Neueste Beiträge - Seite 10
 

Neueste Beiträge

#91
Win-Digipet allgemein / Aw: Wagenladungen abladen
Letzter Beitrag von Sven Spiegelhauer - 11. September 2025, 05:06:31
Hallo Christian,

schicke mir doch mal das Projekt.
#92
Hardware-Bastelei / Aw: MQTT Schalten von Magnetar...
Letzter Beitrag von Markus Herzog - 10. September 2025, 23:15:43
Hallo Tom,

ist in den Systemeinstellungen bei dem MQTT-System angehakt "Stellungsanzeige der Magnetartikel bei Eingabe über..."?
Außerdem ist das kein virtueller Magnetartikel denn du sendest ja was an eine Interface (in dem Fall MQTT) raus. Virtuell sind nur welche wo nix über die Schnittstelle gehen soll. Also falls der Haken virtuell gesetzt ist weg damit.

Rückmelder legst du an wie normale Rückmelder und gibst denen auch eine interne RMK-Nummer und von außen steuerst du die dann über die in den Rückmeldereinstellungen dieser internen RMK-Nummer zugeordnete externen RMK-Nummer an. Das zugehörige Event steht auch in der MQTT-Doku: WDP/Evt/FB/Nr/State

Grüße
Markus
#93
Hardware-Bastelei / MQTT Schalten von Magnetartike...
Letzter Beitrag von tnoack - 10. September 2025, 21:42:27
Hi.
Wie viele hier, bin ich begeistert, daß es das Feature in die 25er Version geschafft hat.
Habe vor, das Geschehen auf der Anlage mit Hilfe externer Trigger zu gestalten. Bevor ich mit dem projektieren starte, will ich das System kennenlernen
Ich habe es geschafft, nach Anleitungs PDF
1. die WDP Status/Clock/Inittime im Viewer zu abonieren!
2. außerdem klappt das schreiben eines beliebigen Nachrichtentextes und das abonieren dieses Kanals und schreiben in das Logbuch

wenn ich die Befehlstabelle richtig verstehe, könnte ich einen (virtuellen) Magnetartikel mit der Addresse 111 folgendermaßen aus meinem Client heraus stellen:

TOPIC: WDP/Evt/SD/0111/State  ; Payload: 2

Im Viewer wird mir die Message gezeigt, aber im WDP ändert sich nix -> Erwartung wäre, dass dort z.B. ein Haken gesetzt wird. Ich habs im Beispiel Projekt versucht, den vorhandenen mit MA= 202 so zu steuern ->

Ich hab auch schon die Adresse ohne führende 0 probiert
Ich hab den vorhandenen Magnetartikel auf "Einstellung Digitalformat: MQTT WDP-Protokoll" gestellt

wie müsste ich eine Gleisrückmelder konfigurieren?

Bin am verzweifeln...
Wahrscheinlich irgend ein simples Ding was ich da übersehen habe..

Vielen Dank für Rückmeldung
Beste Grüße
Tom
#94
Win-Digipet allgemein / Aw: Wagenladungen abladen
Letzter Beitrag von Christian Richter - 10. September 2025, 21:40:45
Hallo Markus,
ich bin noch am programmieren.
irgendwo muss ich noch einen Fehler in meinem Programmablauf und dem STW haben.
Habe auch drauf geachtet, dass ich das Zugmerkmal "Ladegüter - Diesel" auswähle.
Der Tank an der Tankstelle wird auch auf den Maximalen Wert 20000 aufgefüllt, wenn ich den Zug in das Gleis (FAZ) fahre.
Nur leider wird am Wagen die vorher berechnete Differenz nicht abgezogen. Der Wert im Wagencontrol (das "i" im Kreis) l bleibt bei 20000 Litern stehen.
Ich probiere morgen nochmal , ob ich weiterkomme.
Viele Grüße
Christian
#95
Win-Digipet allgemein / Aw: Stick wird nicht erkannt
Letzter Beitrag von Edwin Schefold - 10. September 2025, 20:56:47
Hallo Thomy

Die Abfrage erfolgt ca. alle 5 Tage.
Was aber auch noch eine Rolle spielt, ist der USB Steckplatz.
Wenn der PC den Energiesparmodus aktiv hat, dann kann es sein, dass die USB Schnittstelle nicht mehr aktiv ist.

