mfx-Kennlinie - Seite 2
 

mfx-Kennlinie

Begonnen von Winfried Hoffmann, 25. Oktober 2006, 21:55:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Achim Mühlhaus

Hi Gian!

In Antwort auf:
MFX-Decoder haben doch auch 128 interne Fahrstufen wie SX und sollten doch eigentlich mit der abgebildeten Kurve ähnlich reagieren wie SX, habe ich mindestens gedacht. Scheinbar ist das nicht so, schade.




Die mfx- Decoder können 128 Fahrstufen....., aber was hilft es, wenn sie mit max. 27 angesprochen werden? Wenn das Protokoll endlich mal frei gegeben würde.... und meine Zwillis dann auch noch genug Knete für eine neue mfx- unterstützende Zentrale in der Spardose hätten.... ich würde zum Räuber!   Aber leider haben die noch nicht mal ne Spardose!
Gut, dass Du das Thema mit den Fahrstufen angeschnitten hast! Ich habe nämlich vergessen in der Lokdatenbank den von Delta auf mfx umgebauten ETA 515 auf das "neue" Motorola- Format umzustellen.  

Gruß Achim      
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Martin Lutz

Hallo,
In Antwort auf:
Hi Gian!

In Antwort auf:
MFX-Decoder haben doch auch 128 interne Fahrstufen wie SX und sollten doch eigentlich mit der abgebildeten Kurve ähnlich reagieren wie SX, habe ich mindestens gedacht. Scheinbar ist das nicht so, schade.




Die mfx- Decoder können 128 Fahrstufen....., aber was hilft es, wenn sie mit max. 27 angesprochen werden?



Man darf nicht vergessen, dass das mfx Protokoll nur mit den Zentralen funktioniert, die vom Hersteller aus nicht mit Windigipet angesteuert werden dürfen.

Der mfx Decoder kann unter Windigipet also nur im Motorola Modus angesprochen werden. Üblicherweise mit 14 Fahrstufen ausser man verwendet die Tams Zentrale. Da gehts dann mit dem bekannten Trick, dass man die Decoder mit 27 Fahrstufen ansteuert.

So werden die Windigipet Werte bei der IB beispielsweise halt in in diese 14 Stufen gezwängt.

Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Achim Mühlhaus

Hallo Lutz!

Dann sind es eben nur 14 ...
Kommt Zeit, kommt mfx.

Gruß Achim
 
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck