Seite drucken - Steuerung Märklin Kran aus Kranwagenset 46719

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: maxiphili in 01. November 2025, 17:56:40

Titel: Steuerung Märklin Kran aus Kranwagenset 46719
Beitrag von: maxiphili in 01. November 2025, 17:56:40
Hallo zusammen,

ich habe den o.g. Kran in der Fahrzeug Datenbank (Windigpet Vers. 2021.2.25) unter Fahrzeug/Kran als "Märklin Eisenbahn Drehkran" und die entsprechenden Funktionen des Dekoders (f01,f02,f03) eingetragen.
Leider lässt sich der Kran über Windigi überhaupt nicht steuern. Hab auch die anderen Kräne, die in der Fahrzeug Datenbank aufgelistet sind (Drehkran 7651/76515) probiert, die funktionieren auch nicht.
Direkt über die CS2 lässt sich alles steuern.
Ein Programmupdate, um die aktuellsten Steuerfiles runterzuladen, hat auch nichts geholfen.
Kennt jemand das Problem und weiß eine Lösung ?

Grüße Maxi-Phili
Titel: Aw: Steuerung Märklin Kran aus Kranwagenset 46719
Beitrag von: Eckhard in 01. November 2025, 18:28:44
Moin Maxi,

das geht nur, wenn eine der F-Tasten aktiviert sind.
Und dann über den Geschwindigkeits-Regler.
Titel: Aw: Steuerung Märklin Kran aus Kranwagenset 46719
Beitrag von: maxiphili in 01. November 2025, 18:41:20
Hallo Eckard,

danke für deine Antwort !
Natürlich hab ich die entsprechende F-Taste (Drehen, Ausleger, Haken) immer aktiviert. Wie ich schon geschrieben hab, direkt über die Märklin CS2 funktioniert alles.

Gruß Maxi
Titel: Aw: Steuerung Märklin Kran aus Kranwagenset 46719
Beitrag von: Norbert Kuhn in 01. November 2025, 18:47:18
Hallo Maxi,

Den Kran hast Du mit der CS2 in der Fahrzeugdatenbank verknüpft?
Titel: Aw: Steuerung Märklin Kran aus Kranwagenset 46719
Beitrag von: Eckhard in 02. November 2025, 07:15:25
Moin maxi,

den Kran als Lok angelegt?
Titel: Aw: Steuerung Märklin Kran aus Kranwagenset 46719
Beitrag von: maxiphili in 09. November 2025, 17:44:05
Hallo zusammen,

inzwischen hab ich die Kranwagensteuerung im Griff. Hab den Kran als Waggon und als Lok in der Fahrzeugdatenbank angemeldet, was sicher nicht erforderlich ist, ev. auch falsch, aber es funktioniert. Beim Bedienen der Steuerung muss man beim Umschalten in eine andere Funktion (Drehen, Heben-Senken, Haken auf/ab) die eingestellte Funktion durch nochmaliges anklicken "ausschalten" und dann erst die neue anklicken ! Das kannte ich nicht !
Das direkte Aufzeichnen eines Makros funktionert auf dies Weise auch ganz gut, man bracht nuer etwas Übung !!!
Vielen DAnk für eure Unerstützung.
Grüße Maxi-Phili