Neueste Beiträge - Seite 5
 

Neueste Beiträge

#41
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Rueckmeldeueberwachung von...
Letzter Beitrag von Hubert Becker - 06. Mai 2025, 14:31:35
Hallo Zusammen

in Ergänzung zu Ralf werde ich ich mich demnächst melden, ob es bei den C-Gleis Weichen auch mit Reedkontakten
möglich sein wird.
Wenn die Platinen angekommen sind, werde ich es testen.

Ob es bei den K-Gleis Weichen auch möglich sein wird, kann ich nicht sagen da ich keine habe
#42
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Rueckmeldeueberwachung von...
Letzter Beitrag von Ralf Schröder - 06. Mai 2025, 14:16:26
Hallo zusammen ,
mal als Info , man kann die C-Gleisweiche komplett überwachen , auch oder gerade die Weichenzunge .
Hubert und Christian haben eine Möglichkeit dazu gefunden . via Loconet und Hallsensor

Basierend auf dieser Möglichkeit experimentiere ich gerade mit ReedKontakten .
Somit kann die Weichenzuge über den S88 oder ähnlich gemeldet werden.
 
 
#43
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: SwitchPilot 3 Servo und Wi...
Letzter Beitrag von Ralf Schröder - 06. Mai 2025, 14:02:18
Ich habe Dir mal eine PN geschickt
#44
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: SwitchPilot 3 Servo und Wi...
Letzter Beitrag von Martin1948 - 06. Mai 2025, 13:31:49
Hallo Ralf,

habe meine Frage ergänzt. Danke für die erste Antwort.

Gruß Martin
#45
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: SwitchPilot 3 Servo und Wi...
Letzter Beitrag von Ralf Schröder - 06. Mai 2025, 13:11:24
Hallo Martin ,
Das ist so ein bißchen wie Glaskugel lesen , Deine Informationen sind sehr dürftig . Zunächst mal solltest Du im Profil stehen haben welche Zentrale Du benutzt .
Hier wäre auch das Format von Nutzen .
Du schreibst das die Weiche sich schalten lässt , Zentrale oder wie ?
#46
Win-Digipet Anfänger-Bereich / SwitchPilot 3 Servo und Windig...
Letzter Beitrag von Martin1948 - 06. Mai 2025, 12:59:33
Hallo, hier hat ein Anfänger eine Frage!
Ich möchte Weichen-Servos mit dem Switch schalten. Die Einstellungen an der Weiche mit dem Switch funktionieren.

Ich habe als Zentrale Digital-S-Inside und Win-Digipet 2021. 2d Premium Pro mit Win11 Pro.
Im Gleisbild ist die Weiche unter der Adresse 1 angemeldet. Leider reagiert die Weiche nicht. Muss ich den Switch besonders anmelden?
Oder?
#47
Stammtisch / Aw: MS2: Anlernen Magnetartike...
Letzter Beitrag von Hubert Becker - 06. Mai 2025, 11:28:58
Hallo Thies,
das habe ich im Internet gefunden, vielleicht hilft dir diese Beschreibung weiter

Wie man Weichendecoder mit der MS2 programmiert:
  • Weichendecoder auf dem Gleis platzieren: Stellen Sie sicher, dass der Weichendecoder auf dem Gleis liegt, bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
  • DCC-Modus auswählen: In der MS2 wählen Sie den DCC-Modus aus.
  • Programmierung starten: Die MS2 bietet Optionen zur Programmierung von DCC Decodern. Sie können die CVs, die Sie ändern möchten, auswählen und dann die neuen Werte eingeben.
  • Werte ändern: Führen Sie die gewünschten Änderungen an den CVs durch.
  • Änderungen speichern: Speichern Sie die Änderungen, damit sie in den Weichendecoder übernommen werden.

Wichtige Hinweise:
  • Die MS2 kann auch DCC-Lokdecoder programmieren.
  • Die MS2 ist ein häufig verwendetes Steuergerät für Modellbahnen.
  • Wenn Sie Weichen und Signale digital steuern möchten, benötigen Sie auch passende Decodere für diese, wie bei Märklin erläutert.
#48
Stammtisch / MS2: Anlernen Magnetartikel De...
Letzter Beitrag von Thies Frahm - 06. Mai 2025, 10:34:06
Moin liebe Gemeinde,

an meinem "Reparaturtisch" habe ich ein kures Stück Gleis sowie einen Kabelausgang zu einer Märklin MS2 mit Gleisbox, um zu sehen ob Loks ansprechbar sind und um zu verbauende MA-Decoder mit einer Digitaladresse anzulernen (MS2 Sw V 4.1 / Hw V 2.1).

