Keine Probleme mit Update 9.1
 

Keine Probleme mit Update 9.1

Begonnen von Peter Ploch, 06. März 2006, 17:48:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo WDP-Freunde,

natürlich hatte ich auch ein Problem! Update heruntergeladen und ruck-zuck installiert. Gespannt nachgeschaut, nix war da! Dreimal probiert immer noch die alte Version. Dann habe ich halt mal den Tip beherzigt, die Readme-Datei zu lesen! Siehe da, ich habe nicht beachtet, daß das Verzeichnis für WDP bei mir ein anderes ist als das vorgeschlagene. Man darf einfach nicht davon ausgehen, man kann alles und beherrscht alles blind.

Warum ich das schreibe? Mir fällt auf, daß die meisten Anfragen, noch in bezug auf die Version 9.0, manche sprechen sogar von Programmfehlern, einfach vermieden werden könnten, wenn man nur das Handbuch studiert. Auch wenn man der Meinung ist, alles richtig gemacht zu haben! Man muß sich auch vor Augen führen, wir haben hier ein tolles und immer wieder weiter entwickeltes Programm, mit intuitiver Bedienung und tollen Features, aber bis es soweit ist, daß alles so perfekt läuft, ist schon ein bißchen Denkarbeit erforderlich.

Auch von mir ein dickes Lob, für diese ausgezeichnete Arbeit wie, Programmierung, das Handbuch schreiben und das Testen der verschiedenen Betaversionen. Es ist einfach toll, daß für alle möglichen und unmöglichen Wünsche eine Lösung gefunden wird, manchmal in einem rasanten Tempo.

Weiterhin noch recht viel Freude mit WDP und der MoBa.
   
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Gerhard Arnold

Hallo WDP-Freunde,

ich habe gestern das Update WDP9.1 installiert und alles läuft wunderbar. Vielen Dank an das WDP-Team!

Wenn man all die vielen Möglichkeiten, die WDP zur perfekten Steuerung der Modellbahn bietet, ausschöpfen will, ist es dringend erforderlich das hervorragende Handbuch (und das Forum) intensiv zu studieren (auch wenn die mittlerweile ca. 500 Seiten etwas abschreckend wirken können).
Ich bin froh, dass ich mich bereits im Jahre 2000 für WDP entschieden habe, so konnte ich langsam in das Programm hineinwachsen.    
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Bernd Sorgenfrei

Hallo zusammen,

dann will ich mich auch zu dem Thema melden. Die Installation (unter Windows 98 SE) funktionierte so schnell und problemlos, dass ich mich fast erschrak und dem Braten nicht recht traute. Aber siehe da: alle neuen Funktionen waren da. Auch keinerlei Probleme mit den Märklin-Komponenten. Großartig!

Richtig genutzt habe ich von den neuen Möglichkeiten bisher nur den Profil-Kopierer. Auf den hatte ich gewartet, weil ich viele Profile, die für alle Loks gelten sollen, neu anlegen wollte. Nun geht's ganz schnell.

Vielen Dank an das ganze WDP-Team, vor allem auch an Herrn Battermann für das hervorragende Handbuch.  
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

B.Michaelsen

In Antwort auf:
ich habe gestern das Update WDP9.1 installiert und alles läuft wunderbar. Vielen Dank an das WDP-Team!  



Moin Allerseits !

Besser, als Gerhard kann ich es auch nicht ausdrücken !

Saubere Arbeit. Nun muss doch die TAMS Zentrale her...... Die Intellibox bleibt auf dem Arbeitstisch, da tut ein Reset nicht weh ! Schade, dass Uhlenbrock mit diesem Problem den Markt verliert

Herzlichen Gruss

Bernd Michaelsen  
EC ,IB, HSI, P4 2,4 Ghz, W98, Märklin C-Gleis

Reinhard

Halo WDP-Freunde,
auch ich möchte diese Gelegenheit zum Dank an alle Beteiligten zur Entwinklung speziell des Update`s 9.1 nutzen.
So lange wie ich nun das Programm (seit 2002) nutze, hatte ich mit der ungenauen Meldung meiner RMK´s zu kämpfen.
Zig Maßnahmen brachten immer nur kurzzeitig erwas Erfolg.

Nach dem Einspielen von 9.1 lief erst einmal nichts! Keine Rückmeldungen! Doch schnell waren die neuen erforderlichen Einstellungen in "Systemeinstellungen" ausfindig gemacht.

Das Ergebnis ist umwerfend!!!!!
ALLE Tz. halten jetzt punktgenau und SICHER vor den Signalen an!!!! Ich kann nun tolle Abläufe erstellen. Außerdem spielt die Anzahl der gleichzeitig zu steuernden Züge keine Rolle mehr!!!

Nochmal´s DANKE!!
 
Gruß aus Steina

Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2018 .1c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT, 6.50 x 3,30 m, Zentrale Lenz LZ 100
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7

Gian Bott

Hallo Gerhard,

In Antwort auf:
Wenn man all die vielen Möglichkeiten, die WDP zur perfekten Steuerung der Modellbahn bietet, ausschöpfen will, ist es dringend erforderlich das hervorragende Handbuch (und das Forum) intensiv zu studieren (auch wenn die mittlerweile ca. 500 Seiten etwas abschreckend wirken können).
Ich bin froh, dass ich mich bereits im Jahre 2000 für WDP entschieden habe, so konnte ich langsam in das Programm hineinwachsen.


Wenn ich schaue, was während meiner WDP-Pause seit Anfang 2005  bis heute alles in WDP eingebaut wurde (ich meine nicht nur die für mich wichtigste Neuerung, Unterstützung von SX) - Hut ab! Ob ich die "Bildungslücke" je mal aufholen werde?

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Gerhard Arnold

Hallo Gian,

schön, dass du wieder ganz zu WDP zurückgekehrt bist (so richtig weg warst du ja nie!) und als alter Hase (1288 Forumseinträge) das WDP-Forum mit deinen fachkundigen Beiträgen bereicherst.  
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40