Seite drucken - Uhlenbrock- Deckoder

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Andreas Hänsch in 08. Januar 2004, 21:48:44

Titel: Uhlenbrock- Deckoder
Beitrag von: Andreas Hänsch in 08. Januar 2004, 21:48:44
Hallo Modellbahnfreunde,

ich hab ein Problem mit einem Uhlenbrock- Decoder. Er hat die Artikelnummer: 76500 mit SUSI- Schnittstelle. Er wurde in eine Fleischmannlok (Br 212) eingebaut. Jetzt ruckelt nur noch die Lok über die Gleise. Ich habe schon mit den CV's für die Lastregelung herumexperimentiert. Ohne Erfolg, das Ruckeln wurde nur schlimmer. Die Lok hatte davor einen Twindecoder gehabt. Damit ist sie sauber gelaufen, nur ohne SUSI- Schnittstelle. Der Uhlenbrock- Dekoder soll in DCC betrieben werden.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich dieses Problem lösen kann?

Mit freundlichen Grüßen

Andreas
 
Titel: Re: Uhlenbrock- Deckoder mit SUSI 76500
Beitrag von: Himpler Peter Dr. in 08. Januar 2004, 23:00:58
Hallo Andreas,

habe auch so einige UB-Decoder im Einsatz. Die laufen auch ganz prima!
Mit dem SUSI-Dekoder habe ich so meine Erfahrungen gemacht.
Der Ruckel- und Stotterbetrieb ist sensationel, wenn die Einstellungen nicht stimmen !
Die Uhlenbrocks haben mich auch hier nicht im Stich gelassen und haben mir eine Einstellliste für die Parameter zu der entsprechenden Lok zugemailt!
Der "sensible"    76500 ist wohl gut bekannt bei den UB´s!
Gruß
Peter  
Titel: Re: Uhlenbrock- Deckoder
Beitrag von: Olivier De Bastiani in 08. Januar 2004, 23:11:50
Hallo Andreas,

wie Peter schon schrieb, kann man das Ruckeln minimieren/abstellen. Die entsprechende CV-Einstellung ist aber von anderen CV-Parametern abhängig. Hierfür gibt es aber eine Liste.

Die Liste gibt es entweder beim Händler (wurde bei den UB-Seminaren verteilt) oder bei UB direkt (könnte ich mir vorstellen).

 
Titel: Re: Uhlenbrock- Deckoder
Beitrag von: Andreas Hänsch in 09. Januar 2004, 09:53:58
Hallo Peter, hallo Oliver,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gleich eine Mail an Uhlenbrock geschickt. Mal sehen was kommt. Ich werde mich melden, ob es funktioniert.

Gruß Andreas
 
Titel: Re: Uhlenbrock- Deckoder
Beitrag von: Andreas Hänsch in 13. Januar 2004, 16:56:42
Hallo User,

ich habe die CV's bekommen. Aber nicht von Uhlenbrock, sondern von meinem Händler. Er kam bei der Hotline durch. Ich nicht, und eine Antwort von der E-Mail habe ich auch nicht bekommen. Vielleicht wollen sie nicht mit Privatleuten zusammenarbeiten.
Also die Angaben ausprobiert. Und? Erst mal Freude, es ruckelt nicht mehr. Dann die Ernüchterung. Der Motor hat total seine Leistung verloren. Er schaffte es nicht mehr die Räder durchdrehen zu lassen. Normalmalerweise rauschte die Lok ohne Drosslung mit 250 km/h (Tachowagen). Jetzt schafft sie bei Vollgas gerade mal 50 bergauf, bergab 110.
Durch Experimentieren bekam der Motor seine Leistung wieder, aber je mehr Kraft, desto mehr Ruckeln. Der Sound war bis jetzt auch nicht lastabhängig.
Zum Glück gibt es jetzt endlich die Lenzdecoder mit SUSI.
Daraus folgt, ich habe einen Lenzdecoder bestellt und nie wieder Uhlenbrockdecoder. Mein jetziger bekommt noch eine Chance in einer anderen Lok, mit anderen Motor. Bei welcher Lok könnte ich es probieren? Roco, Brava, Gützold?

Vielleicht bin ich auch nur zu Dumm für Uhlenbrock. Bei euch funktioniert ja die Sache. Oder es liegt am DCC Format. MM kann ich nicht probieren.

Tschüß Andreas

Ps:
Liebe Administratoren,

der Beitrag müßte ins Stammtischforum, damals gab es leider noch keinen Stammtisch.
 
Titel: Re: Uhlenbrock- Deckoder
Beitrag von: Norbert Burkert in 13. Januar 2004, 18:05:16
Hallo Andreas,

In Antwort auf:
Hallo User,

Ps:
Liebe Administratoren,

der Beitrag müßte ins Stammtischforum, damals gab es leider noch keinen Stammtisch.
 



schon erledigt!  
Titel: Re: Uhlenbrock- Deckoder
Beitrag von: K. Schulte in 13. Januar 2004, 20:46:34
Hallo Andreas,
ich habe ebenfalls Probleme mit dem angesprochenen Decoder. Heute habe ich nach recht langer Zeit eine Antwort von Uhlenbrock erhalten (mit Entschuldigung für die Verspätung). Es ist eine Liste mit Werten für unterschiedliche Hersteller und Loks sowie einigen anderen Hinweisen (Hinweise 1-5) Falls du diese Liste hast, ist es ok, ansonsten bitte eine Mail an mich, ich schicke sie dir dann zu. Ich konnte die Einstellungen allderings noch nicht probieren.   kdsdahle@web.de
 
Titel: Re: Uhlenbrock- Deckoder
Beitrag von: Gian Bott in 13. Januar 2004, 22:54:14
Hallo,

Das sind gute Beschreibungen von Problemen mit DCC-Decodern. Genau solche Dinge mit DCC-Decodern (je nach Marke mehr oder weniger) erlebe ich mit Decodern im Selectrixformat nicht mehr und es ist nur eine Frage der Zeit bis alle meine Loks Rautenhausdecoder im SEL Format haben.  
Titel: Re: Uhlenbrock- Deckoder
Beitrag von: Andreas Hänsch in 16. Januar 2004, 09:35:56
Guten Morgen Modellbahnfreunde,

gestern hatte ich dem bestellten Lenzdecoder bekommen und eingebaut.  Der Decoder arbeitete sofort einwandfrei. Es war von ganz langsamen Kriechen bis zum Rasen alles drin, ohne zu Ruckeln.
Nur das mit den SUSI- Sound funktioniert noch nicht. Er ist noch immer nicht lastabhängig, obwohl in den Dokumentationen versprochen. Ich habe auch schon mit den CV's für das SUSI- Modul rumexperimentiert.
Frage was kann ich noch probieren?

Ich wünsche noch einen schönen Tag
Andreas