Verschiedenes
 

Verschiedenes

Begonnen von Arno, 20. September 2005, 21:31:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arno

Hallo

Nun habe ich so einige Stunden! Tage und auch Nächte mit der 9er Version verbracht. Mit Win Digipet bin ich natürlich sehr zufrieden, und ich durfte damit schon viele schöne Stunden erleben. Trotzdem ist mir Einiges aufgefallen. Für die meisten Probleme und Wünsche habt Ihr vermutlich eine Erklärung, ansonsten seht es bitte als Anregung für eure Weiterentwicklung und nicht als
Kritik. Alle die unten aufgeführten Themen beziehen sich auf den ZFA Editor und den Betrieb damit.

Probleme:
1. Wenn ich im ZFA Editor Zeilen lösche oder einfüge verschieben sich Fahrtrichtungspfeile! Habe ich ein PC Problem? Das wäre doch sicher schon lange auch anderen Usern aufgefallen? (Muss dazu sagen das ich damit sehr viel arbeite bei jeder Fahrstrasse sind da 2-3 Stellbedingungen drin)
2. Wenn man mit dem Filter z.b den Kontakt 131 raus filtert, so bleiben bei mir ca 10 Zeilen übrig. Hier kann ich nun Magnetartikel ändern und bearbeiten. leider aber nicht speichern. Gehe ich zurück zur "Normalansicht" sind alle Veränderungen verloren!
Lösungsvorschlag: Am besten wäre hier, dass man auch im gefiterten Modus Änderungen anbringen kann. Wenn dies nicht möglich ist so bitte sperrt in diesem Ansichtsmodus alle Button die eh nicht gespeichert werden.

Ende der Probleme!  

Anfang der Wünsche

1. Ich wünsche mir   Dass man mehrere ZFA Editor Zeilen miteinander markieren kann um z.B.
einer ganzen Gruppe die Matrix zu verändern oder eine Wartezeit einzugeben ohne dass man jede Fahrstrasse einzeln behandeln muss. (habe inzwischen 210 Zeilen, und habe noch so viele Ideen, dass ich sagen kann, ich bin erst am Anfang)

2. Wünsche ich mir, dass es eine Suchfunktion gibt, die es möglich macht, nach bestimmten Magnetartikeln zu suchen.

3. Während des Betriebes kommt es hin und wieder einmal vor, dass eine Lok einfach den Geist aufgibt, oder aus irgend welchen Gründen eine Fahrstrassen nicht fertig gefahren werden kann. Es ist zur Zeit etwas umständlich diese Fahrstrasse zu löschen. Lösungsvorschlag: Wenn man eine Fahrstrasse aufruft, mit linker Maustaste am Start und am Ziel, kommt ja das Auswahlfenster mit "stellen und fahren" u.s.w. Könnte man dort nicht um ein Button erweitern der heisst Fahrstrasse frühzeitig auflösen?

4. Bei einigen Zeilen habe ich bereits zu wenig Stellbedingungen! 4 ist noch steigerungsfähig oder? Ebenso die Folgeschaltungen (2), die habe ich auch schon an einigen Zeilen ausgenutzt und davon könnte ich auch mehr gebrauchen.

Wer Intresse hat einsicht in die Daten zu nehmen, der findet die auf unser Home unter Technisches Win Digipet. Es ist eine Version die zu 95% bereits heute auch in der Simulation Fahrtrichtungsabhängig Funktioniert! Die anderen 5% bekomme ich auch noch in den Griff hihi. Also wer sich das antut kann mich gerne auch auf Fehler oder Versbesserungsvorschläge aufmerksam machen. Vielen Dank schon im voraus.      
Gruss Arno

[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ Philips Hue / 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Servoantriebe/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    2x Tams Master Control / Philips Hue
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home 64bit / OC 2.8 Ghz 4G Ram Intel Core I5 cpu

Peterlin

Hallo Arno,

vielen Dank für deinen Bericht, den ich mit meinen Betatestern besprechen werde.

Punkt 2 deiner "Probleme" fasse ich mehr als Wunsch auf, aber Punkt 1 muss überprüft werden. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was du genau damit meinst. Ich rufe dazu mal über Skype an.

Die anderen Wünsche kommen auf unsere To-Do Liste.

Was mich (uns) besonders freut, ist dein Feedback über Zugfahrten und die Zugfahrtenautomatik, die unserer Meinung nach noch viel zu wenige nutzen.
Auch beim letzten Anwendertreffen bei Paul Haefners Großanlage waren von den 30 (!) Anwendern nur 4-5 Anwender, die dieses tolle Feature nutzen.

