Neueste Beiträge - Seite 6
 

Neueste Beiträge

#51
Win-Digipet allgemein / Aw: Zwischenhalt bei iFAZ im B...
Letzter Beitrag von Ralf_S - 06. September 2025, 13:21:35
Hallo Oliver,

vielen Dank für Deine Anregungen, in diese Richtung werde ich mal testen.

Anbei noch mein aktuelles Projekt, die Zwischenhalte sind in der FSS mit dem langen Namen definiert.  8)

Schönes Wochenende und Grüße,
Ralf
#52
Win-Digipet allgemein / Maximale Anzahl aktiver Fahrze...
Letzter Beitrag von Krogsgaard - 06. September 2025, 13:21:31
Hallo WDP-Forum,

Einer meiner Freunde ist Mitglied in einem größeren Modelleisenbahn-Club, wo sie Windigipet zur Steuerung ihrer Anlage einsetzen.
Er hat mich gefragt, warum es eigentlich die Grenze von 250 gleichzeitig aktiven Fahrzeugen gibt. In ihrem Club ist das nämlich eine kleine Herausforderung, da viele Mitglieder jeweils zahlreiche Fahrzeuge besitzen.

Natürlich können sie die Fahrzeuge als Vitrinenmodelle anlegen und bei Bedarf aktivieren. Aber was ist eigentlich der Grund für diese 250er-Grenze – und ist sie in WDP 2025, das ja eine neue Struktur für die Fahrzeugdatenbank bekommen hat, noch aktuell?

Oder wurde die Grenze eingeführt, damit der Start von Windigipet nicht zu langsam wird? Also, dass es einfach zu viel Zeit braucht, die Informationen von mehr als 250 Lokomotiven mit Bild zu laden.
Ich sehe bei mir selbst 57 aktive Lokomotiven sowie ca. 35 Wagen mit Decoder zur Steuerung der Beleuchtung. Die Wagen mit Decoder zählen doch wahrscheinlich auch zu der 250er-Grenze, oder?

Viele Grüße
Jens Krogsgaard

#53
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Fehlermeldung bei Anlagens...
Letzter Beitrag von ehni - 06. September 2025, 10:05:55
das funktioniert leider nicht. 3017 wird rot angezeigt.
Vielleicht weiß noch jemand einen Ansatz zur Lösung. Aber Vielen Dank, Pedro
#54
Win-Digipet allgemein / Aw: Simulation
Letzter Beitrag von Thomy - 05. September 2025, 22:54:05
Hallo Markus,

ab Ende nächster Woche ist meine Anlage wieder verfügbar, da werde ich meine Änderungen direkt testen. Windows ist halt immer wieder eigenartig, habe auch damit zu kämpfen gehabt.
Einfach toll wie man die Änderungen in WDP gleich mit der Simulation testen kann.
Danke für die Antwort.

Gruß
Thomy
#55
Win-Digipet allgemein / Aw: Bedingung, beliebige Lok a...
Letzter Beitrag von Stefan_G. - 05. September 2025, 21:11:36
Hallo Sven,

ich jetzt auch nicht mehr, komisch.
Nach deinem Post, habe ich es auch nochmal probiert und es klappt wie es soll.

Hm komisch, ich werde das mal beobachten.

Danke Dir
#56
Win-Digipet allgemein / Aw: Simulation
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 05. September 2025, 20:20:45
Hallo Thomy,

eigentlich gibt es da kein Limit. Frage wäre ob das ggf. nach einer Zeit längeren "Nicht-Bedienens" des Programms auftritt und Windows irgendwelche Energiesparerei anfängt und damit das Programm lahmlegt. Nur so ein spontane Idee ohne jetzt zu sagen: das muss es sein.

Grüße
Markus
#57
Win-Digipet allgemein / Aw: Lokstart in falsche Richtu...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 05. September 2025, 20:19:04
Hallo Hans,

die Datensicherung sieht erstmal gut aus.

Die Frage ist was genau passiert.

Wenn es zu dem Unfall kommt: Steht das Fahrzeugcontrol im Programm in der Richtung wohin die Lok fälschlicherweise gefahren ist oder steht das eigentlich in die richtige Richtung aber die Lok ist trotzdem in die falsche Richtung gefahren.
Schau bitte auch mal in das Logbuch rein wann ggf. die lok an welcher Stelle gewendet wurde und ob das so alle korrekt ist.

Grüße
Markus
#58
Win-Digipet allgemein / Aw: Bedingung, beliebige Lok a...
Letzter Beitrag von Sven Spiegelhauer - 05. September 2025, 19:59:25
Hallo Stefan,

kann ich nicht bestätigen. Klappt bei mir wie gewünscht. Eine Datensicherung bitte dazu, um zu vergleichen.
#59
Win-Digipet allgemein / Aw: Zwischenhalt bei iFAZ im B...
Letzter Beitrag von V220 - 05. September 2025, 19:50:49
Hallo Ralf,

den von dir beschriebenen Ansatz, unter den optionalen Bedingungen die neue Funktion des Zug-Merkmals heranzuziehen, habe ich in der Form bislang nicht verfolgt.

In meinem Fall habe ich im Reiter Zwischenhalt der Fahrstraße für Personenzüge entsprechende Stoppereignisse wie Signal und Mitte definiert. Als optionale Bedingungen nutze ich dabei entweder den Zugnamen oder die Matrix.

Zusätzlich habe ich in der Maske Stelle nächste Fahrstraße die Option Zeit gemäß Fahrzeug-/Zug-Merkmal ,,Zwischenhalt-Dauer" aktiviert. Die Zwischenhalt-Dauer selbst ist unter Erweiterte Fahrzeug-/Zugmerkmale als Parameter hinterlegt. Hier wird die Waggonmatrix herangezogen.

Für Güterzüge habe ich ein separates Profil zur Fahrstraße erstellt, das die Durchfahrt steuert.
In diesem Profil ist unter Bedingungen die Option Durchfahrt in nächste Fahrstraße aktiviert.

Ansonsten stelle doch bitte einmal das Projekt ein, dann kann man es sich einmal ansehen.

Viele Grüße

Oliver
#60
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Fehlermeldung bei Anlagens...
Letzter Beitrag von Pedro - 05. September 2025, 19:46:31
Im Gelb eingekreisten Bereich von 1 auf 3017 wechseln