Neueste Beiträge
 

Neueste Beiträge

#1
Hallo Martin,

Deine MA-Konfiguration (Beispiel rot) sieht so aus:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Du verwendest keinen Farbwert des Zählers, sondern den Zählwert. Darum ist die Linie im STW auch weis. Weis steht für den Zählwert. Man kann die Linien nur unterscheiden, indem ein Zähler im STW markiert wird. Die aktive Linie ist dann weis und die anderen deaktiviert und grau. Jetzt mußt Du Dich entscheiden. Entweder weiße Linien im STW oder einen Farbwert zur Übertragung nehmen. In dem Fall sind die Linien dann farbig. Beides sollte funktionieren. Wichtig ist nur, das der zu übertragende Wert im Zähler gleich dem im STW ist.
#2
Win-Digipet allgemein / Aw: Stick wird nicht erkannt
Letzter Beitrag von Peterlin - Heute um 17:30:20
nein ! Nicht den Laptop senden, wenn dann persönlich
#3
Hallo Sven,

vielen Dank für die schnelle Antwort, mir ist nicht ganz klar was ich ändern muss.
Wie kann ich das im STW anpassen, sodass es funktioniert?

In der Simulation sieht man ja auch das wenn man die Werte im Farbverlauf STW sendet, dass nur der weiße Zähler sich ändert, wenn ich nur die Haken vorne bei "wert" setze funktioniert es, aber dann sind alle Graphen nur weiß, und nicht in den "schönen" Farben.

Gruß
Martin
#4
Win-Digipet forum français / Aw: Fonction sans circulation
Letzter Beitrag von F2021 - Heute um 17:10:11
Bonsoir Dominique ,
J'ai fait un test avec WDP 2025 Démo , une macro avec des fonctions sonores pour une machine qui reste en gare sans se déplacer.
La macro a fonctionnée , les fonctions se sont bien enclenchées ( allumage des feux , fermeture des portes et annonce en gare ) par contre d'autres actions comme verrouillage EST et couleur sur loco ne fonctionnent pas.
Le test fonctionne aussi avec la simulation de WDP 2025 démo.
Jean-Pierre
#5
Hallo Martin,

bei den Zählern RGB werden die Zahlenwerte übertragen. Im STW überträgst Du die Hintergrundfarbe. Das passt nicht zusammen.
#6
Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Konfiguration der Farbsteuerunng, was ich bis jetzt hinbekommen habe:
- Zähler gemäß Anleitung erstellt und konfiguriert
- Beim verändern der Werte im Gleisbild werden diese an die ReadyDMX gesendet (RGBW) und die LED Streifen entsprechend gedimmt/aufgedimmt.


STW Farbsteuerung:
- ich habe die Zähler in den STW für den Farbverlauf einzeln eingetragen, der STW wird über einen anderen STW de/aktiviert

Problem: Es ändert sich durch der STW nur der weiße Zähler, die Zähler vor jeweils R,G,B ändern sich nicht, muss ich im Farbverlauf in der Konfiguration noch etwas ändern?

Das Projekt habe ich im Anhang mit hochgeladen.

Gruß
Martin
#7
Win-Digipet allgemein / Aw: Zugtrennung FS mit Entkupp...
Letzter Beitrag von Dieter Bamberg - Heute um 16:08:03
Hallo an alle,

jetzt habe ich mich noch einmal an der Impuls Dauer Einstellung bei LS150 versucht und diesesmal hat es endlich funktioniert. Aufgrund dessen konnte ich auch das Relais wieder aus der Konfiguration entfernen. Habe gleichzeitig die Behandlung / Abfrage der Status Zähler "TK_GL_A" und "TK_GL_B" aus dem STW direkt in die Fahrstraßen verlegt, d.h. wenn ich diese manuell (ohne FAM) aufrufen habe ich trotzdem die Prüfung und Setzen der Zähler. Da das bei Gbf Gleis A gut funktionierte habe ich das ganze jetzt auch noch für Gbf Gleis B fertig gemacht. Beide sind jetzt in der Test FAM "Trenn_Kuppl_FS_V1" implementiert und sieht auf der realen Anlage auch lustig aus.

Anbei noch einmal meinen aktuellen Projekt Stand.

Vielen Dank an alle für eure Unterstützung
Dieter
#8
Win-Digipet allgemein / Aw: Stick wird nicht erkannt
Letzter Beitrag von karlferdinand - Heute um 15:49:52
Ich schicke Ihnen den Laptop mit Stick. Dann können Sie es selbst ausprobieren.
#9
Win-Digipet allgemein / Aw: Stick wird nicht erkannt
Letzter Beitrag von Peterlin - Heute um 15:24:53
Hallo Herr Haas,

sind Sie denn mal hier in der Gegend ? Ich würde mir das gerne mal auf dem Laptop anschauen wollen.

Ansonsten bitte den Stick mal zurück zu mir ! Obwohl ich doch an ein Hardwareproblem denke, da der Stick auf WIN 10 funktioniert.
#10
Win-Digipet allgemein / Aw: Stick wird nicht erkannt
Letzter Beitrag von karlferdinand - Heute um 14:45:47
Moin Herr Peterlin,
ich habe auch die gleichen Probleme, egal ob USB-C oder USB-A. Anlagenversion wird nicht gestartet. Auf dem WIN-10-Rechner funktioniert der Stick allerdings einwandfrei. Ich habe den Laptop jetzt auch bei HP durchprüfen lassen. Keine Hardwarefehler gefunden. Nun muss es wohl doch an dem Stick liegen.
Ich würde Ihnen den Stick auch gerne zuschicken um ihn umzutauschen. Ich kann aber auch gerne mal in Hürth mit dem Laptop vorbeischauen, damit Sie es mal selbst sehen.
Was wollen wir machen?

Viele Grüße
Klaus