Anfängerfragen - Seite 5
 

Anfängerfragen

Begonnen von Thomas Stern, 23. Januar 2005, 08:04:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver Frerking

Hallo alle zusammen,
Vielen Dank bei allen Ratgebern. Das Löten am K-Gleis hat prima geklappt, sodass ich analog dem Workshop 10 die Gleise mit 2 RMKs versehen habe. Eine prinzipielle Frge zum RMK: ich möchte an einem Stumpfgleis, das nicht im Lokschuppen, sondern am Rohrblasgerüst endet, die Loks vorwärts (unabhängig von der Länge der Lok) möglichst nahe an den Prellbock fahren lassen. Gehe ich da genauso vor? Komme ich da mit einem RMK als Stopkontakt aus?
Vielen Dank vorab + schönen Sonntag
Oliver  
WDP 2015; ECoS; CAN-Digital-Bahn; K-Gleis

Oliver Frerking

Hallo beisammen,
ich bastel gerade an C-Gleis RMKs. Entsprechend Workshop 11 habe ich die Verbindungslasche am Masseanschluß ("0") durchtrennt und das entsprechende Kabel angelötet. Jetzt die doofe Frage: Muß ich die Verbindung auf der gleichen Seite am anderen Ende durchtrennen (dann aber mit "B" gekennzeichnet)?
Vielen Dank + schönes Wochenende
Eure "elektrotechnische Banause" Oliver  
WDP 2015; ECoS; CAN-Digital-Bahn; K-Gleis

Peter Ploch

Hallo Oliver,

am Anschluß B mußt Du nicht mehr machen. Aber hast Du auch beide Stege am Gleis durchtrennt? Wenn Du das Gleis auf dem Rücken legst, siehst Du links unten den Anschluß ,,0" und recht oben den Anschluß ,,0", diese beiden Stege mußt Du durchtrennen, sonst bleibt eine Verbindung weiterhin bestehen. Dann beim Anlöten der Schaltlitze aufpassen, daß Du immer die gleiche Seite erwischt.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Rolf Götze

Hallo Oliver,
wie Peter schon richtig beschrieben hat. Du mußt an beiden Enden des C-Gleis die Verbindung trennen. Siehe Bild.
 
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Rolf Götze

Hallo Oliver,
wenn Du die Laschen getrennt hast und Dein RM-Kabel angelötet mußt Du noch die Trennstellen zwischen den einzelnen Gleisen der einzelnen RM-Abschnitten herstellen. Am einfachsten geht das mit den Hütchen die auf die Kontaktlasche gesteckt werden. z.Bsp: siehe Bild  
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Oliver Frerking

Vielen Dank Euch beiden für die verständliche und prompte Antwort!
Grüße aus Karlsruhe
Oliver  
WDP 2015; ECoS; CAN-Digital-Bahn; K-Gleis