Kabellänge zwischen IB und Pc
 

Kabellänge zwischen IB und Pc

Begonnen von Manfred B., 20. Juli 2004, 11:57:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred B.

Hallo zusammen,

ich möchte mal wieder aus dem Erfahrungsschatz aller schöpfen.
So nun zu meiner Frage: Welche Auswirkungen könnte ein ca.10 Meter langes Kabel als Verbindung von IB zum PC haben?    
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde-Module/ Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster, Von Gerd Boll: Weichendecoder, Von Decoderwerk: Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 55 Zoll Monitor (LED TV)

Gian Bott

Hallo Herr Buchholz,

Auch serielle Kabel werden durch jeden zusätzlichen m' störanfälliger. Bei langen Kabeln spielt die Qualität des Kabels eine grosse Rolle. 10m' dürften so ziemlich das Maximum sein. Auch da sind die schon beschriebenen Ferritkerne sinnvoll. Ich würde einfach einmal ein langes Kabel testen und dann merkt man schnell, ob es in der entspr. Umgebung funktioniert.    

Martin Lutz

Hallo Manfred,

Wir haben schon seit einiger Zeit ein 9m langes Kabel eingesetzt. Bis jetzt haben wir keine Probleme damit. Im Gegenteil:
Seit wir den PC von der IB entfernt haben , haben wir kein Reset mehr.

Allerdings haben wir auch Ferritkerne an beiden Enden des Kabels montiert.

Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Manfred B.




Allerdings haben wir auch Ferritkerne an beiden Enden des Kabels montiert.

Hallo Martin,

vielen Dank für deine Antwort, brauche noch Infos über Ferritkerne. z.B. wie zu befestigen,woher zu bekommen?
 
Mit vielen Grüßen
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Intellibox alt ohne Reset (nur noch Reserve), HSI88USB, Von Märklin: K-Gleis, Trafo, Booster, Weichen Decoder, Rückmelde-Module/ Von Kabasoft: Weichen Decoder, Rückmelde Module und 4 fach Komplettbooster, Von Gerd Boll: Weichendecoder, Von Decoderwerk: Weichendecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    All in one PC Windows 7 mit 64 bit, 4 GB Arbeitsspeicher und 21,5 Zoll Bildschirm, zus. 55 Zoll Monitor (LED TV)

ThKaS

Hallo Manfred,

schau´ ´mal unter Stammtisch, Thread 14336, IB...wolln wir noch mal ran
und fortfolgende  
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|

Peter Ploch

Hallo Manfred,

die Verbindung von meinem PC zur IB beträgt 15m. Ich kaufte mir ein fertig konfektioniertes Kabel, war nicht ganz billig, aber ich habe damit keinerlei Probleme. Wegen der räumlichen Trennung habe ich vielleicht auch deshalb keine Resets bei der IB.    
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)