Neueste Beiträge - Seite 6
 

Neueste Beiträge

#51
Win-Digipet forum français / Aw: Fonction sans circulation
Letzter Beitrag von F2021 - 29. Oktober 2025, 20:55:04
Bonsoir Dominique ,
En pièces jointes , j'ai mis des captures d'écran du trajet auto avec la macro.
La macro concerne la loco CC172082 et débutera dans 1 minute.
On voit que la loco ne fait pas partie du ZFA , mais il est possible d'éxécuter la macro même dans un trajet auto et démarrer le trajet après que toutes les fonctions soient actionnées.
Je sais pas si cela correspond à ce que tu cherches , mais ça peut t'aider.
Jean-Pierre
#52
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von Christian Richter - 29. Oktober 2025, 20:20:25
Hallo Peter,
schon frustriert ?
ich kann gut nachvollziehen, dass dich die Situation gerade frustriert. Aber ich bin sicher, dass du das Problem mit etwas Geduld und den richtigen Hinweisen bald lösen wirst. Du hast dich schon intensiv damit beschäftigt, und das zeigt, wie engagiert du bist. Vielleicht hilft es, die nächsten Schritte nochmal in Ruhe durchzugehen – manchmal liegt die Lösung näher als man denkt. Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, dass du bald wieder mit Freude an deiner Anlage arbeitest!"
Kopf hoch, du bist nicht allein! Auch ich hatte in der Vergangenheit mit meinen Lenz Dekodern solche Erfahrungen gemacht, und daher mit Hubert gemeinsam etwas Eigenes entwickelt.

Nun aber zu deinem Problem /  zum Thema zurück :D

Die Büroversion simuliert Dir den Fall leider nicht wirklich. Denn mit der Version schalten die Weichen immer zuverlässig.
Du muss wohl unter die Anlage und die eine Problemweiche irgendwie an einen anderen Dekoder anschließen.
Ein andere Port auf dem jetzt angeschlossenen Dekoder oder nur Digitaladressentausch , an dem Dekoder an dem  sie zur Zeit angeschlossen ist. Dies funktioniert leider nicht und hilft Dir leider nicht weiter
Ich habe die Vermutung, die Dekoder Spannung bricht zusammen, wenn er zuviel Weichen kurz hinter einnander schaltet.

Wiedereinmal ein Hersteller, bei dem eintreffende Befehle nicht zwischenspeichert und dann nach und nach abarbeitet werden.

Aber das sehen wir, wenn Du uns mitteilst,  dass an einem zweiten Dekoder diese Problemweiche sicher schaltet.

Wir warten auf dein Ergebnis.
Viele Grüße einen
schönen  Abend
wünscht Christian
#53
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von Pierre Massar - 29. Oktober 2025, 19:41:11
Hallo Peter,

stelle doch mal Dein Projekt mit der Weltkugel hier ins Forum ein.

Vielleicht sieht man da etwas.

#54
Win-Digipet forum français / Aw: Fonction sans circulation
Letzter Beitrag von Bumler - 29. Oktober 2025, 19:41:07
Bonsoir Jean-Pierre,

J'ai encore retesté...
J'ai fait une nouvelle macro avec un coup de sifflet
La macro fonctionne quand elle appellée depuis les contrôles des véhicules mais pas depuis les trajets automatiques.

Peux-tu me faire un print-sceen de ton trajet automatique ?
Merci d'avance
#55
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von digipeter - 29. Oktober 2025, 19:29:09
Hallo, danke für die Tips von euch, aber irgendwie hab ich jetzt ein bisschen Verständnisprobleme :
soll ich die Weiche am selben Decoder an einem anderen Port anschließen, mit der neuen Adresse ; das war meine Intension, das mit der Büroversion zu simulieren oder soll ich die Weiche an einen anderen Decoder anschließen  was nur mit größeren Um-/Abbauaktionen auf meiner Anlage möglich ist.

Grüße von einem Frustriertem Modellbahner
#56
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Schattenbahnhof 3, Weichen...
Letzter Beitrag von Reinhard Middel - 29. Oktober 2025, 19:06:17
Hallo Sven, Hallo Pierre,

danke für euere Hilfe, das Wenden hatte ich nicht eingestellt. Jetzt geht es. Ich habe vieleicht noch etwas RW im Kopf, da machte das das Prellbock Symbol.
Fehler 2: da bin ich noch am testen,melde mich.

Gruß
Reinhard Middel
#57
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von Hubert Becker - 29. Oktober 2025, 17:41:06
Hallo Peter,

ich glaube du hast da was nicht richtig verstanden, du solltest nicht die Adresse der Weiche ändern sondern die Weiche 
auf einen anderen Decoder klemmen,
wo die Weichen nicht zu dieser Fahrstraße gehören und schauen ob es dann funktioniert.
#58
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von Ralf Schröder - 29. Oktober 2025, 15:46:11
Zitat von: digipeter in 29. Oktober 2025, 11:52:50Hallo, habe testhalber in der Büroversion der Weiche eine andere Adresse gegeben - leider erfolglos. Es bleibt bei dem Fehler :-\

Und dabei hast Du festgestellt der Dekoder hat eine Macke ?
Warum machst Du nicht das was man Dir rät ?
Ich bin dann mal raus .

#59
Win-Digipet allgemein / Aw: Zwischenhalte
Letzter Beitrag von Arthur Thumann - 29. Oktober 2025, 14:32:02
Hallo Sven,

danke für Deine Antwort. Gerade habe ich selbst den Fehler gefunden. Ich habe bei den Bedingungen das Wörtchen "Und" durch "Oder" ersetzt und darunter die beiden Möglichkeiten. Richtig ist, das "Und" zu belassen und darunter das "Oder" und die beiden Möglichkeiten. Ja, da muß man mal erst drauf kommen.

Herzlichen Gruß von Arthur
#60
Win-Digipet allgemein / Aw: Leistungsstarke Lok Spur N
Letzter Beitrag von Matthias Schäfer - 29. Oktober 2025, 12:52:55
Hallo Hans,
Im Zweifelsfall Doppeltraktion, damit kannst du nicht nur sehr lange Züge bilden, sieht auch noch gut aus.