Jahrelang wurden bei Win-Digipet Folgefahrten "vermisst", nun haben wir das perfekt gelöst und die wenigsten nutzen es  

Schade eigentlich...  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Peter Ploch

Hallo Peter,

da muß ich Dir heftig widersprechen, ich nutze nur noch die Zugfahrten, oder gehöre ich nur zu den immerhin 16% (von 30 Anwender). Auch ich bin begeistert von der ZFA, die ist für mich leichter verständlich als der Fahrplan. Und in Verbindung mit den Profilen, ist das einfach gigantisch. Man muß halt öfters im Handbuch nachlesen, an der Anlage austesten und vielleicht wieder lesen und nicht gleich frustriert das Handtuch werfen. Es ist einfach toll zusehen, wie individuell jeder Zug mal langsam oder auch schnell sein Ziel erreicht.

Also liebe WDP-Freunde, alle Scheu vor den Zugfahrten ablegen und stürzt Euch auf die Zugfahrten!
   
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

ThKaS

Hallo Herr Dr. Peterlin,

ich habe auch mit der ZFA und den Folgefahrten experimentiert.

Mein Hauptproblem bei den Folgefahrten war und ist, dass keine Stellbedingungen für die Folgefahrstrasse möglich sind.

Ich habe im AK oder in der ZFA (wenn man Sie wie den AK aber ohne Folgefahrten nutzt) für viele Situationen Stellbedingungen über vituelle MAs definiert, die aber aber bei den Folgefahrten nicht geprüft werden und somit zu nicht gewünschten Konstellationen führen würden.

Das ist der Grund, warum ich zwar die ZFA wie einen besseren AK-Betrieb aber keine Folgefahrten mehr einsetze.  
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|

Dietloff

Hallo Thomas,

In Antwort auf:
Mein Hauptproblem bei den Folgefahrten war und ist, dass keine Stellbedingungen für die Folgefahrstrasse möglich sind.



Dafür sind diese auch nicht designt! Es wäre ja vom praktischen Standpunkt kaum noch administrierbar, wenn die (diversen) Folgefahrten, von bereits eingetragenen FS/ZF ebenfalls eigene Bedingungen hätten.

Folgefahrten beziehen sich immer auf die eigentliche FS oder ZF und deren Bedingungen und sollen lediglich die (optionale) Möglichkeit bieten, dass ein Zug - obwohl seine FS oder ZF zu Ende ist - eines oder mehrere Ziele im Anschluss ansteuern kann, ohne anzuhalten.
Ein typisches Beispiel wäre, wenn ein Zug eigentlich am Eingangssignal eines SBHF endet, dann kann man über die Folgefahrten (z.B.) alle SBHF-Gleise hinterlegen und der Zug wird direkt in ein freies Gleis fahren, ohne dass man für diese Anwendung mehrere ZFfen bräuchte.

Die BEDINGUNGEN, beziehen sich IMMER auf die eigentliche FS oder ZF, die man im Hauptfenster des ZFA-Editors einträgt.
Wenn Dir die Art oder die Anzahl der möglichen Bedingungen nicht ausreichen, würde uns das interessieren, aber bis jetzt (abgesehen von Arno) hat noch keiner etwas vermisst.

Grüße

Rüdiger
 

Bernd Sorgenfrei

Hallo Herr Dr. Peterlin,

als ich mit der Version 8.0 in WDP einstieg, war ich eigentlich davon ausgegangen, eine Funktion, die heute "Zugfahrt" heißt, gäbe es bereits. Zum Glück gab es so viele andere Möglichkeiten im Programm, dass sich meine Enttäuschung in Grenzen hielt. Um so begeisterter bin ich nun aber über die ZFA und bin dabei, den ganzen Moba-Betrieb darauf umzustellen, vor allem mit zeitgesteuerten Zugfahrten, also Fahrplänen. Das muss man ja wohl auch als ehemaliger "Echt"eisenbahner. Also vielen Dank für das tolle Programm.  
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

ThKaS

Hallo Rüdiger,

danke für Dein Feedback.
In Antwort auf:
Dafür sind diese auch nicht designt!


Das habe ich erkannt, aber es ist kein echtes Problem für mich.

