Neueste Beiträge - Seite 7
 

Neueste Beiträge

#61
Berste Arie,

Mail ze dan maar.

groet, Henk
#62
Win-Digipet Nederlandstalig forum / Aw: mijn prograamma werkt niet...
Letzter Beitrag von adequaat - 05. Mai 2025, 15:07:27
Ik kan geen shermopnamen invoegen in dit programma, kan ik ze ook mailen naar je want dat zal veel duidelijker maken wat ik bedoel
#63
Win-Digipet allgemein / Aw: Heimers LS 1 DCC Lichtsign...
Letzter Beitrag von Ralf Schröder - 05. Mai 2025, 13:03:45
Hallo Dieter ,
Ein Manko ist schonmal , der Dekoder hat keine eigene Stromversorgung .
Ich denke mal der ist auch nicht mit Märklin Signalen kompatibel , da hier der Dekoder den Pluspol als gemeinsamer Rückleiter nutzt , wie bei den meisten Herstellern .
Märklin nutzt aber den Minuspol als gemeinsamen Rückleiter , soweit ich mich da noch erinnern kann . Es sei den Du hast noch uralte Signale mit Birnchen , denen ist das egal .

#64
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Nahezu Totalausfall der Belegt...
Letzter Beitrag von Heinz Weinmann - 05. Mai 2025, 12:33:24
Innerhalb kurzer Zeit wurden die Belegtmeldungen immer weniger. Ich habe es erstmals daran erkannt, dass Loks über die Haltepunkte hinaus weiterfuhren. Die Rückmeldemodule 1 bis 10 zeigen überhaupt nichts mehr an. Momentan werden nur noch Belegmeldungen der Module 11 und 12 angezeigt, wobei auch diese sehr ,,wackelig" sind. Dies ist sehr gut an der Konfiguration bei RMK 89 und RMK 96 (Anhang 1 - RMK 89 und 96 blinken), sowie am Gleis 7 des Bw = RMK 96 (Anhang 2 = Besetztmeldung Gleis 7 blinkt) zu sehen.

Fährt man eine Lok mit Handsteuerung über die Anlage, blinken die LED`s an den Rückmeldemodulen wie vorgesehen auf. Die Rückmeldemodule leben also noch, aber es werden über den R-Bus keine Belegtmeldungen weitergegeben. Auch das Z21 Maintenance Tool zeigt dasselbe Bild wie die Rückmeldekonfiguration in WDP.

Bei der Rückmeldekonfiguration fällt auf, dass
- Adresse 6 fehlt
  betrifft Z21 Detector X16 = Modul 3 mit Adresse 5 + 6
  Dies ist erklärbar, weil am Modul 3 (Anschlüsse 1 bis 16) nur Anschluss 1 = RMK 33 belegt ist.

- RMK 73 bis 79 angegeben werden, obwohl es diese gar nicht mehr gibt.
  betrifft Z21 Detector X16 = Modul 5 mit Adresse 9 + 10
  Die Anschlüsse 2 bis 8 sind unbesetzt.
  Das kann ich nicht erklären. Könnte das eine Fehlerquelle sein?
  Erst habe ich an einen Ausfall von Hardwarekomponenten gedacht, aber es kommen ja Meldungen der RMK 81 bis 96    durch.

Am R-Bus hängen derzeit 6 Rückmeldemodule (Z21 Detector X16). Nur das letzte Modul in der Reihe gibt noch Belegtmeldungen weiter. Weitere Module sind noch nicht im Betrieb und auch noch nicht am Bus.

Die fehlenden Rückmeldungen machen einen Betrieb unmöglich. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte und wie man diesen fatalen Fehler beseitigen kann.

Gruß Heinz
#65
Win-Digipet allgemein / Heimers LS 1 DCC Lichtsignalde...
Letzter Beitrag von Hans- Dieter - 05. Mai 2025, 11:46:05
Hallo,

Hat jemand von Euch Erfahrung  mit dem Lichtsignaldecoder von der Fa. Heimers ?? denn ich beabsichktige
diesen zu erwerben.

Ist dieser Decoder auf mit Märklin Blocksignale kompatiebel  ?

Freue mich schon jetzt auf die Rücantworten.

Dieter
#66
Ankündigungen, News und Infos / Neues Video: Neuerungen 2025 T...
Letzter Beitrag von Peterlin - 05. Mai 2025, 10:04:29
Hallo Zusammen,

nunmehr geht das letzte Video der Neuerungen 2025 Teil 5 Online

Ein neuer Fahrdienstleiter und digitale Steuerung mit MQTT (für Experten)

Mein Betatester Herr Sven Spiegelhauer hat sich viel Mühe mit dieser Serie der Neuerungen 2025 gegeben.
Vielen Dank Sven !

Ich hoffe, alle Anwender und Betrachter anerkennen diese tolle Vorschau auf Version 2025.
Viel Spaß beim Betrachten !!

#67
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Rueckmeldeueberwachung von...
Letzter Beitrag von Manfred G. - 05. Mai 2025, 09:11:40
Hallo Siegmar,

hier der gewünschte Screenshot des Stellwerkwärters.
#68
Anwendertreffen / 2025/05/08_396. Stammtisch Sol...
Letzter Beitrag von Jürgen Schröder - 05. Mai 2025, 08:06:48
"Modellbahn-Stammtisch Solingen-Wald"


Liebe Stammtischfreunde!

        Wir treffen uns zum 396. Stammtisch

                          am Donnerstag, den 08. Mai 2025, um 18:00 Uhr


                   in unserem Stammlokal: WMTV Restaurant, Adolf – Clarenbach - Str. 41
                           in 42719 Solingen – Wald / Tel: 0212-310746


            Unsere Themen!
             1. Vorab wie immer die Fragerunde: Alle Themen, auch Rückblicke auf abgearbeitete
                Themen sind gefragt, es muss auch nicht immer Win-DigipeT sein! Also
                keine Hemmungen, es gibt keine dummen Fragen!

                Bringt ggf. eure Projekte mit.

                Neue Videos Windigipet2025

            2. Hauptthema:
               a. Fahrstraßen - Möglichkeiten der Erstellung
               mit praktischer Ausführung
               b. Fahrstraßen - Möglichkeiten der Ausführung
               Ausarbeiten an unserer Anlage

            3. Verschiedenes:
               Hier kann über alles gesprochen und auch mal geplaudert werden, miteinander
               und auch durcheinander. Anschließend helfen bitte alle die Anlagen abzubauen
               und korrekt zu verstauen.   

 

                          Allen noch eine schöne Zeit bis zum Stammtisch
                                          LG Friedrich.

💚
Antworten
Zitieren
#69
Hallo Klaus-Dieter
Hast du das Problem überhaupt noch? Ich hatte das, wenn vor dem Zielsignal andere Signale (Abfahrerlaubnis, Zwergsignale) im Gleisbild eingetragen waren. Ich habe die entsprechenden Fahrstrassen nach Anklicken des Kamerasymbols gelöscht und halbautomatisch neu angelegt. Dabei habe ich sowohl bei den Signalen der Gegenrichtung als auch bei den erwähnten Abfahr- und Zwergsignalen 'Nicht aufzeichnen' gedrückt. Und siehe da, seither werden diese Fahrstrassen nach Ankunft im Ziel-FAZ brav aufgelöst.
Bähnlergruess us de Schwiz
Thomi
#70
Win-Digipet allgemein / Aw: Änderung an der Größe des ...
Letzter Beitrag von Michael Knaupp - 03. Mai 2025, 15:51:43
Hallo Sven,

alles i. O. es hat geklappt, Danke