Programmierung Märklin Lichtsignal 76395
 

Programmierung Märklin Lichtsignal 76395

Begonnen von Peter Königs, 17. Februar 2004, 14:28:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Königs

Wie programmiere ich das Märklin Lichtsignal, wenn ich nicht über ein Keyboard verfüge? Meine kleine Anlage ist wie folgt konfiguriert: C-Gleise, Zentraleinheit, Märklin Interface, Pentium II Rechner mit Win-Digipet.
Herzlichen Dank für Mithilfe.  
Liebe Grüße
Peter Königs
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET 2018.0b Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 & CSR, C-Gleis, 1 Märklin Booster, S88 Bus (1 Link L88, 6 S88 Märklin RM-Decoder)

Gerd Boll

Hallo Peter
Wie in der Anleitung zum Signal dieses in der Verpackung belassen.
In WDP (Gleisbildeditor) dieses Signal einzeichnen und adressieren.
Nach dem Anschließen des Signals (immer noch lt.Beschreibung) einfach in WDP, diesmal im normalen Gleisbild, auf das Signal klicken, damit der Adesscode gesendet wird.
Das Signal sollte sich dann Adressiert haben.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Gerd Boll

Hallo
Ich habe vergessen zu erwähnen, das man bei meiner Methode darauf achten muß, das zum programmieren nur ein spezielles Komando/Signalbild gesendet werden muß.
Ich meine, immer 1.Adresse-rot (HP0).
Man kann ja auch aus WDP das virtuelle Keyboard verwenden, ist aber meines Erachtens verwirrender/umständlicher.
Ausführliche Tests wurden in den Heften Märklin-Magazin 2/04 und MIBA 1/04(glaube ich) veröffentlicht.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Peter Königs

Hallo Gerd,

herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe. Ich bin schon ein Stück weitergekommen, muß mich nur noch mit den richtigen Signalbildern beschäftigen. An dieser Stelle muß ich als "Neuling" festhalten, daß das Forum ein ganz wertvolles Medium zum Erfahrungsaustausch darstellt, ich bin schwer beeindruckt. Eine tolle Gemeinschaft!!   Auch ein herzliches Dankeschön an Herrn Wenkebach für seine Tips!!  
Liebe Grüße
Peter Königs
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET 2018.0b Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 & CSR, C-Gleis, 1 Märklin Booster, S88 Bus (1 Link L88, 6 S88 Märklin RM-Decoder)