IB & Drehscheibe mit Decoder von S Brandt
 

IB & Drehscheibe mit Decoder von S Brandt

Begonnen von Matthias Schieblon, 23. Oktober 2005, 20:31:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schieblon

Hallo,

habe in meine Märklindrehscheibe einen Decoder von Sven Brandt eingebaut und nach einem "Klinikaufenthalt" bei Gerd Boll funktioniert das ganze auch, FAST.
Ich kann die Drehscheibe über Windigipet steuern, solang ich die 6021 drann habe, oder in Windigipet die 6021 eingestellt ist und die IB dranhängt. Wenn ich jetzt aber auf den IB-Modus in Windigipet umschalte lässt sich die Drehscheib nicht mehr über mein Gleisbild ansteuern. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Die IB im 6021-Modus von Windigipet betreiben will ich nicht, da dann mein Rückmeldung nicht richtig funktioniert.
Danke für eure Tipps.

Gruss

Matthias :-(  
HO, Ecos2, WDP 2025, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Gerd Boll

Hallo Matthias
Falls mein Tip, per e-mail, fruchtet, gebe bitte hier die Lösung allen bekannt, wenn nicht dann nicht.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Matthias Schieblon

Hallo Gerd,

an Deinem Tipp lag es nicht. Das Antiflackern war schon aus. Habe jetzt an der Intellibox nochmal die Systemeinstellungen kontrolliert und geändert. Jetzt geht die Drehscheibe, zumindest manchmal. Allerdings werde ich im Moment mit vielen Resets der IB gequält. 2-3 mal pro Sitzung. Meist in der ersten dreiviertel Stunde.
Am Gleisbild ist mir aufgefallen, daß nicht nur der ausgewählte Gleisanschluss gelb ist sondern auch mehrere davor angefahrene.
Probiere heute Abend einen anderen Rechner, vieleicht liegst auch daran.
Werde weiter Berichten und bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Matthias :-)  
HO, Ecos2, WDP 2025, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Matthias Schieblon

Hallo Gerd,

nach langen Testnächten habe ich jetzt das Problem eingrenzen können. Es liegt mit sicherheit an meiner IB. Leider ab ich noch keine Lösung.
Ich habe versucht die IB im 6050, im IB&6050 und im IB-Modus zur Steuerung meiner Drehscheibe zu bewegen, kein Erfolg. Auch neu Programmiern half nichts, da die Drehscheibe auf keinen Befehl der IB reagierte. 6021 und 6050 ran und plötzlich ging alles wunderbar, ohne Neuprogrammierung.
Sämtliche Weichen und Signale liessen sich mit der IB schalten (46 Stck.) aber Die Adressen der Drehscheibe ab 226 wollten nicht.
Werde das Ding jetz wieder zu Uhlenbrock schicken (war schon 3 x da) mal sehen was rauskommt.
Auf jedenfall werde ich mir die Tams-Zentrale ansehen, sobald sie von WDP unterstüztwird. Die CS auch, aber nur wenn ich WDP weiter verwenden kann.

Gruß .

Matthias :-(  
HO, Ecos2, WDP 2025, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Dirk Streuber

Hallo Matthias,

hast Du einmal das Datenformat der vom Drehscheibendecoder benutzten
Adressen an der IB überprüft?? Das Datenformat kann für jede Adresse separat eingestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Matthias Schieblon

Hallo Dirk,

ja habe ich. Das Datenformat war auf Motorola gestellt. Werde nacher nochmal die Adressen mit einem normalen Weichendekoder von LDT probieren.

Danke für den Tipp.

Gruß

Matthias :-)  
HO, Ecos2, WDP 2025, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Dirk Streuber

Hallo Matthias,

Hast Du schon einmal den digitalen Spannungsanschluss (rote und braune Leitung) zum Decoder untereinander ausgetauscht??
Das war bei mir am Anfang das Problem, da ich zuerst den Digitalen Spannungsanschluss für den Decoder vom Gleis abgenommen habe. Durch das umschalten des Kehrschleifenmoduls, funktionierte die Drehscheibe nur in Grundstellung des Kehrschleifenmoduls.  

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Matthias Schieblon

Hallo Dirk,

ich habe eine Drehscheibe von Märklin und beide Masseanschlüsse angeschlossen.
Habe aber festgestellt, daß mein IB Probleme mit Adressen über 125 hat. Bring das Ding jetzt zum Händler. Mit der 6021 funktioniert die Drehscheibe wie eine 1.

Gruß

Matthias :-)  
HO, Ecos2, WDP 2025, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5