen
schönen  Abend
wünscht Christian
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Flitt (Stefan) in 30. Oktober 2025, 09:45:51
Hallo Peter,
die fragliche Weiche hängt an einem YD8008 das hab ich doch richtig verstanden?
Du schreibst das es wenn man die Weiche von Hand schaltet es immer geht. In der betreffenden Fahrstraßen ist auch die richtige Weiche eingetragen und die Adresse stimmt? Die Aufzeichnung der Schaltrichtung ist auch korrekt?

Den Decoder an sich, möchte ich fast ausschließen da der Decoder einen Befehlsspeicher besitzt und normalerweise die Befehle die für ihn bestimmt sind speichert. Auch eine Problem mit der Spannungsversorgung möchte ich ausschließen da da eine CDU (Stromspeicher mit Kondensatoren) verbaut ist. Der kann auch extrem Stromhungrige Antriebe sicher schalten.

https://www.youtube.com/shorts/amMt9PUvi4Q (https://www.youtube.com/shorts/amMt9PUvi4Q)
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 30. Oktober 2025, 11:57:18
Hallo Stefan,
danke für deine Meinung - sie ist auch bisher die meine gewesen. Ich vermute, das ich irgendwas bei der Konfiguration falsch gemacht oder übersehen habe. Was mir komisch vorkommt ist, das in der Büroversion nach einigen Schaltvorgängen die Weiche plötzlich weis wird wie eine ohne Adresse und das ein roter Strich angezeigt wird.
Grüße

Peter
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Pierre Massar in 30. Oktober 2025, 13:05:43
Hallo Peter,

wie ich schon geschrieben habe. Stelle mal Dein Projekt als Datensicherung mit der Weltkugel hier in diesen Thread.

Dann kann man sich das ganze anschauen und findet vielleicht den Fehler.
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Michael Möller in 30. Oktober 2025, 13:24:03
Hallo!
Falls die Frage aufkommt wie das geht:

https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=downloads;sa=downfile&id=321

LG Michael
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 30. Oktober 2025, 15:28:50
Hallo Michael und Pierre, danke für eure Tips, werde jetzt eine Sicherung meines Projekts machen und dann über meinen Mac ans Forum schicken, frage wie und wohin. Für alle die Weiche ist die mit der Adresse 51
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Pierre Massar in 30. Oktober 2025, 17:44:52
Hallo Peter,

das Wie ist im Videolink von Michael erklärt.

Wohin: Einfach an Deinen nächsten Post mit anhängen.
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 30. Oktober 2025, 18:27:29
/Volumes/TRANSPORT1/WDP_DATENSICHERUNG_Test2-digipeterWeiche51.ZIP
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Pierre Massar in 30. Oktober 2025, 18:39:18
Hallo Peter,

den Link nicht hier hin schreiben sondern richtig als Datei anhängen. Wenn Du etwas schreibst gehst Du auf die Vorschau und dann kannst Du die Datei anhängen.
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 30. Oktober 2025, 19:37:24
Hallo, ich versuch jetzt die Datei zu schicken. Gruß Peter
( Es handelt sich um Weiche 51 )
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Pierre Massar in 30. Oktober 2025, 20:34:21
Hallo Peter,

wenn Du in der oberen Leiste mal auf das Ausrufezeichen drückst kommen jede Menge Fehlermeldungen. Bilder sind im Anhang. Hast Du evtl. die Weiche erst nachträglich in den Plan eingebaut. In keiner der Fahrstraßen die über diese Weiche gehen ist diese Bestandteil der Fahrstraße. Entweder löschst Du alle diese Fahrstraßen und erstellst diese mit dem Assistenten Neu, oder Du bearbeitest alle Fahrstraßen wie im Handbuch beschrieben.

Bei den ersten 3 Fahrstraßen habe ich das korrigiert und dadurch sind die Fehlermeldungen weg. Das bringt Dir jedoch leider nichts da Du das in Deinem Projekt selbst erledigen muss.

Du wirst erst zufrieden sein wenn Du Alle Fehlermeldungen abgearbeitet hast. Für einen ersten Test der Weichen sollte es aber genügen die betroffenen Fahrtstraßen zu korrigieren
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 30. Oktober 2025, 21:56:08
Hallo Pierre, danke für deine Arbeit, werde morgen einige Tests machen. Die Fehlermeldungen sind mir bekannt, aber viele waren mir zu kryptisch so das ich sie ignoriert habe.
Werde morgen hier berichten  ;)
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: Peter Ploch in 30. Oktober 2025, 22:25:59
Zitat von: digipeter in 30. Oktober 2025, 21:56:08aber viele waren mir zu kryptisch so das ich sie ignoriert habe.

Hallo Peter, das Ignorieren hilft Dir überhaupt nichts, Du musst alle Fehler korigieren!!!
Titel: Aw: Weichenprobleme
Beitrag von: digipeter in 31. Oktober 2025, 11:25:49
Hallo, Dank an Hubert und Pierre die mich mit der Nase auf meinen Fehler hingewiesen haben ( wenn man eine zusätzliche Weiche in eine bestehende Fahrstraße einbaut muß auch die Fahrstraße geändert  :D )
Die Anlage läuft.
Hallo Peter mir ist klar, das man die Fehler nicht ignorieren sollte, aber manchmal sind sie kryptisch zu verstehen, aber ich werde versuchen das zu ändern.
Nochmal Danke an alle die versucht haben mir zu helfen

Peter