Rechner
 

Rechner

Begonnen von Markus Schiffer, 06. März 2006, 23:57:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Schiffer

Hallo
Ich will mir jetzt einen Rechner besorgen So Günstig wie Möglich den ich nur für die Steuerung benutzen Möchte. Er soll auch nicht ans Internet angeschlossen werden Abdats mache ich dan Per USB Stick Oder CD

Nun die Frage!

Welche Anschlüsse Brauche ich
und Was Muss ich haben an Software (XP ??)
bzw. welche Werte muss er Haben??  
Gruß
Markus

Dieter Egyptien

Hallo Markus,

und auch hier jann nur wieder auf das erstklassige Handbuch von Karlheinz verwiesen werden. Schau doch mal darin auf Seite 44 unter Kapitel 2 'Hardware, Digitalsysteme, Anschlüsse'.
Du findest das Handbuch im PDF-Format im Downloadbereich unter Dokumentation.  
Viele Grüsse aus Belgien,
Dieter

Markus Schiffer

Hallo
Danke für den Tipp aber noch was da steht was von internet explorer ich möchte aber keinen Internetanschluss
kann man die Updates mit dem USB Stick machen???  
Gruß
Markus

Jürgen Gräbner

Hallo Markus,

Du kannst die Updates (und die Datensicherung!) bequem über den Stick machen. Wozu genau der Internetexplorer gebraucht wird, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht nutzt WDP irgendwelche Programmkomponeten des IE mit.
Mein Tipp zum Rechner:
Es gibt heute noche viele Interfaces mit seriellem Anschluß. Je nachdem welches Interface (Zentrale) du nutzt, achte darauf, dass dein Rechner entsprechende Serielle Schnittstellen hat. Früher waren 2 Serielle Schnittstellen am PC Standard, heute ist häufig gar keine mehr dran.

WDP mit 2 Bildschirmen zu betrieben, macht doppelt soviel spass
Achte darauf, wenn du evtl. 2 Monitoren anschliessen willst, dass der Rechner nicht nur eine Onboard Grafikkarte hat. Die haben meist keinen Slot auf dem man halbwegs aktuelle GraKa´s nachrüsten kann.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Torsten Bringmann

Hallo Markus,
Du soltest  des Artikel lesen vom 05.03
Rechnerleistung bei V 9.1 und Handbuch
Jemehr Rückmeldungen vorhanden sind desto mehr Leistnung braucht der Rechner. Bei über 300 Kontakten schafft es ein
P III 700 mit 512RAM nicht mehr, ein Celeron 1800 mit 512Ram
hart an der Grenze. Beide mit Win 2000 Betrieben. XP braucht mehr RAM. Das sollte Dir die Richtung geben beim billig Einkauf

Gruß Torsten  
Rechner: Athlon 2800, RAM 2000 MB, XP Pro, WD9.2

Markus Schiffer

Also so wie es aussieht nimmt man am besten einen normalen Rechner der unter die Platte kommt.

Kann man TFT Bildschirme Schräg einbauen??

PS. Vielleicht könnt ihr ja mal Bilder von euerem Steuerplatz einstellen  
Gruß
Markus

Thorsten Haller

Hallo Markus,

TFT-Bildschirme lassen sich in allen Richtungen einbauen. Du solltest ihn so einbauen, daß du von deiner normalen bzw. häufigsten Stand- oder Sitzposition senkrecht darauf schauen kannst.
Zur Rechnerausstattung: An deiner Stelle würde ich mir einen PC zusammenstellen lassen. Damit kann man viel überflüssigen (=teuren) Schnickschnack vermeiden.
CPU: Eine aktuelle leistungsmäßig Stand heute im Mittelfeld liegende CPU sollte ausreichen.
RAM: mindestens 512 MB
HDD: Die kleinste Festplatte reicht für Betriebssystem + WDP völlig aus.
Grafikkarte: Da WDP keine 3D-Darstellung benötigt, tut es ein recht einfaches Modell. Allerdings sollte man darauf achten, daß 2 Monitore angeschlossen werden können (= zukunftssicher)
Motherboard: Auch hier braucht man keinen Massen an Schnittstellen. Ein gutes Mainstreamboard reicht. USB haben sie alle. Was wichtig ist, ist die serielle Schnittstelle. Für die Moba halte ich eine Onboard-Soundkarte für völlig ausreichend.
CD/DVD: Hier würde ich ein Kombilaufwerk aus DVD/R und CD/RW vorschlagen.
Tastatur und Maus würde ich als Funkvariante wählen. Dann ist man von der Positionierung etwas flexibler. Aber Achtung bei den Produkten von Logitech (F9-Problem)

Alles andere wie TV-Karte, DVD/RW und was sonst noch so in Aldi&Co. Rechnern drin ist, braucht man für einen reinen Moba-PC nicht.
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2018.1c Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium

Markus Schiffer

Hallo
Danke für den Tipp Hört sich gut an  
Aber was ist das für ein Fehler F9 ??
Gruß
Markus

Peter Ploch

Hallo Markus,

wenn man den Treiber für die gesonderten Tasten der Logitec-Maus/Tastatur installiert um die besonderen Tasten zu benutzen, dann werden in WinDigipet unkontrolliert Nothalte ausgelöst! Anscheinend sendet die Funkmaus dann einen Befehl der die F9-Taste anspricht. Wenn Logitec nur mit der Hardwareerkennung von Windows installiert wird, sollten keine Probleme auftreten.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Gian Bott

Hallo,

In Antwort auf:
wenn man den Treiber für die gesonderten Tasten der Logitec-Maus/Tastatur installiert um die besonderen Tasten zu benutzen, dann werden in WinDigipet unkontrolliert Nothalte ausgelöst! Anscheinend sendet die Funkmaus dann einen Befehl der die F9-Taste anspricht. Wenn Logitec nur mit der Hardwareerkennung von Windows installiert wird, sollten keine Probleme auftreten.


Kleine Präzisierung: Es betraf nur die Funktastaturen mit den vielen Zusatzfunktionen von Logitech. Die Treiber der Funkmäuse waren nie betroffen (setze nur Logitech-Funkmäuse ein). Ohne Installation der Treiber für die Funktastatur gab es auch kein Problem, nur waren dann die Zusatztasten ohne Funktion. Ich habe aber schon lange keine Funktastaturen von Logitech in Betrieb sondern Kabeltastaturen von Samsung, ebenfalls mit Zusatzfunktionstasten. Diese Tastaturtreiber funktionieren problemlos und das Kabel stört bei den Tastaturen nicht.

mit freundlichen Grüssen

Gian