Neueste Beiträge
 

Neueste Beiträge

#1
Stammtisch / Aw: Weichendecoder 80203 von D...
Letzter Beitrag von Manfred B. - Heute um 10:08:31
Hallo Peter,

danke für den Tipp. ich werde es ausprobieren und melde mich wieder.
#2
Win-Digipet allgemein / Aw: Probleme mit Ecos 50220
Letzter Beitrag von Schelle - Heute um 09:04:53
Hallo Michael,
vielen Dank für den Tip mit der Netzwerkkarte am Rechner.
Ich werde mich mal schlau machen.

Mfg
Olaf Schellenberg
#3
Win-Digipet allgemein / Aw: Fahrzeugmerkmale
Letzter Beitrag von Cher - 03. September 2025, 20:25:10
Hallo Peter

vielen Dank, das könnte etwas für mich sein, wenn die einzelnen Daten eingetragen sind. Ich habe mich in der Zwischenzeit mit Wikipedia, verschiedene Lexika etc. beholfen. Es ist ein Versuch wert.

Viele Grüsse
Leo
#4
Hardware-Bastelei / Aw: Zuglift über MQTT
Letzter Beitrag von Joachim We. - 03. September 2025, 19:59:31
Hallo Sven

Noch nicht
Im Moment bin ich alles am durchprobieren / ausprobieren
Ich hab den Rückmelder in WDP über den MQTT Explorer angesteuert
Wie geschrieben im Demoprojekt gehts in meinem nicht
Habe auch nochmal ein Testprogramm mit nur diesem Rückmelder gemacht und über den Explorer angesteuert und da ging es auch
Also muss irgendwas in meinem Projekt falsch laufen (Bretten 2026)
Könnte mich aber nicht dran erinnern etwas anders gemacht zu haben
Oder irgendwas funkt da dazwischen vom vielen ausprobieren was aber eigentlich mit dem Rückmelder nichts zu tun haben kann

Hab Stunden gesucht aber nichts gefunden

Gruß Joachim
#5
Hardware-Bastelei / Aw: Zuglift über MQTT
Letzter Beitrag von Sven Spiegelhauer - 03. September 2025, 19:33:28
Hallo Joachim,

ist der RM2001 ein echter RM vom Lift?
#6
Stammtisch / Aw: Weichendecoder 80203 von D...
Letzter Beitrag von Peter Ploch - 03. September 2025, 18:20:45
Hallo Manfred,

ich habe die Weiche in WDP auf DCC umgestellt, nicht wie früher MM. Das ist wichtig, wenn Du auf dem Anlagengleis programmieren willst, die CS3 unterstützt POM. Vielleicht liegt es bei Dir daran, überprüfe oder ändere das Digitalformat auf DCC.
#7
Stammtisch / Aw: Weichendecoder 80203 von D...
Letzter Beitrag von Manfred B. - 03. September 2025, 16:22:58
Hallo Peter,

schön von Dir zu lesen. Die Anleitung habe ich natürlich schon gehabt und studiert. Deine Vorgehensweise war die erste die ich probiert habe, denn so mache ich das normalerweise auch. Leider ließ sich der Decoder nicht über WDP programmieren. Genau wie Du nutze ich die CS3 nicht für Magnet Artikel, daher weiß ich auch nicht wie es funktioniert.

Um einen Defekt des Decoders auszuschließen würde ich es gerne noch über die CS3 direkt versuchen. Vielleicht weiß ja jemand wie dies möglich ist.

#8
Stammtisch / Aw: Weichendecoder 80203 von D...
Letzter Beitrag von Peter Ploch - 03. September 2025, 16:04:06
Hallo Manfred,

hast Du Dir mal die Anleitung des Antriebs angesehen? Ich habe sie Dir angehängt. Zum Programmiren der Adresse musst Du das Gehäuse des Antriebs abnehmen und dort den Programmierknopf drücken. Die Adresse habe ich nicht mit der CS3, sondern über WDP einprogrammiert. Dort hast Du ja vermutlich auch die Weiche im Gleisbild eingerichtet. Denn in der CS3 habe ich bei meiner Anlage keine Magnetartikel eingerichtet, schalte alles über WDP.
#9
Win-Digipet Forum English / Stubline
Letzter Beitrag von kiv@vftronic.no - 03. September 2025, 15:31:00
See my movie
Delivery of wagons to a stubline is controlled by a profile in my system and works very well.
but how to manage to drive the locomotive back to pick up wagons when the block is busy
Anyone done that? Any tips?
#10
Stammtisch / Weichendecoder 80203 von Decod...
Letzter Beitrag von Manfred B. - 03. September 2025, 14:56:11
Hallo zusammen,

Schwarmwissen benötigt.  :)

Ich habe mir o.g. Decoder zugelegt, der einen defekten Märklin 75491 ersetzen soll. Vorteil des 80203 von Decoderwerk ist der schon eingebaute Decoder.

Ich möchte dem neuen Weichendecoder die Weichenadresse zuordnen, weiß aber nicht wie das mit der Märklin CS3 funktioniert.

Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre für mich das Beste. Ich hoffe es kann jemand helfen