Hierfür in den Windows Geräte Manager gehen. Dort dann auf die USB-Controller klicken.
Hier dann jeden einzelnen Eintrag aufrufen.
Gibt es dort den Reiter "Energieverwaltung". Da dann den Haken für "Computer kann das Gerät ausschalten,..."
weg nehmen.
#96
Win-Digipet allgemein / Aw: Alle Spitzenlichter An / A...
Letzter Beitrag von N-Train - 10. September 2025, 19:45:59
Moin Edwin,

danke für den Tipp. Der "*" im STW ist die Lösung.
Ich wusste zwar noch das da was spezielles rein muss aber auf den "*" bin ich nicht gekommen.

Nochmals vielen Dank
Hans
#97
Anwendertreffen / 32. Leipziger Stammtisch
Letzter Beitrag von BR 54 - 10. September 2025, 19:02:57
Liebe WDP-Freunde vom Leipziger Stammtisch,

unser diesjähriger Herbststammtisch findet diesmal am Sonnabend, den 18.10.2025 ab 14:00 Uhr unter folgender neuen Adresse statt:
Gartenlokal ,,Alt Mockau"
Beuthstr. 140, 04357 Leipzig
[/b][/b]

Der Ort hat sich leider verändern müssen, da es in der Kirschblüte Querelen zwischen der Wirtin und dem Gartenvorstand gab und gibt. Der neue Veranstaltungsort ist ebenfalls ein Gartenlokal. Er befindet sich in fußläufiger Nähe vom bisherigen Ort, jedoch auf der anderen Seite des Leipziger Güterrings im gleichen Ortsteil "Mockau" von Leipzig. Bitte gebt die neue Adresse in Euer Navi ein.
Die Beuthstr. ist eine Anliegerstr., in der auf der westlichen Seite geparkt werden darf und bitte auch nicht in die Gartenanlage hineinfahren. Direkte Parkplätze hat das Gartenlokal nicht. Bitte beachtet, daß durch die angrenzende Wohnbebauung auf dieser Straße viele Autos parken. Bei der Eingabe bzw. Zielsuche im Navi ist auch zu beachten, daß in unmittelbarer Nähe sich eine Gaststätte und Pension mit dem gleichen Namen ,,Alt Mockau" befindet. Diese ist in der Kieler Str. 36 und somit das falsche Ziel.

Wer mit der Straßenbahn anreisen möchte, sollte mit der Linie 9 Richtung Thekla fahren und an der Haltestelle Döringstr. aussteigen, dann in Fahrtrichtung noch bis zur Leonhardtstr. laufen und in diese nach Osten (rechts) einbiegen und den Fußweg zwischen den Wohnblöcken nehmen. Dieser stößt direkt auf das Eingangstor des Gartenvereins. Nach ca. 200 m befindet sich das Gartenlokal auf der linken Seite. Im Lokal haben wir einen eigenen Raum für unsere Veranstaltung, der etwas größer ist als der bisherige.
Bernd S. hat sein Kommen bereits zugesichert, Hauptthema wird die neue Version WDP 2025 sein. Für brennende Probleme wird es auch noch ausreichend Zeit zum Fragen und Beantworten geben.
Für das leibliche Wohl wird es div. Speisen vom Grill geben.
#98
Win-Digipet allgemein / Aw: Einmessprobleme
Letzter Beitrag von Thomy - 10. September 2025, 18:26:39
Sorry,

und wenn Du eine Datensicherung aufspielst auch nicht?
Denn da werden die Messkurven hinterlegt.

Gruß Thomy
#99
Win-Digipet allgemein / Aw: Fahrzeuge manuell fahren
Letzter Beitrag von Thomy - 10. September 2025, 18:23:34
Ralf Danke für Deine Antwort.
Probiere ich gleich Morgen aus.

Gruß
Thomy
#100
Win-Digipet allgemein / Aw: Verknüpfung Fx-Decoder mit...
Letzter Beitrag von Ralf_S - 10. September 2025, 18:09:00
Hallo Pierre,

prima, jetzt klappt es! Ich hatte übersehen, die schaltbaren Funktionen des Stw noch einzutragen (Bild 3 von Dir).

Besten Dank nochmals,
Ralf