Ich versuche ´mal das das Szenario aufzuzeigen:

Eine Strecke wird über mehrere Fahrstrassen als ZFA definiert.
Die ZFA endet vor den Schattenbahnhöfen.
Die einzelnen Schattenbahnhofsgleise können nur befahren werden, wenn der zugehörige virtuelle MA grün ist (Grund: 3 Gleise für Epoche I, 2 Gleise für Epoche II, 5 Gleise für Epoche III vorgesehen, 1 Gleis ist "Umfahrgleis" falls ´mal eine Stau entsteht).
Vor Beginn meines Spiels stelle ich die Epoche I - Gleise auf grün und alle anderen auf rot (egal ob besetzt oder nicht)
Somit ist für mich gewährleistet (über AK oder ZFA ohne Folgefahrt), dass die Epoche Ier am Ende des Spiels auch wieder dort stehen (wenn auch vielleicht nicht auf dem selben Gleis). Aufgrund der Vielzahl meiner Loks scheiden die Heimatgleisfunktion und die Freigabe/Sperrung für einzelne Digitaladressen aus.

Würde ich jetzt den SBhf über ZFA mit Folgefahrt befahren, werden die Gleise ohne Beachtung der virt. MAs "wahlfrei" gefüllt. -> das will ich nicht.

Folge: ich setze einen AK vor den SBHfen und nutze meine virtuellen MAs
Nachteil für mich: Die SBhf-Gleise werden leider nicht so schön flüssig gefüllt, wie bei den Folgefahrten ... und das finde ich schade.

Mir ist sehr bewusst, dass die Administrierbarkeit leiden würde, aber als Option wäre es trotzdem toll.

Vielleicht könntet Ihr ´mal prüfen, ob ma nicht einen Reiter "Stellbedingungen II" für MAs/virt. MAs im FS-Editor einfügen könntet, denn damit wäre das Problem auch zu lösen.

 
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|

Dietloff

Hallo Thomas,

frei nach dem Motto "...viele Wege führen in den Schattenbahnhof"  ...
In Antwort auf:
Die einzelnen Schattenbahnhofsgleise können nur befahren werden, wenn der zugehörige virtuelle MA grün ist (Grund: 3 Gleise für Epoche I, 2 Gleise für Epoche II, 5 Gleise für Epoche III vorgesehen, 1 Gleis ist "Umfahrgleis" falls ´mal eine Stau entsteht).



Diese Anwendung ist ja heute auch schon problemlos realierbar, indem Du die ZF drei Mal verwendest:
- Einmal mit einem MA für Epoche I und den entsprechenden Folgefahrten nur diese Epoche betreffend,
- dito für Epoche II
- dito für Epoche III

Lediglich die Folgefahrten müssen natürlich stimmig sein, mit der Bedingung. Für alle 3 Varianten kannst Du natürlich immer das gleiche Umfahrgleis nutzen.

Aus meiner Sicht ist damit Deine Anforderung zu 100% erfüllt und "Monate" später wird es einfacher und übersichtlicher zu administrieren sein, falls Du Änderungen oder Ergänzungen eingeben möchtest.

Ganz alternativ könntest Du auch die 'Matrix' verwenden, wenn es Dir vor allem um die Epochen geht. Ändere einfach die mittlere Spalten der Zugarten in die gewünschten Epochen und Deine Anwendung wäre auch erfüllt. (Voraussetzung dabei ist natürlich, dass Du diese Spalte der Matrix nicht bereits an anderer Stelle verwendest.)

Grüße

Rüdiger

 

ThKaS

Hallo Rüdiger,

In Antwort auf:
"...viele Wege führen in den Schattenbahnhof" ...



sach ich doch auch ...  

In Antwort auf:
aber es ist kein echtes Problem für mich.




und durch Deine Anmerkungen kenne ich jetzt "Viele Wege + 2"
(wobei die "Fremdverwendung" der Matrix wohl ausscheiden wird.
Das haben wir glaube ich schon ´mal diskutiert.

lieben Gruss
Thomas  
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|

Klaus Spilker

Hallo zusammen,

auch ich möchte hier widersprechen. Ich fahre meine Anlage fast ausschließlich mit der ZFA und bin begeistert.
Für selektierbares löschen von nicht weiter ausführbaren Fahrstraßen wie Arno es schreibt wäre ich dankbar, habe diese Funktion schon oft vermisst.

mfG Klaus

 
Märklin 3~, K-Gleis, HSI, Tams EasyControl + HandControl, Win-Digipet immer aktuell
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2.c

Jens Werner

Hallo Arno,
bin gerade mal auf deiner HP gewesen - ist ja Wahnsinn !
Machst Du auch noch etwas anderes ?
Wie hast Du die Probleme im ZFA Editor in den Griff bekommen ? Bei mir ändern sich auch ständig die eigegebenen Daten in Matrix usw.!