Neueste Beiträge - Seite 10
 

Neueste Beiträge

#91
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Fehlermeldung bei Anlagens...
Letzter Beitrag von RainerB - 27. August 2025, 12:44:32
Zitat von: ehni in 25. August 2025, 17:11:10Wundere mich aber, dass ich bei jedem Neustart in der CS3+ die IP-Adresse neu eingeben muss.
Lässt sich die dort nicht speichern?
Guten Tag Gottfried,
zur CS3+, Du müsstest ein Paar feste IP-Adressen verwenden.
Zum Beispiel 192.168.10.20 für die LAN-Karte Deines Laptops und 192.168.10.21 für die CS3+.
Das ist aber unter Vorbehalt, wenn der Laptop noch per WLAN im Internet sein soll,
dann wären die IP Adressen von CS3+ und Laptop abweichend
vom Adressbereich Deines Routers auszuwählen.
LG
Rainer
#92
Win-Digipet allgemein / Aw: Fehlerprüfung
Letzter Beitrag von Manfred G. - 27. August 2025, 12:04:11
Hallo Thomas,

die Koordinaten siehst du im Gleisbild-Editor in der Fußzeile. Angezeigt wird die Maus-Position.
#93
Win-Digipet allgemein / Fehlerprüfung
Letzter Beitrag von Thomas Siegert - 27. August 2025, 11:51:01
Einen schönen guten Tag,

zu der an sich genialen Programmfunktion habe ich zwei Fragen:

Auch mit der neuen Version 2025 sind in der Fehlerprüfung zahlreiche Meldungen hinzugekommen, die es vorher nicht gab. Sicherlich durch Änderungen in der Prüfroutine. U. a. habe ich auch für ältere FS die Meldungen "Ungültiges Gleissymbol ...", kann jedoch nichts finden. Gibt es eine Möglichkeit, diese vermeintlich falschen Symbole anhand den in der Fehlermeldung angegebenen Koordinaten zu lokalisieren?

Weiterhin lässt sich in der Spalte "Ignorieren" für neue Fehlermeldung der Haken nicht mehr setzen, nur die bisherigen sind noch da. Gibt es dafür einen guten Grund oder sitzt hier der Fehler mal wieder vor der Tastatur?

Viele Grüße
Thomas

#94
Win-Digipet allgemein / Aw: Probleme mit zusätzlichen ...
Letzter Beitrag von Rolf Lauks - 27. August 2025, 11:09:42
grüß Gott Michaelm
Das Problem, wie Du es schilderst, habe ich öfter. Es gehen einfach einige RM baden und ich nehme neue dafür. Dann klapp alles. Es isst halt so.
Gruß Rolf
#95
Win-Digipet allgemein / Aw: Fahrten Automatik - halten...
Letzter Beitrag von Michael Knaupp - 27. August 2025, 10:11:49
Hallo Rudolfo,

es ist immer am Besten in den Fahrstraßen den Haltepunkt auszuwählen und diese Fahrstraße in der ZFA zu verwenden. Das bedeutet wenn du verschiedene Haltepunkte haben willst solltest du verschiedene Fahrstraßen zu erstellen und diese dann in der ZFA zu verwenden. Du kannst das auch mit der alten Fahrstraße machen und in der ZFA die Bahnsteigmitte aufführen aber meiner Meinung nach ist die Änderung in der Fahrstraße die konsequentere Variante.
#96
Win-Digipet allgemein / Aw: Probleme mit zusätzlichen ...
Letzter Beitrag von Michael Knaupp - 27. August 2025, 10:03:58
Hallo Eckhard,

das Rückmeldesystem ist nicht mit der CS2 sondern mit dem HSI von Littfinski heute Bühler verbunden. Ich habe jetzt den Rückmelder an eine andere RMK Nr. angeschlossen und das funktioniert. Ich werde die Nr. 15 abklemmen und schauen ob ich die 2 anderen RMK auch noch irgendwie unterbringen kann. Damit ist das Thema abgehakt.
#97
Anwendertreffen / 2025/09/11
Letzter Beitrag von Torsten Junge - 27. August 2025, 09:53:43
Hallo, liebe Win-Digipet Anwender,

Unsere nächstes Win-Digipet Treffen 2025:

Am 11. September 2025, 17:00 Uhr WDP-Treffen, im bekannten Lokal. Glashütte in Norderstedt.

Gäste sind willkommen, bitte um Anmeldung Kontakt. Oder hier über das Forum  Danke.

Gruß Torsten
#98
Win-Digipet allgemein / Aw: Problem: Drehscheibe DinaS...
Letzter Beitrag von J.L.T. Stienstra - 26. August 2025, 22:20:28
Hallo Wolfgang,

Die Drehscheibe, den Sie besitzen, wurde von der Firma Van Perlo ubernommen.

Der Link ist beigefügt.

Mit freundlichen Grüßen,

Jan Stienstra

vanperlo.eu
https://www.vanperlo.eu
#99
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: 2012 Smal Edition Güterzug...
Letzter Beitrag von Manfred G. - 26. August 2025, 20:57:21
Hallo Nils,

du kannst für den Güterzug die entsprechende Fahrstraße ein zweites Mal anlegen, diesmal aber ohne den Stopp an dem iFAZ 13. In der Matrix (in der FAM) definierst du, dass diese Fahrstraße nur für Güterzüge gilt.
#100
Win-Digipet Anfänger-Bereich / Aw: Märklin CS2 Rückmelder und...
Letzter Beitrag von Manfred G. - 26. August 2025, 20:28:27
Hallo Jürgen,

Die 2 Signale sind soweit richtig eingerichtet, nur bei dem unteren solltest du das Format Motorola anstatt DCC einstellen (so wie du es bei allen anderen Signalen auch gemacht hast). Wichtig ist vor allem, dass das Format mit dem in der Zentrale übereinstimmt.
Die Fehlermeldungen kannst du vorerst ignorieren, da sie sich auf die Zugnummerfeldern in der Anlagenmitte beziehen. Die Koordinaten siehst du im Gleisbild-Editor in der Fußzeile. Angezeigt wird die Maus-Position.
Die Zugnummerfelder (FAZ) solltest du in intelligenten (iFAZ) umwandeln und am besten noch ein oder zwei weitere Rückmeldekontakte eintragen. Reihenfolge der RMK beachten und Fahrtrichtung eintragen nicht vergessen. Auch kannst du hier noch die Position des Signals eintragen.
Und schließlich brauchst du noch Fahrstrassen, in denen du dann die Halteposition, z.B. vor dem Signal eintragen kannst. Und wenn du alles nur auf der Anlage ausprobierst, musst du noch Angaben zu den Loks machen wie Fahrzeuglänge und Abstand der ersten rückmeldenden Achse. Und ohne die Loks einzumessen werden sie nie punktgenau anhalten.
Du solltest also alles erst einmal in der Büroversion mit der Simulation ordentlich zum Laufen bringen.