Da ich jetzt bei MA-Adressen größer 320 (Ende des Motorola-Adressbereichs) angekommen bin, habe ich auf DCC-MA-Decoder gewechselt.

Bin bei dem Versuch, denen MA-Adressen ab 321 zuzuweisen, gescheitert, weil ich nach Wahl des MA-Protokolls auf DCC in der MS2 auch hier nur Adressen bis max. 320 anlernen konnte. Soweit ich weiss, kann man bei DCC aber bis 2.048 Adressen zuweisen?

Frage: Ignoriert Märklin hier den deutlich höheren MA-Adressbereich bei DCC oder gibt es eine Einstellung in der MS2, die ich nicht gesehen habe, bei der Adressen Größer 320 eingebbar wären???

LG aus Niebüll

Thies
#49
Win-Digipet allgemein / Aw: Ein kleines Feedback zu de...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 05. Mai 2025, 23:54:32
Hallo Micha,

Danke für die Blumen. Schön, wenn wir auch mit diesen Dingen Leute erreichen können.
Mit den von dir angesprochenen Empfehlung für bestimmte Raumgrößen oder der mitLieferung von fertigen Farbverläufen tun wir uns aktuell noch was schwer.
Dafür sind wir zu wenig Leute beziehungsweise fehlen uns bei den Dingen auch noch etwas die Erfahrung. Gibt es zum Beispiel bei den Farbverläufen nicht den einen Verlauf zu einem Thema, sondern es hängt auch sehr ab von den eingesetzten Leuchtmitteln und dem Raum.
So braucht man zum Beispiel in einem Raum mit Weiß getönten Wänden und Philips Hue, Lampen, ganz andere Verläufe als zum Beispiel in einem in hellem Holzton vertäfeltem Kellerraum mit Shelly Lampen oder gar DMX Lampen.
Ich will das aber vielleicht für die Zukunft nicht ausschließen, dass wir sowas mit liefern, gegebenenfalls kann man aber auch da später mal Erfahrungswerte hier im Forum unter den Anwendern austauschen etc.

Auch beim Thema MQTT würde ich mich auf Dauer über einen Erfahrungsaustausch zu selbst entwickelten Ideen und Lösungen von Anwender Seite freuen.

Grüße
Markus
#50
Win-Digipet allgemein / Ein kleines Feedback zu den Ne...
Letzter Beitrag von DerMicha - 05. Mai 2025, 20:28:05
Ganz ehrlich... KLASSE!!!! Unter Teil 4 hab ich direkt kommentiert, jetzt hab ich Teil 5 gesehen und wollte hier mal Feedback geben. Den Raum farbig auszuleuchten will ich schon länger, bisher hat mich aber die nötige Technik abgeschreckt. Und jetzt kommen da Hue oder Shellys um die Ecke? Dann: Her damit, da werde ich meine bisherige Beleuchtung rauswerfen. Wie in Youtube schon kommentiert wär es Klasse, wenn schon eine 24h Tageslichtfarbeneinstellung mitkommen würde, da muss man das Morgenrot und die dunkelblaue Nacht nicht selber basteln. Ich werde auf jeden Fall meine blauen Leuchtstoffröhren rauswerfen. Ob ich ein paar E27 Lampen oder LED Streifen an die Decke bastel weiß ich noch nicht, muss ja auch hell genug werden... Konkrete Empfehlungen für einen 14qm Raum nehm ich gern.

Und heute Video 5 mit MQTT! Ein Broker läuft hier schon für den Homeassistant. Vielleicht installiere ich aber noch einen für die Modellbahn extra, dann geht mir hier im Smart Home nix kaputt. Projekt 1 wird bestimmt ein Fahrplananzeiger, mit dem WDP Mobile Protokoll mit dem ich bisher rumgespielt habe, hab ich zumindest nix fertig bekommen, das wird ein Motivationsschub.

Nun stellt sich nur noch eine Frage: WANN :-)

Aber ich werde mich in Geduld üben und es aushalten, kommt ja auch erst mal schöneres Wetter bei dem ich eh nicht ganz so oft im Keller bin.

Viele Grüße, Micha

PS: ehemaliger Softwareentwickler (jetzt Product Owner der auf Arbeit nicht mehr entwickeln darf/soll) und daher extra gehyped