Neueste Beiträge - Seite 9
 

Neueste Beiträge

#81
Win-Digipet allgemein / Aw: Schiebebühne in WDP2025 an...
Letzter Beitrag von Nohabfan (Wolfgang) - 23. Oktober 2025, 17:32:00
Hallo Markus,

Zitat von: Markus Herzog in 21. Oktober 2025, 20:11:57Hast du von deiner Bühne aus rückmelde, die die Position rückmelden?

Ja, ich konnte das jetzt an dem SBD (Schiebebühnendekoder von Gerd Boll) unter meiner Schiebebühne nachvollziehen (die Installation ist schon Jahre her).

Der Anschluß der RMKs an den RMD (ebenfalls von Gerd) entspricht der Skizze von Gerds Website
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Die RMKs zur Bühnenpositions-Rückmeldung starten an G1 Nord mit R185, dann 187,189,192,195,196,198,200,202 und enden am Gleis 1 Süd mit 204.

Ich habe nun die beiden Fahrten zur Schiebebühne an dem RMK jeweils vor dem RMK zur Bühnenpositions-Rückmeldung enden lassen. Jetzt R183 im Norden vor der SB und R240 im Süden vor der SB.
Das scheint so zu funktionieren und die Lok fährt nicht in die Grube, wie Bernd korrekt bemerkt hatte.
Also wieder ein Schritt weiter. Prima. :)

Nun habe ich versucht eine Fahrt auf die Bühne anzulegen. (R183>219)
Das verweigert wdp, da das Brückengleis (R219) belegt meldet. Es steht aber noch gar keine Lok drauf.
alles suchen half nichts und ich komme nicht dahinter, warum das Bühnengleis belegt meldet.
Umgebaut habe ich die SB 7294 nach dem workshop 17 (?), wenn ich die Nummer noch richtig im Kopf habe und der RMK sollte richtig angeschlossen sein.

Hast du hier noch eine Idee?  :-\
Habe ich in der iDS alles korrekt angelegt?
Den RMK für die Bühnen-Rückmeldung (Position wird gemeldet via RMK185) habe ich von alt: 204 auf neu: 185 geändert.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Viele Grüße Wolfgang


#82
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Schattenbahnhof 3, Weichen...
Letzter Beitrag von Sven Spiegelhauer - 23. Oktober 2025, 17:30:28
Hallo Reinhard,

zu 1.) Da es sich beim SBhf3 um Stumpfgleise handelt, mußt Du in der Automatik in der Spalte Wenden auch etwas eintragen. 'Bei Bedarf Wenden' ist hier am besten geeignet.

zu 2.) Die beiden Symbole der Kreuzung sind doch in den FS mit aufgezeichnet. Somit ist eine Verriegelung vorhanden. Ich habe das eben in der Büroversion ausprobiert. Da können sich keine 2 Züge kreuzen.

zu 3.) Ein unaufgeforderter Hinweis von mir. Prüfroutine ausführen und Fehler beseitigen.
#83
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Schattenbahnhof 3, Weichen...
Letzter Beitrag von Pierre Massar - 23. Oktober 2025, 17:20:01
Hallo Reinhard,

zum SBF 3 ist es das alle Deine Züge in die falsche Richtung stehen. Drehe die mal um und es funktioniert in der Simulation bei mir direkt.

Zur Ein- Ausfahrt. Wenn ich es nachstelle in der Simulation dann bekomme ich eine Fehlermeldung das eine Fahrstraße die andere kreuzt.

#84
Win-Digipet allgemein / Aw: Alle Spitzenlichter An / A...
Letzter Beitrag von N-Train - 23. Oktober 2025, 17:15:16
Moin Volker,

danke für die Rückmeldung.
Das mit der Einstellung "Geschwindigkeit beibehalten" habe ich auch ausprobiert. Macht bei mir leider keinen Unterschied. Muss also wohl woanders dran liegen. Ich werde noch etwas weiter Testen.

Gruß Hans
#85
Win-Digipet allgemein / Aw: Alle Spitzenlichter An / A...
Letzter Beitrag von Volker Schambach - 23. Oktober 2025, 16:48:33
Hallo Hans, ich habe das bei mir genauso wie Edwin in seinem Projekt eingestellt und es funktioniert mit dem "*" für alle Fahrzeuge auch auf der Anlage.
Vielleicht hängt es an deinem Makro. Mein Makro sieht etwas anders aus. Siehe Anhang.

Viel Spaß noch mit der Modellbahn
Volker

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
#86
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Die Schrankenautomatik im ...
Letzter Beitrag von Pierre Massar - 23. Oktober 2025, 16:26:29
Hallo Wolfgang,

ich sehe nicht genau wie lange der RMK 21 ist. Wenn dieser sich komplett über die grün markierte Strecke befindet und alle Deine Fahrzeuge und auch Wagen rückmelden kannst Du das im STW auch anlegen in dem Du programmierst: Wenn Rmk 21 belegt dann Bahnübergang geschlossen und ansonsten wenn nicht belegt offen.

