Neueste Beiträge - Seite 2
 

Neueste Beiträge

#11
Win-Digipet allgemein / Aw: Profile
Letzter Beitrag von Torsten Junge - 08. Mai 2025, 21:32:50
Hallo Rolf,
in der Vorgänger Version von WDP gab es mal den Profilkopierer, dieser ist in der 2021 nicht mehr verfügbar.
Hier haben manche User das ausgereizt und für jedes Fahrzeug und jede FS Profile automatisch erstellen lassen und waren dann auf einmal bei ca. 16000 Profilen! oder auch mehr! (je nach Anlagengröße und Fahrzeuge) von denn wurden dann vielleicht ca. 300 benötigt. Da verlor man dann schon mal die Übersicht. Und die Datenbank wurde unnötig voll.
ob es in der 2025 wieder so etwas implementiert wird? In der Video Vorschau sieht es nicht so aus.
Also für jede FS nach alter Manier ein oder mehrere Profile erstellen. Zug-Profil, Basis-Profil oder Lok spezifisches Profil.
Ich stehe auch vor dieser Aufgabe aber ich warte auf die WDP Version 2025 dort wird es wieder einfacher Profile zu jeder FS zu erstellen. (Da in einem Editor)  ;)
#12
Win-Digipet allgemein / Profile
Letzter Beitrag von Rolf Lauks - 08. Mai 2025, 18:02:22
Grüß Gott zusammen,

Bin dabei eine neue Anlage aufzubauen. Mitlerweile habe ich meinen Schattenbaunhof soweit fertig und habe etwa 150 Fahrstraßen aktiviert. Nun möchte ich für jede FS ein Profil anlagen.
Frage:
Gibt es eine Befehl, der mir sagt, Profil für alle FS aktivieren? Oder muss ich für jede FS einzeln das Profil eingeben?

Fragt jetzt nicht wofür ich das benötige. Ich möchte es einfach haben.
Danke für einen Hinweis.

Gruß Rolf
#13
Win-Digipet allgemein / Aw: Ein kleines Feedback zu de...
Letzter Beitrag von slopp - 08. Mai 2025, 17:07:14
Hallo Markus,
Das machen wir so. Ersteinmal müssen die Basics funktionieren und ich muss mich auch mit dem Handling vertraut machen. Und es gibt ja auch noch einige andere neue Sachen, die ergründet werden müssen.
Es bleibt spannend.

Grüße Steffen
#14
Anwendertreffen / 2025/05/09 || 157.WDP Stammtis...
Letzter Beitrag von Konrad Schwarzjirg - 08. Mai 2025, 15:04:20
Liebe WDP Freunde!
Am 09.05.2025 findet ab 16:00 Uhr unser nächster WDP-Stammtisch statt.

Wie gewohnt in A-2103 Langenzersdorf beim Griechen

Alle Infos gibt es hier 157. WDP-Stammtisch

wir freuen uns auf Euer Kommen.
#15
Win-Digipet Forum English / Aw: I am confronted with the i...
Letzter Beitrag von Rupert van Swol - 08. Mai 2025, 14:28:13
Hello Markus,
Thank you for this clear explanation.

I added the Media Future Pack to Windows 11 N .
And, as I suspected, it did not work.

I performed a clean install of Windows 11 Pro and then installed WDP2021PE using the method you described in your first comment.

Would it be a good idea to post a message on the forum stating that Windows 11 Pro- N  is not compatible with Windigipet due to missing elements in this OS version from Microsoft?
 
Most important: WDP2021  is running again.

Problem Solved,
Kind regards
Rupert
#16
Win-Digipet allgemein / Aw: Ein kleines Feedback zu de...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 08. Mai 2025, 12:03:44
Hallo Steffen,

Zitat von: slopp in 08. Mai 2025, 09:20:41Jetzt kann ich die Fernbedienung weglassen und die Lampen direkt ansteuern, muss aber die Szenen selbst programmieren (das dürfte nicht ganz einfach werden).
Allerdings habe ich dann immer den direkten Vergleich zwischen Szene und meinen Programierergebnissen.
Interessanter Aspekt mit den Szenen. Lasst uns mal die Integration von Hue in 2025.0 als Startpunkt betrachten. Wenn ich es recht sehe müsste ich auch über die API-Schnittstelle die Szenen, welche man in die Bridge einprogrammiert hat, aufrufen können. Und wenn das geht will ich mich nicht verschließen, dass dann wenn es dem Anwender hilft dies auch in WDP aufrufbar zu machen. Aber das ist nicht mehr für den initialen Release der 2025.0 umsetzbar

