Neueste Beiträge
 

Neueste Beiträge

#1
Win-Digipet allgemein / Aw: Kommunikation WDP - Z21 ha...
Letzter Beitrag von Robert - Heute um 21:13:23
Hallo Hans,

benutzt Du WIFI? Wenn ja, ersetze es durch eine kabelgebundene LAN-Verbindung. Bei WIFI gehen UDP-Pakete oft verloren - durch Konflikte mit anderen Geräten, auch die deiner Nachbarn, Radar usw.

Viele Grüße
Robert
#2
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von Christian Richter - Heute um 20:37:05
Hallo Peter,
kurz nachgefragt, weil in Deinem Profil zu wenig zur Anlage /Hardware steht.

Welchen Dekoder nutzt Du zum Schalten der Weiche ?
Welche Weichenhersteller nutzt Du ?

Deine Antworten vereinfachen uns, Dir Lösung für dein genanntes Problem finden.
 
VG
Christian
#3
Stammtisch / Aw: Modellbaumesse Friedrichsh...
Letzter Beitrag von Bernd Senger - Heute um 19:19:34
Moin Zusammen,
ich werde ebenfalls am Freitag auf der Messe anzutreffen sein. 8)
#4
Stammtisch / Aw: Modellbaumesse Friedrichsh...
Letzter Beitrag von Konrad Schwarzjirg - Heute um 19:02:41
Hallo Klaus!
Freitag bin ich dort.
#5
Win-Digipet allgemein / Aw: Kommunikation WDP - Z21 ha...
Letzter Beitrag von RainerB - Heute um 18:07:47
Zitat von: N-Train in 25. Oktober 2025, 13:38:33Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die Funktion "Fahrzeug-Editor <-> Zentrale" und "Fahrzeug-Decoderttyp in Zentrale aktualisieren" im WDP Fahrzeug-Editor bei mir überhaupt keine Änderung in der "Z21 LocoList" (Z21 Maintenance Tool) erzeugt.
Hallo Hans,
bei mir funktioniert das tadellos. Ich benötigte heute diese Funktion,
um eine Lok im Motorola-Format über WDP fahren zu lassen.
In der Lokliste im maintenance wurde der Protokollwechsel von DCC auf MM auch korrekt angezeigt.
Es geht also.

Zitat von: Markus Herzog in 24. Oktober 2025, 22:40:56Nach bisherigen Erfahrungen ist das bei den meisten Routern und normalen Fahrbetrieb kein Problem. Aber bei der hohen Rate wo jetzt an alle Fahrzeuge die Funktionsbefehle in deinem Beispiel scheint, dass bei dir was verloren geht. Und ich fürchte (mit einem Augenzwinkern), dass dein superschneller Rechner eher mit seiner Geschwindigkeit das befeuert (nicht falsch verstehen: ich sage jetzt nicht du sollst einen langsameren Rechner nehmen).

Ich habe die z.21 direkt mit dem PC verkabelt.
Soll ein Betrieb via Router echt die Probleme verursachen? War mir noch gar nicht aufgefallen.

LG
Rainer
#6
Win-Digipet allgemein / Weichenprobleme
Letzter Beitrag von digipeter - Heute um 17:06:55
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, daß ich nicht selbst lösen kann, daher hier die Suche nach Hilfe.
Ich fahre eine kleine N-Spur Anlage an einer Z21 start. Die Anlage lädt sich bisher automatisch steuern. Jetzt habe ich sie um einen Schattenbahnhof ergänzt und jetzt beginnt mein Problem :
die Ausfahrtweiche lässt sich nicht mit der Automatik steuern, aber einzelnes Steuern mit der Maus geht.
Die Maximale Weichenanzahl ist noch nicht erreicht.
Ich hoffe, daß jemand eine Idee hat.

Viele Grüße
Peter
#7
Win-Digipet allgemein / Hilfe Fahrstraße (Fahrt) wird ...
Letzter Beitrag von Tschutschubahn - Heute um 15:55:25
Hallo liebe Forenmitglieder, ich benötige mal wieder Unterstützung bei einem Problem. Ich habe mein Gleisbild geändert und im Hauptbahnhof pro Gleis nur noch ein iFAZ eingezeichnet. Dann habe ich ein neues Projekt angelegt und meine Fahrten und Fahrtensequenzen sowie meine Automatik neu erstellt. Und nun kommt es, leider nur sporadisch, zu folgendem Phänomen:

Wie in der angefügten Sicherung zu sehen geht es um den Zug auf RE- 08 502 der zur Zeit auf meinem Abstell- Programmiergleis iFAZ 191 steht. Es passiert jedoch auch mit anderen Zügen.

Dieser sollte aus dem Schattenbahnhof 2 Gleis 2 iFAZ 060 mit der Fahrstraße 44 auf das iFAZ 093 (Automatik Zeile 97) fahren. Im Anschluss dann in den Hbf. Gleis 1 093 > 129 Fahrstraße 45 (Automatik Zeile 99) und dann von 129 > 191 Fahrstraße 12 (Automatik Zeile 44) dazu muss der Zug gewendet werden und der Zähler richtig stehen.

Das wäre der korrekte Ablauf was auch häufig so abgearbeitet wird. Nur manchmal passiert nun folgendes. Der Zug fährt am iFAZ 060 Richtung 093 los und stoppt dann am iFAZ 091, wendet und fährt mit voller Geschwindigkeit wieder zurück in den Schattenbahnhof 2. Dort kollediert er dann mit dem aufrückenden Zug. Warum wendet der Zug plötzlich mitten in der Fahrt obwohl die Fahrt ja noch gar nicht abgearbeitet wurde? Er hält auch aus hoher Geschwindigkeit abrupt an und wendet.

Ich habe versucht aus der Protokolldatei diesen Vorgang nachzuvollziehen, wobei ich allerdings gescheitert bin. In den Fahrten und der Automatik ist für mich keine falsche Eingabe zu erkennen. Jedenfalls nicht so, dass der Zug mitten in der Fahrt abbricht wendet und zurück fährt.

Hat vielleicht einer eine Idee?

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag Abend.
#8
Win-Digipet allgemein / Gelöst !Aw: Automatik: Fahrstr...
Letzter Beitrag von Tschutschubahn - Heute um 15:16:36
Hallo Manfred, nochmals vielen Dank für den Tipp mit den Zählern für die Fahrtrichtung. Es hat eine weile gedauert aber jetzt funktioniert es so wie ich es mir vorgestellt habe. Dafür waren dann viele Zähler notwendig. Ich habe es bei einem iFAZ pro Gleis im Hauptbahnhof belassen und auch das funktioniert jetzt einwandfrei.

Wünsche noch einen schönen Sonntag Abend
#9
Win-Digipet allgemein / Aw: Suche Lösungsansatz für Ei...
Letzter Beitrag von Thomy - Heute um 14:25:32
Hallo Ingo,

wenn Du Mal Zeit hast kann ich mir das Problem Mal anschauen und versuchen eine Lösung zu finden.

Gruß Thomas

Aus Herti
#10
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Fehlermeldung bei Anlagens...
Letzter Beitrag von ehni - Heute um 13:33:40
Ich meine schon.