Gruß
Pierre
#87
Win-Digipet forum français / Aw: Fonction sans circulation
Letzter Beitrag von Bumler - 23. Oktober 2025, 14:54:55
Bonjour Jean-Pierre,

Alors testé et retesté, cela ne fonctinne pas.

Dans ton exemple, la macro est liée à un itinéraire et une fois l'itinéraire fait, la macro s'exécute. Ca celà fonctionne.
Moi ce que je cherche à faire c'est faire fonctionner une macro sans aucun itinéraire (colonne heure, cocher "Exécuter que les commutations"). Et là dans les actions, il y en a plein de proposées qui ne fonctionnent pas.
Même changer la couleur du numéro du train ne fonctionne pas
#88
Win-Digipet allgemein / Ist es WAV oder MP3
Letzter Beitrag von Siegfried Biermann - 23. Oktober 2025, 14:42:55
Hallo zusammen,

es ist schon eine Weile her, dass ich mit Sounddateien experimentiert habe. Vielleicht hatte ich bisher Glück oder es war einfach Zufall.

Wenn ich im Editor-Modus ein Soundsymbol anlege und die Adresse festlege, kann ich unter ,,Optionen" eine Sounddatei hinzufügen. Der Probehören-Modus funktioniert ebenfalls sehr gut.

Bei den Lautsprechern gibt es verschiedene Stereo-Einstellungen wie ,,normal", ,,vorne" und ,,hinten". Solange ich eine .wav-Datei abspiele, ist die Einstellung ,,normal" völlig in Ordnung.

Allerdings habe ich festgestellt, dass ich eine MP3-Datei von SOUND WDP im Anlagenmodus nicht abspielen kann. Setze ich die .mp3 jedoch auf die Einstellung ,,vorne", funktioniert sie im Anlagenmodus.

War das schon immer so, oder hatte ich bisher einfach Glück mit der Funktionsweise?
Gruß Siggi
#89
Win-Digipet allgemein / Aw: Alle Spitzenlichter An / A...
Letzter Beitrag von N-Train - 23. Oktober 2025, 14:26:57
Moin zusammen,

ein Nachtrag hierzu. Ich habe, leider erst jetzt, festgestellt, dass der Einsatz eines "*" ("Alle" bei Fahrzeug im STW) (Anhang "Licht AN alle.png"" zwar in WDP die Beleuchtung bei allen Loks / Zügen einschaltet, auf der Anlage leider nicht. Das ist zumindest bei mir so.

Wenn ich das Makro 20x im STW eintrage und jeweils nur eine Lok zuordne klappt es auch nicht.
Wenn ich aber im STW bei jedem Macro Eintrag "Nachfolgende Schaltung erst nach Beendigung dieser Schaltung ausführen" (Anhang "Licht AN einzeln.png") aktiviere klappt es problemlos. Scheint auch logisch, da ich das selbe Makro ja immer wieder neu starte.
Kann es sein, dass bei dem "*" Eintrag ein vergleichbares Problem auftritt oder habe ich da irgendwas übersehen?

Gruß Hans
#90
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Die Schrankenautomatik im ...
Letzter Beitrag von wolfgangschreyer - 23. Oktober 2025, 14:17:54
Liebe Freunde,

wisst Ihr was? Ihr seid einfach...unverzichtbar und eine echte, wertvolle Hilfe. Danke fuer Eure Tipps!
Zur Sache:

Ich habe jetzt den STW mit der Bedingung "FahrStrasse enthält den RMK,in welchem der Bahnuebergang liegt" versehen.

Sobald ich auf der Nebenstrecke einen Zug losschicke (in diesem Fall mit den zu Versuchszwecken eingerichteten FSen 263 fuer die Talfahrt und 264 fuer die Bergfahrt), löst die Schranke und das Warnlicht aus und schliesst. Sobald der Zug am Zielkontalt angekommen ist, die Fahrstrasse also abgearbeitet ist, öffnet die Schranke wieder und die Leuchte erlischt.

Das ist immerhin schon mal ...gut. ;D

Besser allerdings wäre es, wenn die Schranke erst dann schliesst, wenn der fahrende Zug den besagten RMK-Abschnitt (in meinem Fall RMK 21) erreicht, in welchem die Schranke ziemlich mittig liegt. Und sobald er diesen RMK 21 wieder verlässt, um seine FS weiter zu fahren, die Schranke auch wieder öffnet.

Ansonsten beschweren sich die Automobilisten, dass die Schranke viel zu frueh bzw. viel zu spät schliesst bzw oeffnet...

Anbei ein screenshot meines Gleisbilds sowie des STW-Eintrags.

Wie kann ich das ggf. optimieren?

Gruss

Wolfgang