Grüße
Markus
#17
Win-Digipet Forum English / Aw: I am confronted with the i...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 08. Mai 2025, 12:03:26
Hello Rupert,

Win-Digipet or some of the supplied third-party components require the multimedia features that are missing in the N editions.
It may also be sufficient to install the Media Future Pack for Windows N from Microsoft before installing Win-Digipet:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/media-feature-pack-f%C3%BCr-windows-n-8622b390-4ce6-43c9-9b42-549e5328e407
However, we have not tested this and cannot provide any further information. We do only test the Windows 11 editions without the additional N: Windows 11 Pro and Windows 11 Home.

This requirement will not change with version 2025, because otherwise we would have to remove a whole range of functions.

And with regard to the EU regulations, which I won't discuss at length here. They are aimed at Microsoft and co. to prevent competitive advantages by bundling software components in operating systems etc..
Win-Digipet is not part of Microsoft or any other operating system manufacturer, nor do we produce an operating system. In addition, even the EU only allows Microsoft to offer a version without Windows Media Player or other related technologies, but Microsoft is still allowed to sell them with these components in the EU. And Win-Digipet continues to require the presence of these components.

Regards
Markus
#18
Win-Digipet allgemein / Aw: Heimers LS 1 DCC Lichtsign...
Letzter Beitrag von Hans- Dieter - 08. Mai 2025, 10:37:29
Hollo,

vielen Dank für die Info`s zum Heimes Decoder.

Werde somithin vom Kauf abstandnehmen.

Grüße
Dieter
#19
Stammtisch / Aw: Windigipet 2025 – mit Phil...
Letzter Beitrag von slopp - 08. Mai 2025, 09:30:27
Hallo Jens,
ich hatte damals ebenfalls Deine Lösung umgesetzt und diese funktioniert heute noch tadellos.
Nun soll die Fernbedienung in den Ruhestand geschickt und die Lampen direkt angesteuert werden.
Wir müssen nur die Szenen programmieren, was wohl nicht ganz einfach sein dürfte (gleichmässige Änderung der Lichtstärke für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und gleichzeitige Farbänderung).
Mal sehen, was wir hier für Lösungen finden.

Grüße
Steffen
#20
Win-Digipet allgemein / Aw: Ein kleines Feedback zu de...
Letzter Beitrag von slopp - 08. Mai 2025, 09:20:41
Hallo Micha,
ich hatte seinerzeit die Lösung von Jens Krogsgaard umgesetzt.
Dazu wurden Lampen von Philips Hue installiert, welche mittels Fernbedienung (4 Tasten) und Relaisansteuerung, diese durch den Stellwärter, gesteuert werden konnten.
Da man auf die Tasten die von Hue bereitgestellten Szenen wie Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Sonne, Mond programmieren konnten, war das schon ein tolles Erlebnis.
Jetzt kann ich die Fernbedienung weglassen und die Lampen direkt ansteuern, muss aber die Szenen selbst programmieren (das dürfte nicht ganz einfach werden).
Allerdings habe ich dann immer den direkten Vergleich zwischen Szene und meinen Programierergebnissen.

Entscheidend für ein reales Erlebnis ist aber die Auswahl der Leuchtmittel. Ich habe in meinem Raum (ca.20m²) zwei grosse halbrunde Lampen von Philips installiert, mit denen man alle Farben einstellen kann.
Diese dienen der "normalen" Raumbeleuchtung und haben ein modernes Design.

Somit hat man am Modell-Tag eine zentrale Sonne und in der Nacht einen zentralen Mond. Nun kann man noch entscheiden, ob beide Lampen oder nur eine genutzt werden soll.
Das ist also die Kombination zwischen Raumlicht zum Arbeiten und Modelllicht für die Anlage. Die max. Helligkeit reicht locker aus, den Raum sauber zu beleuchten.

Grüße
Steffen